|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 29.07.2013 um 19:52 Uhr (1)
Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt wiederhole, aber: Schade. Auch wenn ich Multithreading im Solid Designer schon für eine (leicht) verrückte Idee halte. Stand CLOS eigentlich auch auf der Wunschliste? Falls sich der Nebel lichtet, und eine blasse Erinnerung zurück kehrt, auch wenn es nur ein Schlagwort ist, wäre ich sehr, sehr dankbar.------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler[Diese Nachricht wurde von AlexG am 29. Jul. 2013 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 29.07.2013 um 17:56 Uhr (1)
...schade.Besten Dank für ihre Antworten Herr Brod.Um einen "Fortschrittsbalken Dialog" (komisches Wort, sagt man das so?) zu basteln, versuchen Multithreading (z.B. Bordeaux Threads) in das Kyoto Common Lisp zu implementieren (ich weiß, manchmal habe ich verrückte Ideen ) ist dann auch wohl mit Spatzen auf Kanonen geschossen - davon abgesehen, wäre das wahrscheinlich auch nicht möglich (in unter einer Dekade).Aber es muss doch irgendwie gehen... also wenn einer noch eine Ideen hat, wie man einen Fortsc ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 05.04.2013 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,dies ist mein erster Beitrag und vorab möchte ich mich für die Vielzahl an Informationen, Tipps und tollen Ideen bedanken, welche mir durch dieses großartige Forum zu teil wurden. Da ich nun auf ein "Problem(-chen)" gestoßen bin, bei dem ich trotz Forum-SuFu, Google, etc. nicht weiter komme, hoffe ich auf eure Unterstützung.Ich würde mir gerne die (exakte) Speicherauslastung anzeigen lassen. Mit der Funktion (UI::UIC-SHOW-MEMORY-USAGE) komme ich leider nicht sehr weit bzw. es ist für meine Z ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 08.04.2013 um 19:13 Uhr (0)
Super, vielen Dank. Genau das, wonach ich gesucht habe. Im Nachhinein auch logisch *KOPF-TISCH*. Jetzt müsste ich nur noch raus bekommen, welcher Wert was ist/bedeutet ...undokumentiert ist natürlich ungünstig. Ich werde mal ein wenig "rumspielen" und schauen, ob ich schlau daraus werde.Ich setze mich gerade mit dem Thema LISP Programmierung im SolidDesigner auseinander und dort versuche ich auch das Thema Arbeitsspeicherauslastung zu berücksichtigen. Wahrscheinlich werde ich das Projekt, wenn es denn irge ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 27.07.2013 um 18:32 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,beim ausführen des folgenden exemplarischen Codes passiert etwas merkwürdiges.Code:(defun test () (sd-show-dialog-shell "MY-DIALOG") (sleep 5))Mein Dialog wird erst angezeigt, nachdem der Sleep ausgeführt wurde.Auch auf Events reagiert er nicht. Das gleich passiert auch, wenn ich an die Stelle des sd-show-dialog-shell ein simples display setze. Bei einem sd-display-message jedoch verhält er sich wie erwartet.Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen, sich erklären, oder hat es sogar ei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 28.07.2013 um 15:48 Uhr (1)
*EIN.ZÖGERLICHES.UND.LEISES* ok... Vielleicht stehe ich ja auch nur etwas auf dem Schlauch. Aber habe ich denn überhaupt eine Möglichkeit (meine) Funktionen in separate Threads zu legen? *AM.KOPF.KRATZ*Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 09.08.2013 um 22:28 Uhr (1)
*STIRN.RUNZEL* ...jetzt habe ich wohl die (Dialog)Bahn verpasst, und steh hier alleine am Bahnhof. Der "Mach-Mal-Langsam-Balken" an sich ist nicht das Problem. Aber ich bekomme es leider mit keinem Event hin, dass mein Dialog aktualisiert wird. Leider auch nicht wenn ich ein interaktives Event erzwinge.Vielleicht liegt es auch einfach nur an der Uhrzeit... ich werde mich morgen noch einmal mit dem Thema auseinander setzen. Wollte mich eigentlich auch nur kurz für den Tip bedanken. Gruß Alex--------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 10.08.2013 um 18:41 Uhr (1)
GAMEOVER......aber immerhin hab ich einen neuen Highscore aufgestellt: Ich habe wirklich noch nie so viele (blödsinnige) Zeilen Code in Lisp geschrieben die nicht funktionierten. Bitte nicht schlagen, aber ich habe mich dann der einfach halt halber für die folgende Lösung entschieden:Sd-sys-background-job ruft AutoIt Script mit Fortschritts(bzw. Mach-Mal-Langsam)-Balken auf.Falls jemand noch eine elegantere Lösung findet oder Interesse an meinem Provisorium besteht, einfach melden.RESPAWN:Hab doch noch ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makro gesucht: Baum in Excel schreiben
AlexG am 19.10.2013 um 19:01 Uhr (1)
Hallo,wie die geometrische Teileauflösung mit in der CSV Datei ausgegeben wird?Nachdem Matthias schon ordentlich vorgearbeitet hat hier der Rest der Lösung:In Zeile 35 das Format um ein weiteres ",~a" ergänzen und (sd-num-to-string (sd-inq-part-geo-resolution obj)) dem "format" hinzufügen. Ich war mal so frei, ... wie es aussehen könnte sieht man im Anhang.Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler[Diese Nachricht wurde von AlexG am 20. Okt. ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Volumen 3d-Modell abfragen
AlexG am 21.10.2013 um 14:42 Uhr (5)
Hallo,ich will das Volumen eines 3D-Modelles ermitteln. Frage ich das ganze mittels:Code:(defun get-part-volume (single-part) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part single-part :select_done :volume)))ab bekomme ich einen Rückgabewert, solange ich das ganze aus einem Dialog heraus aufrufe.Will ich diese Funktion jedoch ohne den Dialog aufrufen so muss ich das sd-call-cmds weg lassen. Da laut IKIT:Zitat:Calling an Action Routine using this macro without a surrounding Action Routine will generate an e ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bogenförmiger Text
AlexG am 26.11.2013 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Stephan,Eine "PTC-Goodie" an dieser Stelle kenne ich leider auch nicht.ABER das ganze lässt sich mit Sicherheit über Integration-Kit Funktionen und ein wenig Lisp lösen.1.) "Master"-AE erstellen - 2.) "Meinen Text" durchloopen - 3.) Einzelnen Buchstaben auf temporäre Arbeitsebene erzeugen - 4.) AE Rotieren - 5.) Geo auf Master-AE projezieren - 6.) Temporäre AE löschen - 7.) Zu Schritt 3.) bis das Ende des Textes erreicht ist.So oder so ähnlich könnte es aussehen. Gruß Alex------------------Computer s ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bogenförmiger Text
AlexG am 29.11.2013 um 14:59 Uhr (1)
...noch interesse?Siehe Anhang Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bogenförmiger Text
AlexG am 02.12.2013 um 09:07 Uhr (1)
Guten Mor...gääähn,es war bestimmt nicht meine Absicht jemandem den Tag zu versauen. Deswegen habe ich versucht claus Idee mit einfließen zu lassen, aber mir ist momentan nicht ganz klar wie man mit (sd-set-model-checkpoint) die Undo Schritte steuert. Wenn ich das I-Kit richtig verstanden habe dient es dazu, innerhalb der User Action zu einem Kontrollpunkt zurück zu kehren??!?!?Vielleicht hilft hier noch ein zweiter/dritter Kaffee ansonsten wäre es toll, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.Dank u ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |