Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.985
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 52 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP: Drucken Hohe Auflösung automatisieren
AlexG am 02.02.2014 um 20:03 Uhr (1)
Bin gerade drüber gestolpert. Wenn es nur um das Erstellen des Bildes geht, hilft vielleicht das hier weiter:sd-render-to-file.Und von da aus kann man mit Hilfe von sd-sys-background-job und einer weiteren Applikation (IrfanView, Gimp, etc.) das 3d-Bildchen zum Drucker schicken. Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 04.03.2016 um 11:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielleicht für den einen oder anderen eine recht triviale Geschichte, aber ich beiße mir gerade die Zähne dran aus. Zum Hintergrund:Da ich hin und wieder (und zunehmend öfters) die Dauer von Funktionen ermittle (man will ja auch, dass sein Code einigermaßen zügig arbeitet) und ich das immer wieder in meinen eigenen Code mache, habe ich mir gedacht es wäre doch nett, wenn man alle Funktionen und deren Dauer ermitteln könnte ohne das man dieses in seine Funktionen reinhängt. Als Basis diente ü ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 07.03.2016 um 12:47 Uhr (1)
Die Funktion time war mir bis Dato nicht bekannt. Dafür spricht auch das Konstrukt "(let ((start-time (f2::seconds-since-1970))) ... ", richtig erkannt. Heute Abend werde ich Guy L. Steele Jr. CLTL noch einmal aus dem Keller holen und nicht nur Querlesen - versprochen. Der eigentliche Gedanke war mich in bereits geladene Funktionen zu hängen - ohne das Coding anzupacken bzw. zu "überladen" - um z.B. im laufenden/produktiven Betrieb nach zu vollziehen was wie lange dauert. Da ist die Funktion time nur mehr ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 09.03.2016 um 07:13 Uhr (1)
Irgendwas scheint in deinem Blog nicht ganz sauber zu laufen. Der Link funktioniert leider nicht. Weder als TwikiGast noch als angemeldeter Benutzer. Und beim Navigieren durch den Blog erhalte ich für den Monat März folgende Meldung.Code:TOC: No TOC in "Blog.DefinePrivatePublic201603"% INCLUDE{DefinePrivatePublic20151102ChangeDirectoryDuringStartup} %Previous month: Click here. Das machst Du doch bestimmt nur um die Spannung weiter oben zu halten... ------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 09.03.2016 um 12:15 Uhr (1)
Was soll ich sagen? Profi ist bleibt eben Profi!   Sehr elegant. Dagegen wirkt mein Konstrukt einfach nur plump. Es kommt auch ganz ohne (verwirrendes) Quoting und ohne I-Kit Aufrufe (abgesehen von den letzten drei ignorierbaren Zeilen) aus, was den Code portabel macht. Erste Tests laufen und wie könnte es anders sein, funktioniert es tadellos. Ein- und Aushängen, ob mit oder ohne Parameter, ob interpretiert oder Compilat. Darstellung der Zeiten, auch aufaddiert. Top.Aber auch hier finden sich einige Funk ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 11.03.2016 um 08:37 Uhr (1)
Ergänzend habe ich nun noch einige Werte aus memory-usage mit einfließen lassen. Im nächsten Schritt werde ich noch etwas GUI stricken und die Ausgabe noch in eine Datei umleiten.Zusätzlich ist es eine wunderbare Basis um pre-/post apply events auf alle möglichen Funktionsaufrufe zu erstellen. Sobald ich Zeit finde werde ich diese Punkte auch noch umsetzen und bereitstellen.Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 12.03.2016 um 22:05 Uhr (1)
Nabend,ich hoffe es blieb trotzdem noch genügend Zeit ein wenig das schöne Wochendwetter zu genießen. Habe gerade nur kurz einen Blick drauf geworfen, da meine Nase, wie bereits angedroht in CLtL steckt... wenn ich mir deinen Code so anschau bestätigt sich der Verdacht, dass ich noch SEHR viel zu lernen habe. Sobald ich dazu komme werde ich es weiter testen.Bin gespannt wohin die Reise noch geht.Wünsch noch ein entspanntes Restwochenende.Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
AlexG am 14.03.2016 um 22:21 Uhr (1)
Im KCL Report habe ich erst einmal nichts überraschend neues über den Tracer finden können. Wenn man sich die Funktionalität in AKCL anschaut, kann einem Angst und Bange werden... was es da alles noch für Möglichkeiten gibt (:DECLARATIONS, :COND, :ENTRYCOND,...). Aber das mit dem "Feuern der Events" ist Off Topic, ein Nebenkriegsschauplatz, und lässt sich wie gerade gelernt, relativ einfach umsetzen. Wieder ein dickes Dankeschön für den tollen Tipp.Die Funktionalitäten provide und requiere find ich sehr au ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Initializer function not found for myown.dll
AlexG am 12.08.2016 um 08:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade aus Spaß an der Freud an der SolidDesigner .NET API. Dabei kommt es beim Laden der Bibliotheken zu folgendem Fehler: Initializer function not found for myown.dll. Dieser Fehler taucht sowohl bei eigens erstellten Addins als auch bei dem ProfilingAddin "Beispiel" unter .commonCOM_.NET_API_SDKUtilities auf. Als Basis für meine ersten Versuche verwende ich folgenden Aufbau: VS2010, C#, .NET framework 4.0, x64, SolidDesigner 18.0 / 18.1, Windows 7. Abhänig davon, ob ich ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Initializer function not found for myown.dll
AlexG am 12.08.2016 um 10:10 Uhr (1)
Nun was soll ich sagen... vielleicht fange ich am besten mit einem dicken Dankeschön an. Hab mich selten so über eine "Uncaught exception" gefreut. Eine kurze Frage hätte ich dann noch. Gibt es außer der Dokumentation welche mit dem SolidDesigner ausgeliefert wird noch weitere Informationen zu dem Thema SolidDesigner - .Net API? Irgendwie ist das Thema leider nicht in gänze selbst erklärend. Fragen wären zum Beispiel: Wie kann ich meine dll am einfachsten neu Kompilieren und muss der OSD dazu jedesmal neu ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Am Anfang 2 Klammern auf?
AlexG am 22.09.2016 um 07:10 Uhr (1)
Hallo Peter,ich Rate jetzt einfach mal ins Blau rein. Kann es sein, dass es sich dabei nur um einen "Code-Bröckchen" handelt? Solch ein Konstrukt sieht für mich erst einmal stark nach einer Variablendeklaration in einem LET Block aus.Code:(let ((tree (jb-inq-obj-tree-list (sd-pathname-to-obj "/")))) ... (selcouth-lisp-function tree) ; just an example ...)Dort darf das Klammerpaar dann auch nicht fehlen, da hier auch mehrere Variablen auf einmal deklariert werden können.Code:(let ((tree (jb-inq-ob ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
AlexG am 27.01.2017 um 09:27 Uhr (1)
Hallo Peter,ich sehe mich nicht als erfahrener Lisp-Schreiber, jedoch wollte ich trotzdem aus meinen (begrenzten) Erfahrung in diesem Bereich berichten.Im Regelfall hat sich der SolidDesigner als äußerst robuste Anwendung erwiesen. Auch bei hoher Speicherauslastung läuft die Anwendung sehr Stabil. So habe ich es vor kurzem fertig gebracht, die Speicherauslastung auf über 20 GB zu prügeln und das ohne 3D-Modelle (besser nicht nachfragen ).Wenn man in Erfahrung bringen möchte wie das Speichermanagment funkt ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
AlexG am 30.01.2017 um 17:37 Uhr (1)
Hallo Peter,ich habe mir den Teil deines Programmes einmal angesehen... besser als mit dem Emoticon vermag ich es leider nicht ausdrücken. Vielleicht kannst du ein wenig mehr an Infos bereitstellen oder optimaler Weise ein lauffähiges Programmstück und wenn es Operationen an 3D-Modellen ausführt auch noch ein passendes Set an 3D-Daten dazu. Alternativ wäre auch eine exakte Beschreibung von dem was du eigentlich vor hast nicht schlecht.Ansonsten kann ich nur ins blaue raten:Sollten die Variablen deines Cod ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz