Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 411 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen workmanager sec.
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe es nochmal in der Version 12 getestet und bekomme schon beim Erstellen der Zeichnung nach dem Absetzen der letzten Ansicht folgenden Spruch: Ansicht kann wegen Flächenteilen nicht aktualisiert werden. Informationstabelle der Ansicht wegen Details prüfen. Soll Ansicht dennoch berechnet werden, so ist die Option Flächenteile ignorieren im Aktualisierungsmodus-Dialog unter Ansicht / Vorgaben zu aktivieren. Weiter habe ich festgestellt, das in der Version 12 das Commando nicht mehr fun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Vereinen von Modellen
karl-josef_wernet am 29.07.2004 um 21:28 Uhr (0)
Hi, wir haben ein Problem beim Vereinen von Modellen in Verbindung mit der EIF-Schnittstelle (12.01A1) Nach dem Importieren der Elektronikkarte in OSD, unter Verwendung von Realen Modellen statt der Primitives, wird die EK zu einem Teil vereint, weil noch nicht alle Teile als Reales Modell zu Verfügung stehen. Wird nun aus Versehen ein Modell, welches als Real-Modell mit ID aus Workmanager mit vereint, so passiert es dass die EK ploetzlich mehrere Metadaten beinhaltet, d.h. In OSD wird eine WM-Nummer angez ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Martin.M am 09.05.2006 um 20:57 Uhr (0)
Hallo,einfache Kehlnähte kannst Du doch mal eben extrudieren, für kompliziertere Nähte wird dann ein "einfaches" Macro nicht mehr reichen.Vielleicht solltet Ihr Euch dann doch SolidWeld vorführen lassen.Es kann nicht nur Kehlnähte sondern auch unterbrochene Kehlnähte die dann aus Exemplaren bestehen. Der Modelname (Inhalts-ID) wird durchnummeriert, so das Du nur den Behälter im Workmanager speichern brauchst und nicht jedes Model einzeln.Die Schweissnähte mit Vorbereitung gibt es auch, X, K, V ...Die Blech ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ...gibt es so etwas wie RESHARE?
CF am 25.03.2003 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, vielen Dank, Deine Erklärung hat mich schon ein bisschen weiter gebracht. Ich glaube, es kommt auf das selbe heraus, wenn ich das 3D-Modell einfach ändere und unter einem anderen Namen abspeichere (so habe ich es jetzt auch gemacht). Momentan geht mir dann noch die Relation zwischen den einzelnen Teilen der alten und der neuen Konstruktion verloren, sprich: wenn ich irgend ein Teil, das in beiden 3D-Modellen identisch vorkommt ändere, muß ich die Änderung explizit in dem jeweils anderen Mod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
Walter Geppert am 06.06.2013 um 18:33 Uhr (0)
Ich arbeite mit dem Stücklistenmodul von SolidPower, da sind verschachtelte Strukturen kein Problem und werden auch exzessiv genutzt.Das Programm orientiert nur sich am Besitzer der Stückliste (Oberbaugruppe) und den darunter vom User zugeordneten Positionsnummern, der Rest wird ignoriert; damit sind auch Stücklisten von Unterbaugruppen im gleichen Modellbaum realisierbar.Ich glaube mich zwar erinnern zu können, dass in der Workmanager-Steinzeit Probleme existiert haben, kann mir aber nicht vorstellen, das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametric Design
Martin.M am 19.11.2004 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Rolf, Du meinst Dynamic Assembly denke ich. Wir benutzen es für kinematsche Untersuchungen. Standardmäßig benutzen wir es nicht um alle Bauteile in Beziehung zu setzen. Sobald Du Deine Baugruppen änderst mußt Du die Beziehungen nachpflegen. Da kannst Du wahrscheinlich besser auf ein anderes CAD-System mit Parametric umsteigen. Das ist doch gerade der Vorteil vom OSD das Du die Modelle und Baugruppen ändern kannst ohne lange über Beziehungen zwischen Flächen oder Bauteilen nachzudenken. Ich habe gest ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fataler Fehler beim Speichern
Andreas 253 am 21.08.2006 um 14:33 Uhr (0)
hallo Erwin,ja, wir hatten vor einiger Zeit exakt das gleiche Problem, 2 oder 3 mal.Wir arbeiten mit Workmanager, wobei ich nicht genau weiß, wie groß da die Unterschiede zum Model Manager sind.Auf jeden Fall kam eine Meldung, das speichern nicht möglich ist.Das Problem läßt sich ja dadurch lösen, das die entsprechende Arbeitsebene entfernt wird (oder einfach beim Speichern nicht mit ausgewählt).Der Fehler ist allerdings jetzt schon einige Zeit nicht mehr aufgetreten und der Call wurde wenn ich mich recht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Workmanager - Filtern von Daten
RaRo am 11.12.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Stephan, auf die Schnelle würde ich folgendermassen vorgehen: - Im Administratorfenster des WM-Clients lässt sich über Abfrage - Anzeigen - Modelle deine gewünschte Baugruppe anzeigen. (Über Lister und geht das folgende leider nicht) - Über Abfrage - Struktur - Sohnknoten von kann durch Auswählen der Baugruppe im Abfrageergebnis die Baugruppenstruktur angezeigt werden wie sie im WM hinterlegt ist. Ändere dann die Abfrage ab, damit die das Datum der letzten Aktualisierung eingeschränkt wir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Melanie Schmidt am 31.05.2011 um 13:52 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich muß das o.g. Thema mal wieder aufgreifen, da ich gerade die V17 teste und schon seit der V15 nicht zufrieden bin.In der V13 in Verbindung mit dem WorkManager hat das Makro einwandfrei funktioniert.Seit wir aber die V15 und den ModelManager haben, funktioniert es nicht mehr so richtig. D.h. Normteile werden richtig umbenannt aber andere Modelle nicht. Bei uns haben Modelle immer das Bezeichnungsschema "123_456_7891_Teilebenennung" (123_456_7891 = Teilenummer). Wenn man das Makro "Name ä ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
tdoerner am 08.09.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich habe folgendes Problem: Ich will 2D/3D - Daten speichern im SD. Dazwischen soll ein Programm stehen welches die Daten beim Laden/Speichern verwaltet. (ähnl. Workmanager, aber bei weitem nicht so kompliziert) Jetzt kommts - gibt es eine Möglichkeit ein Icon einzubauen mit Dialog Speichern/Laden (das sollte ja noch kein Problem sein ), das via Lisp eine Exe-Datei einer anderen Anwendung aufruft? Das sollte in beiden Richtungen funktionieren. Wie schon gesagt, es muß keine Entg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Heiko Engel am 04.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hmmmm, wenn ich Walter und Woho richtig verstehe dann sind das nur Momentlösungen um z.B. eine bestimmte Einbausituation abzuchecken. Wenn ich die BG wieder zurückspeicher dann muß ich doch die Kopie bzw. das selektive Exemplar rauslöschen, oder? Und wenn nicht, dann hab ich doch bestimmt keine Assoziativität zum UrTeil (d.h. wenn sich das Urteil ändert, ändert sich die Kopie nicht automatisch mit, oder?). Und wie verhalten sich diese Vorschläge bei Kolissionsprüfungen? Sorry, kann grad echt nur schwer fol ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Martin.M am 05.08.2004 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Castell, ich lasse meinen 50 Kollegen freien Lauf. Sie können sich die Oberfläche so anpassen wie sie wollen. Manche Oberflächen sehen interessant aus. Die Hauptaufgabenleiste können sie ja nicht löschen. Wir benutzen noch die 11.60. Was da stört ist das Änderungen in der Pulldown-Menüleiste nicht gespeichert werden und nach dem Löschen der Registry mit resetuisettings.bat die Symbolleisten die Position nicht einnehmen die sie hatten. Ich weiss nicht wie es in der Version 12.00 ist. Das sd_custo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
msteinke am 08.07.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hi,normalerweise werden die Angaben des Zeichnungskopfes über eine Datenbank/PLM-System (bei CoCreate ModelManager oder WorkManager)automatisiert ausgefüllt... Die PE-Versionen sind nur zum Testen und verfügen über einige Einschränkungen. Ich habe mir die Zeichnungsrhmen der PE nicht angesehen, denke aber das die Attribute in Annotation (dem 2D-Modul) von Hand editiert werden müssen. Wenn Du ein Normteil (oder auch ein beliebiges anderes Teil) verändern willst, das Ausgangsteil soll aber unverändert bleibe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz