|
CoCreate Programmierung : Teileinfo für alle Teile in eier Zeichnung auslesen
Walter Geppert am 27.07.2009 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mada123456:Was mache ich falsch bzw. was muss ich ändern, damit ich die aktuellen Koordinaten bekomme?Ist in der IKit-Doku zu (sd-inq-geo-props element :dest-space space) erklärt. Als Default ist space :local, du brauchst aber :global------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Zeichnungsnummer abfragen
der_Wolfgang am 30.07.2009 um 12:31 Uhr (0)
Manchmal zeichnet der Recorder ziemlich viel auf. Das ist genauso wie beim guten alten Kassettenrecorder mit dem in seiner Kindheit versucht hat, ein Hörspiel aufzunehmen: viel Rauschen, deutliche Nebengeräusche, der eigentlich Ton geht fast unter, die Verständlichkeit der Akteure ist .. schwierig. Ich filter jetzt mal vor... Was Du *eigentlich* aufgezeichnet hast.Code:(am_mod_text_edit:sel_text -18012.689949784199,-42433.466513843297 "name3":sel_text -18015.662922757201,-42439.412459789201 "name4")Zwei ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Zeichnungsnummer abfragen
RobCraven am 30.07.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hi Wolfgang, Zitat:arbeitest Du in mikrometer als Unit?nein, eigentlich nicht, sondern in mm, jedenfalls ist das die Einstellung im ModelingWie kann ich das mit den absoluten Koordinaten umgehen? Zitat:hier wuerde mir der absolute Pfad-Datei-Name fehlen.ja, da war scheinbar noch das currentworkdir gesetzt, deshalb auch weiter unten die zweite Speicherung mit Pfadauswahl Zitat:Das herumhangeln im Dateisystem (finde das richtige Verzeichnis) sollte man dann später durch einfache Angaber der absoluten Dateina ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Heute habe ich mich gefragt weshalb es das Lisp 3D-Kehlnaht noch nicht gibt?Weil DU es nicht geschrieben hast. Dein Bild macht indirekt schon die zusätzliche Randbedingung das es sich um 2 Planare flächen handelt. Ansonsten koennte der Winkel zwischen den Flächen auch alles andere als konstant sein! Die Kante, an der sich die Kehlnaht entlang windet, koennte aber auch deutlich abwechselungs reicher und vor allem krummer sein. PS: ja ich weiss von der Existenz von SolidWe ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
Walter Geppert am 13.08.2009 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Nun, ich bin gespannt auf Eure Ideen... Solid Power WeldKlietsch SolidWeldoder auch:die PrimitivlösungSometimes you get what you paid for ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
woho am 14.08.2009 um 07:27 Uhr (0)
Und dann ist noch festzulegen, wie die Startflaeche und die Endflaecheder Kehlnaht aussehen soll, denn die muessen ja nicht unbedingt normalauf die Extrusionsrichtung sein.Auch in Deinem Beispiel sieht es ja so aus, als ob am Ende der Kante dzwei Flaechen existieren, eine normal und eine in einem anderen Winkel.Schnell ist man mit einer einfachen Loesung am Ende, wenn manfeststellt, dass man doch vielleicht nicht mal die Haelfte allererforderlichen Schweissnaehte so gar nicht erstellen kann.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
highway45 am 14.08.2009 um 08:49 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000540.shtml
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
NOBAG am 13.08.2009 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Heute habe ich mich gefragt weshalb es das Lisp 3D-Kehlnaht noch nicht gibt?Dabei ist die Aufgabenstellung recht simpel Zwei Flächen b&c oder Kanten ergeben eine Richtung in welcher die Dicke a der Kehlnaht gilt.Dazu eine Kante d an der gezogen, oder eine Richtung in welcher extrudiert wird.Nun, ich bin gespannt auf Eure Ideen... ------------------Gruss vom Thunersee, JoyEdit: Bild nur noch im Link[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 14. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
NOBAG am 14.08.2009 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich freue mich über die große Resonanz. Danke - Wolfgang und Woho für Eure Überlegungen.- Matthias und Walter für die Links Ein Schweiß-Modul zu kaufen wäre schön, liegt aber vom Finanziellen nicht in Reichweite Die Start und Endflächen sollten im Rechten Winkel zur Zugrichtung oder der Zuglinie sein.Wenn dann das Ende anders sein muss, kann immernoch mit Ausrichten und bewegen angepasst werdenIhr kennt sicherlich das Goodie Kehlnaht vom Annotation. ?So ähnlich könnte auch das Lisp 3D-Ke ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
Knuddel25 am 14.08.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo NOBAG, Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ihr kennt sicherlich das Goodie Kehlnaht vom Annotation. ?Ich kenne es nicht, kannst du mir verraten, wo ich es finde? Lese hier auf jeden Fall weiter interessiert mit, wie man aus dem anderen Beitrag entnehmen, habe ich ja damals schon nachgefragt gehabt, wie es ausschaut. Würde euch ja auch gerne tatkräftig unter die Arme greifen, aber leider hab ich von Programmierung so gar keine Ahnung. Bin mal gespannt, wie es in zwei Wochen ausschaut (habe jetzt erstm ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
der_Wolfgang am 14.08.2009 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Bin mal gespannt, wie es in zwei Wochen ausschaut (habe jetzt erstmal Urlaub ).Hey.. Super.. dann hast Du doch ausreichend Zeit Dich in Lisp und Kehlnaht 3D reinzuarbeiten. In 14 * 9 Stunden sollte man/frau doch was grundlegendes zustande bringen! Schönen Urlaub Knuddel! ------------------Späßchen gemacht!!!!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
Knuddel25 am 15.08.2009 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat:Hey.. Super.. dann hast Du doch ausreichend Zeit Dich in Lisp und Kehlnaht 3D reinzuarbeiten. In 14 * 9 Stunden sollte man/frau doch was grundlegendes zustande bringen!Tja, Lust hätt ich schon dazu. Aber ich denke, meine bessere Hälfte hätte was dagegen, wenn ich die ganze Zeit am PC arbeite und er nichts von mir hat. Zitat:Schönen Urlaub Knuddel! Danke für die lieben Grüße. :Dance: Zitat:Späßchen gemacht!!!!Ich hätte es auch ohne deinen Kommentar richtig gedeutet. Knuddeligen Gruß ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
TheSnorre am 19.08.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Leute,folgendes Problemchen:Ich möchte mit Hilfe eines Lisp-files eine Baugruppe und einen Teil erstellen. Dies funktioniert soweit (glaub ich) auch noch.Anschließend möchte ich, dass die Baugruppe der Besitzer vom Teil ist.Mit dem Befehl:(change_pa_owner :new_owner Baugruppe arts_assemblies Teil)funktioniert es leider nichtWas mache ich falsch??lg, TheSnorre
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |