Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1288 - 1300, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Radien am 3D-Modell hinzufügen
Walter Geppert am 31.01.2011 um 16:54 Uhr (0)
Du willst alle Kanten unter einer bestimmten Länge verrunden Bis Version 15:Code:(sd-call-cmds (FILLET ...))Ab 16:Code:(sd-call-cmds (ADD_BLENDS ...))Hilfe dazu in der Commands-Reference (Eingabezeile: (oli::sd-online-reference))Ein Tip auf jeden Fall: Nicht Kante für Kante verrunden, sondern möglichst alle auf einmal.Dazu erzeugst du vor dem (dolist) eine leere Liste (setf Gute_Kanten (list)) und schiebst dort in der Schleife die gemessenen Kanten rein (when ( istlang Kantenlaenge ) (push Kante_ausgewaeh ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
ThHauck am 01.03.2011 um 12:18 Uhr (0)
Hallo erst mal,mein Name ist Thomas Hauck und ich betreue die Schnittstelle von unserem CAD-System zur Zeit OneSpaceM. 17 und dem von mir entwickelten ERP-System.Mittels dem "Baum schreiben" in der Strukturliste kann eine komplexe Stückliste auslesen und ins ERP importieren. Die Zuordnung erfolgt über die Benennung des Teils z.B. 1017°xyz.Nun kann es aber passieren, dass der Konstrukteur die 1017°xyz als Vorlage zu einem neuen Teil kopiert und vergisst die Benennung zu ändern. (Ebenso bei Baugruppen) Ich e ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : manuell editierten Maße Anzeigen
Walter Geppert am 05.04.2011 um 09:25 Uhr (0)
Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "SHOW SELECT SUBTREE EDITED_DIMENSIONS ALL CONFIRM RGB_COLOR 1 0 0")Farbe nach Wunsch definieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : manuell editierten Maße Anzeigen
Walter Geppert am 05.04.2011 um 09:29 Uhr (0)
Als Nachtrag: Mit SHOW greift man nicht in die Geometrie von Annotation ein, natürlich lassen sich mit sd-execute-annotator-command und ME10-Befehlen auch Hardcore-Änderungen durchführen, die machen dann aber u.U. beim Aktualisieren Probleme------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung lernen
Gerhard Deeg am 01.04.2011 um 07:33 Uhr (0)
Guten Morgen Tyu,was Du meinst ist die Lisp-Progammierung für OSM-V17. Friedhelm hat Dir den Tipp für OSD gegeben. Das ist eigenlich nur Algebra und eine Kenntnis der Befehle, und die sind in der Hilfe sehr gut erklärt.Doch bei Lisp ist das so ein Problem. Ich persönlich habe einige Lisp-Lehrgänge besucht und auch entsprechende Bücher gekauft und doch nicht verstanden. Ich bin der Meinung, da braucht man fast ein Informatikstudium.Meine Meinung.Schönes Wochenende und Gruss aus Berlin Gerhard --------- ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Befehlsmenü Modeling v17
Fischer-Reinach am 20.04.2011 um 07:53 Uhr (0)
Morgen LeutzIch habe zurzeit zwei Fragen, welche mich sehr beschäftigen und ich einfach nicht weiter komme.Ich komme einfach nicht dahinter, wie man ein simples Menü für einen Befehl erstellt, welches etwa so aussehen sollte: Klar, die Lisp hab ich dazu, aber werd nicht ganz schlau daraus.Mein Ziel ist es, alle Textfelder im Zeichnungskopf mit einem solchen Menü zu verändern. So wie ich das interpretiert habe, sind diese Felder schon verlinkt, allerdings weis hier keiner mehr womit. Wenn man die Textfelde ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 20.04.2011 um 13:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einem Dialog mehrere Variable die mit laufenden Nummern versehen sind.Diesen Variablen werden im Prinzip immer mit dem selben Code Werte zugewiesen oder abgefragt.Code::variables ( (Var-1-test :value-type :length) (Var-2-test :value-type :length) (Var-3-test :value-type :length) )Um Codezeilen zu sparen dachte ich mir, ich könnte diese Variablen mittels Code:(setf var (read-from-string (format nil "Var-~a-test" counter)))im Code erzeugen.Ich bekomme da zwar ein Symbol, aber wie bekomme ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 21.04.2011 um 07:32 Uhr (0)
Hallo claus, Zitat:Original erstellt von clausb:Zuweisen eines Wertes an das neu erzeugte Symbol: (setf (symbol-value var) 42)funktioniert mit globalen Variablen (mit defvar erzeugt), prima, aber nicht mit Dialogvariablen oder mit lokalen Variablen. Zitat:Auszug aus Lispworks CLHS:Notes:symbol-value can be used to get the value of a constant variable. symbol-value cannot access the value of a lexical variable. Gensym ist auch nicht das richtige. Ich will ja eigentlich kein neues Symbol erzeugen, sondern im ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
clausb am 21.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Auch mit lokalen Variablen geht das:Code:(defun foo() (let ((sym (read-from-string "mysym"))) (setf (symbol-value sym) 42) (print (symbol-value sym))))Aber wie auch immer - das war nur als Inspiration gedacht, in der Hoffnung, dass es Dich auf eine Idee bringt. Eine echte Lösung kann ich nicht anbieten, weil ich die beabsichtigte Anwendung vermutlich nicht wirklich verstanden habe.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 22.04.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,mit lokalen Variablen scheints wirklich zu funktionieren, aber auf Dialogvariablen kann ich auf diese Weise innerhalb der local-functions nicht zugreifen.Vielleicht nochmal zur Erklärung:Ich baue einen Dialog, mit einigen Variablen, die durchnummeriert werden:Code::variables( (Var-1 :value-type :length) (Var-2 :value-type :length) (Var-3 :value-type :length)... (Var-16 :value-type :length) )In den local-functions werden die Werte dieser Variablen abgefragt und ev. mit neuen Werten gefüttert.Damit ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
clausb am 26.04.2011 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:mit lokalen Variablen scheints wirklich zu funktionieren, aber auf Dialogvariablen kann ich auf diese Weise innerhalb der local-functions nicht zugreifen.Kann gut sein. "Dialogvariablen" werden in sd-defdialog ganz speziell behandelt.Eventuell helfen Dir die Dialoggenerator-Funktionen sd-get-variable-status und sd-set-variable-status weiter, siehe IKIT-Dokumentation.Wenn Du was von Lisp-Makroprogrammierung verstehst, wäre eine einfache Alternative, sich ein Lisp-Makro zu s ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
der_Wolfgang am 26.04.2011 um 20:38 Uhr (0)
Oha... Also sd-defdialog ist ja nun selbst ein LISP Macro....Ich habe mal einen macro drum rumgeschrieben, das den macro aufruft.. aber das ganze wird dann u.U. schon ziemlich lustig mit quote, backquote, aber insbesondere auch mit der Verwendung von @.Und mit @ koennte es funktionieren. Denn so habe ich mir extern eine Liste erzeugt und diese mit @.... irgendwas in den sd-defdialog geschleust. Aber das ist schon alles sehr lange her und mein Gedächtnis weist erhebliche Lücken auf.Eine andere Variante ist: ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Browserhack
clausb am 10.11.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zu sd-inq-obj-instance-modified-p siehe die frueheren Diskussionen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000256.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000950.shtml. Was die Geschwindigkeit angeht: Der Versuch zu pruefen, ob man was tun muss, ist in diesem Fall womoeglich genauso teuer wie die urspruengliche Abfrage mit sd-inq-obj-instance-modified-p; substantiell wirst Du also nicht daran aendern koennen. Browser-Interrogatoren sollten aus nur wenigen Zeilen Lisp-Code bestehen, die dann mit ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz