Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 411 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen workmanager sec.
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Martin.M am 09.06.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Marcel,eine Lösung habe ich nicht, vielleicht sollten wir bei CoCreate einen Enhancement Request eröffnen.Wenn CoCreate neben der Teilefarbe und Exemplarfarbe noch eine Prospektfarbe einführt, kann der Anwender diese Farbe festlegen. Wenn eine Abbildung für Prospekte erstellt werden soll, müsste die Prospektfarbe in den Anzeigevorgaben eingeschaltet werden.Ich weiss nämlich nicht ob sich das noch mit Macros so einfach programmieren läßt. Man braucht ein Macro um die Farbe an das Teil zuhängen und ein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Nummernsystemen in ModelManager
SReinbold am 20.10.2004 um 12:57 Uhr (0)
Wir sind am Umstellen von WorkManager (DDM) nach ModelManager und ModelManager PLUS. Nun stellt sich die grosse Frage, wie die Abhängigkeiten der Klassen Stamm , Modell_3D und Zeichnung_2D gewählt werden sollen. Standardmässig wird beim Speichern eines Modell_3D über den 3D Nummerngenerator vom MM PLUS eine Nummer erzeugt, ein Stamm wird automatisch angelegt und das Modell wird mit dem Stamm verknüpft. Beim Speichern der 2D_Zeichnung wird über den 2D Nummerngenerator eine andere Nummer für die Z ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
Walter Geppert am 27.06.2007 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich schätze mal, daß bei fast allen hier diese Daten über ein PDM verwaltet werden, wie zum Beispiel Workmanager, Modellmanager, etc.Das Schriftfeld zieht sich dann die Daten von dort rein.So ist es. Tatsächlich kommt man am ModelManager kaum vorbei, wenn man nicht die Übersicht über 3D-Modelle und dazugehörige Zeichnungen verlieren will.@ NOBAG:Vieleicht gibts aber zu deinem Problem einen Lösungsansatz:Da du ja mit SolidPower arbeitest, ist auch das Untermenü "Infos" ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin W. Steinbach am 29.06.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Martin, natürlich brauche ich auch Kunstoffe. Und was ich möchte sind entsprechende Werte für Dichte, Spannungen, E-Modul,Thermokoeff., NormSchraff, usw usf. Einfach so viel wie geht, um eine Liste zu füllen mit den Daten, die OSD-M, SheetMetal, FEM, Annotation, WorkManager und ModelManager zum ausführlichen darstellen, berechnen und verwalten benötigen. Aber ich habe inzwischen (vornehmlich aus Austria, Danke an die Alpneländer, aber auch stark aus Deutschland) einen guten Start an Stählen (@ PKJ-P ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blech Abwicklung in Drawing einbinden
ziegel-tom am 05.02.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hi, hab da mal eine Frage. OSD 11.60D Wir habe hier im OSD kein Sheetadvisor sondern nur einen Menue Punkt Sheet, is eine Sonderanfertigung anscheinend. Habe nun mein Blechteil erstellt und habe eine Drawing erstellt. Jetzt moechte ich allerdings noch eine Abwicklung hinzu fuegen aber wie geht das. Ich kann zwar das Teil im OSD abwickeln und dann eine Ansicht hinzu fuegen, allerdings will dan die Zeichnung einen komplett Update und wenn ich den dann mache naja dann sind alle Darstellungen abgewickelt und w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenhandling Strategie
Walter Geppert am 17.01.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Manfred! Generell kann ich jedem OSD-User nur empfehlen, mit dem Workmanager zu arbeiten, weil nur der in der Lage ist, den Kuddelmuddel auf Dauer im Zaum zu halten. Die prinzipielle Arbeitsweise des WM ist die Verknüpfung von Stammdateninformationen mit beliebig vielen Dokumenten (3D-Modelle, 2D-Zeichnungen) inklusive Varianten- und Änderungsverwaltung. Ausserdem ist die in OSD verwendete Baugruppenhierarchie in dieser Datenbank mit abgebildet. Reduntantes Speichern wie in der "Paketwirtschaft" ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modelmanager - Problem
TomBe am 03.11.2004 um 08:54 Uhr (0)
Guten morgen! Da es im Workmanager-Forum eher wenig Besucher gibt stell ich es hier auch nochmal rein! Da wir in unserer Firma erst seit kurzem den Modelmanager einsetzen quälen uns noch einige Probleme! Ist es möglich in der Standardstückliste des Modelmanager die Version eines Bauteils anzuzeigen?? Es ist ja leider nur möglich Attribute aus dem Stammdatensatz anzuzeigen und darin ist ja keine Bauteilversion vorhanden! Cocreate hat ja für jedes Teil nur einen Stammdatensatz auch wenn es dafür 10 verschied ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Martin.M am 18.03.2004 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: [B]Hallo Martin, ... Der Drawingbrowser macht doch schon genau das was Du willst. Der Drawingbrowser (Zeichnungliste nennt sich das in deutsch, glaube ich) färbt die Ansichten, als auch die Blätter und dann eben auch die gesamte Zeichnung seit XX versionen bereits ein. ...[B] Hallo Wolfgang, es geht darum ohne die Zeichnung zuladen zu erkennen ob die Zeichnung aktuell ist. Wenn ich 20 Zeichnungen lade und muss nur 5 aktualisieren ist das Laden der 15 Zeichn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
RaRo am 05.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Ja genau so machen wir das. Beim normalen Laden aus dem WM wird der Inhalt von Behältern nicht mitgenommen. Man kann aber jederzeit mit Neuladen den Behälter nachholen, oder man geht gleich zu Beginn auf teilweise Laden und klickt in der WM-Strukturliste alles=Top an, dann hat man gleich alles. Hallo Walter, das Verhalten des Workmanager beim Laden läßt sich auch einstellen. In WMDT_DIR /startup/std_cust.m sind hierzu zwei Schalter zu setzen: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower Fehler
Magoo am 15.05.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem mit SolidPower. Immer wenn ich ein Normteil aus dem Katalog laden möchte, kommt folgende Fehlermeldung: Zitat:SD-Katalog : Anbindung einer Datenbank benötigt ein Passwort für SolidPower AdvancedDas interessante ist, das wir garkein SolidPower Advanced haben sondern die Standard-Version. Bis letzte Woche hat alles funktioniert. Jetzt auf einmal nicht mehr. An der Konfiguration wurde nichts bewusst verändert.Eine Lizenz ist frei und wird auch gezogen, wenn ich Soli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-designer Installation / Licencen
pjaeger am 12.12.2002 um 22:31 Uhr (0)
hallo zusammen folgende angaben habe ich von cocreate bekommen. schauts euch mal an. leider hats bei mir nicht funktioniert!!! gruss PJ -- von cocreate Sehr geehrter Herr JAEGER, bitte entschuldigen Sie meine verspaetete Antwort. Wenn ich rictig vertsehe, haben Sie die variablen MELCDEVICE und MELCPATH nicht gesetzt. Unter Einstellungen - Systemsteuerung - System - Erweitert - Umgebungsvariablen koennen Sie neue variablen setzen. Es sind Systemvariablen. Fuer Windows NT: Einstellungen - Systemsteu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Integration OSD und mySAP PLM
rmcc1980 am 25.04.2007 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir schleppen uns schon seit Jahren mit der Einführung der 3D-Datenbank dahin. Im 2D machen wir alles noch mit DMS. (Stücklisten schreiben, Änderungen, Nummernverwaltung ... und eine Batch-Schnittstelle zum SAP)Durch unser Zögern haben wir uns schon immerhin den Workmanager erspart. Jetzt sieht es so aus, dass auch die Bedeutung des MM geringer wird und mit der Schnittstelle mehr Aufgaben direkt nach SAP verlagert werden. Eine Stücklistenanpassung u.ä. im MM können wir uns wohl schenken.Noch s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
Hartmuth am 16.09.2004 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Rolf, Beim Erzeugen von Formationen kann man unter Zuordnung bestimmen ob die Informationen in der Inhalts- oder Exemplarebene der Baugruppe gespeichert werden soll. Voreingestellt ist Exemplar . Damit wird die Formation nicht mit der bearbeiteten Baugruppe selbst sondern in der übergeordneten Baugruppe gespeichert. Dummerweise wird diese BG dabei aber nicht als geändert gekennzeichnet. (Es wird keine Diskette angehängt.) So bekommt der Workmanager auch nicht mit, dass diese Baugruppe gespeichert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz