|
CoCreate Programmierung : dropdown-Menü
Walter Geppert am 27.10.2009 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:...Wo liegt mein fehler?Da gibts ein paar ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : dropdown-Menü
Walter Geppert am 27.10.2009 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:1. du hast die Auswahl in strings umgewandelt, aber warum geht das nicht mit symbol bzw. keyword warum brauch ich den string (um sie überhaupt mit einem Befehl aufrufen zu können (sd-string=))?Man hätte auch SYBOLs mit eql vergleichen können, aber da die Variable Kunde ja wohl Firmennamen enthalten wird, ist mit ein STRING plausibler erschienen Zitat:2. du hast das modify_default_setting in ein sd-call-cmds gesetzt, warum? Ich habe ja den Befehl mit dem recorder aufge ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: 3D-Zusatzfenster wieder loswerden
holt am 09.11.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,ich erzeuge in einem Annotation-Dialog innerhalb des Codes von :show-input-tool ein Zusatz-3D Fenster mit dem Befehl (DOCU::SHOW-3DVP).Beim Aufruf des Codes von :hide-input-tool möchte ich dieses 3D-Fenster wieder löschen.Leider finde ich keinen Befehl dazu.Versuche mit (sd-call-cmds (delete_vp "3D VP")) haben mich auch nicht weiter gebracht. Hier wird nur der Inhalt des DF entfernt aber das Fenster bleibt erhalten.Hat jemand Tips wie ich das lösen könnte?------------------Gruß aus dem SalzkammergutT ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: 3D-Zusatzfenster wieder loswerden
dki am 25.11.2009 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Thomas,bei mir (V16.5) kann ich das Fenster mit (delete_vp "3D VP") schließen.---------------------------Dieter
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: 3D-Zusatzfenster wieder loswerden
holt am 26.11.2009 um 08:06 Uhr (0)
Interessant, muss wohl ein Fehler der 16.00D sein, da gehts einfach nicht.Danke für den Hinweis!Mittlerweile habe ich auch eine Lösung mittels I-Kit-Funktionen gefunden:(sd-store-window-placement :all) ;; in after-initialization-ui+(sd-restore-window-placement :all) ;; in cleanup...Danke übrigens an Wolfgang! Ihm verdanke ich die Lösung! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 10:48 Uhr (0)
Hab den Thread ins Programmierforum verschoben, wo er hingehört------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck:...habe allerdings bisher nicht viel deutsche Hilfe dazu gefunden. Der IKit ist auch nur in Englisch. Als deutsches Grundlagenbuch hat mirPaul GrahamANSI Common LispISBN 3-8272-9543-2geholfenOnline sehe ich da immer wieder nachNachdem die universelle EDV-Sprache englisch ist und alle? Programmiersprachen eine englisch-basierte Syntax haben, finde ich gleichsprachige Handbücher eigentlich sogar praktischer als seltsam übersetzte------------------meine LISP-Makros sind au ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
ThHauck am 04.03.2011 um 09:16 Uhr (0)
Hallo und Danke erst mal,mit Eurer Hilfe bekomme ich die Ids rausgelesen und kann damit beim Import die Baugruppe zumindest selbst durchprüfen.Gestern war es wahrscheinlich ein bischen zu stressig daher die eigentl. (schwachen) Fehler mit dem falschen Befehlseintrag und der falschen Zuordnung des Codes. (is ja peinlich, aber wenn man zu viel auf einmal erledigen will ist irgendwann Schluss)Übergreifend die Prüfung über andere Baugruppen zu machen, ist so sicher nicht zu lösen aber auch in der BG nützt es m ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 08:47 Uhr (0)
Nachdem wir zunächst so lieb geholfen haben, muss ich jetzt zurück zu den harten Tatsachen:Ohne den ModelManager oder ein ähnlich komplexes Produkt kriegst du trotzdem nix in den Griff.Mit den gezeigten Funktionen und dem Wissen uber die SysIDs kannst du bestenfalls ein konkretes Projekt in einer Package-Datei zu einem Zeitpunkt beherrschen.Jedes weitere Vorkommen eines Objekts mit gleichen CSID in einer anderen Baugruppe / zu einem anderen Zeitpunkt kann eine andere Version bedeuten!Hier das Rad neu erfin ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
der_Wolfgang am 03.03.2011 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck:Da ich mit der Programmsprache OneSpace recht unerfahren binDie Programmiersprache ist übrigens Lisp"OneSpace" war mal Teil des Produktnames (derer es einige gibt). Viele sagen "Modeling" oder "SolidDesigner".------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 03.03.2011 um 19:22 Uhr (0)
Ein erster Ansatz als Schnellschuss, das ursprüngliche Lisp ist übrigens von der_Wolfgang, nicht von mir------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 03.03.2011 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck: Eine Einführung ist mir im Augenblick ein zu großer Schritt. Also wenn ihr gross genug für ein ERP-System seid, gehts ohne ModelManager m.E. gar nicht.Siehe auch den Thread Datenbank im CoCreate Modeling------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 01.03.2011 um 13:21 Uhr (0)
Zunächst gibt es (sd-inq-obj-shared-objects), damit kannst du feststellen, welche Teile echte Exemplare sind, ohne über das Volumen dran herumzudeuteln.An Volumen von Baugruppen kommst du mit z.B.Code:(setf vol (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :assembly bgr :select_done :volume)))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |