|
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
der_Wolfgang am 02.05.2011 um 20:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das ist gar kein ProblemDas hatte ich ja auch nicht behauptet.. nur wird die Syntax halt u.U. ziemlich fieselig,fizzelich.. (fies?) Das war nur ein sd-display-warning meinerseites, kein sd-display-problem ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Markieren gewählter Browserelemente
der_Wolfgang am 03.05.2011 um 22:02 Uhr (0)
Code:(sd-display-warning "Der folgende Beitrag ist fur LISP Anfänger unter 4.3 Jahren Erfahrung nicht geeignet")Stephan, Du möchstest doch eigentlich Individuell füer X-beliebige Einträge in Deinem Browser eine Einfärung haben. Dann must DU aber auch dieses "welcher Eintrag soll rot werden" selbst verwalten.Ich erweitere mal: Du möchtest für den EIntrag X die Markierungsfarbe Y festlegen; also etwas flexibler als "rot oder default".a) Verwaltung1) nimm eine Hashtable: der Key ist eine SysID, der value die ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Markieren gewählter Browserelemente
StephanWörz am 04.05.2011 um 08:12 Uhr (0)
Guten morgen Wolfgang!Herzlichen Dank für die aufgebrachte Mühe und die umfassenden Erklärungen/Hinweise. Zitat:!!! und zwar für JEDES element das im Browser tree hängt....zu was gibt man dann eigentlich neben dem Browser auch den node an?? Zitat:(sd-display-warning "Der folgende Beitrag ist fur LISP Anfänger unter 4.3 Jahren Erfahrung nicht geeignet")...ich glaube hier fehlen mir noch ein paar Tage ;) Zitat:Trace die funktion mal! Aber nicht erschrecken!!! ...erschreckend was hier abgeht. Da bekomm ich ja ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
 SD_Schiller_Browserviews.lsp.txt |
CoCreate Programmierung : Markieren gewählter Browserelemente
StephanWörz am 05.05.2011 um 13:37 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Stephan ging es wohl eher um die Parameter der Funktion border-color-xxx...genau!Ich habe nun mal begonnen mich mit der Sache auseinander zu setzen.Ich habe einen Dialog gebaut:Code:;*********************************************************************************************; Dateiname : SD_TEST_3.lsp; Autor : Stephan Wörz; Erstellt : 04.05.2011; geändert :;*********************************************************************************************(in-package :Teo)(use-package : ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
 SD_Schiller_Browserviews.lsp.txt |
CoCreate Programmierung : Markieren gewählter Browserelemente
StephanWörz am 06.05.2011 um 11:03 Uhr (0)
und nochmals Danke für die umfassende Hilfe Folgendes habe ich gemacht, ist mir noch nicht klar:Ich habe ALLES in das eine LISP gepackt. Zitat:6) Damits komfortaber wird hängen wir den dialog ins context menu des Browser.. weil , dann können wir direkt das selektierte Object (ÜBER)nehmen. Das ist aber ein optionaler punkt.... es geht auch aus der Toolbox.Das bekomme ich nicht gebacken - der node WIRD NICHT übernommen???Code: (sd-put-buffer (format nil "BrowserMark :selection ~S "(BrowserNode-objPath obj ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
 Seitenverkleidung.pkg.txt |
CoCreate Programmierung : Markieren gewählter Browserelemente
StephanWörz am 03.05.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo!Ich komme hier nicht alleine weiter.Mein Chef wünscht sich folgende Funktionalität.Rechtsklick auf Element im Browser, dann Befehl "Markieren" wählen (das hab ich schon).Gewähltes Element soll jetzt farbig hinterlegt werden (das hab ich auch) - aber nur dieses (das klappt nicht), die Funktion soll jetzt abgeschlossen sein.Entsprechenden Befehl um die Markierung eines gewählten Objektes wieder aufzuheben (Standardanzeige).Kann/möchte mir hier jemand weiterhelfen?So stelle ich den Befehl zum markieren ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP-Liste mit Strings alpabetisch sortieren
der_Wolfgang am 25.05.2011 um 21:01 Uhr (0)
Die strings in eine logische Tabelle zustopfen und diese zu sortieren riecht mir mächtig nach einem ME10-Anwender?!?!?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP-Liste mit Strings alpabetisch sortieren
Rainer G. am 23.05.2011 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Forumsgemeinde,ich möchte eine Liste mit Strings (Teilenamen) alphabetisch (wie im Teilebaum) sortieren lassen.Folgenden Ansatz hatte ich bereits versucht:1. Jeden String aus der Liste in eine logische Tabelle schreiben2. Display-Tabelle erstellen und diese sortieren lassen.Doch nun komme ich nicht an die sortieten Daten ran, weil "sd-sort-display-table" keinenEinfluß auf die logische Tabelle hat.Hat jemand eine Idee?
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP-Liste mit Strings alpabetisch sortieren
Rainer G. am 26.05.2011 um 12:32 Uhr (0)
Wie haben eben 70% Drafting und 30% Modeling im Einsatz. Und ich versuche eben alle glücklich zu machen.
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Variablenwerte vergleichen
Walter Geppert am 06.06.2011 um 12:59 Uhr (0)
In LISP gibts jede Menge sog. Predicates, um Eigenschaften abzufragen, so z.B. (numberp objekt)Mit (read-from-string string) kann man aus eingelesenen Textzeilen wieder was Vernünfiges machenEmpfehlenswert zum Nachschlagen: Common Lisp the Language, 2nd Edition------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Variablenwerte vergleichen
Tom R am 06.06.2011 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Walter!Danke für die Antwort, aber ich glaube, wir schreiben da aneinander vorbei: Das normale ME10 OSDD 2006 nutzt, glaube ich, kein Lisp? Ich schätze, ich habe dich mit meiner Einleitung verwirrt?Trotzdem Danke für die MüheTom
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
holt am 21.06.2011 um 15:49 Uhr (0)
Danke für eure Beiträge, dadurch (und mithilfe unseres ausgezeichneten Supports) bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ein wenig mehr Code besser ist als solche unschönen Konstrukte. Zitat:Original erstellt von clausb:Hört sich eher fischig an.P.S.: Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, war aber in letzter Zeit mit anderem beschäftigt und es hat doch eine zeitlang gedauert bis ich mich wieder in die Materie hineingearbetet habe um zu der Erkenntnis zu kommen ------------------Gruß a ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Anpassung Lisp-File
Walter Geppert am 22.06.2011 um 09:20 Uhr (0)
Auf den ersten Blick würde ich vermuten, die ZeileCode: :after-input (if TOL_NEIN (sd-call-cmds (AM_DIM_PROPS age :tolerance DIM_TOLERANZ :Dim_list :TOL_TYPE :NONE)) sollte besser lautenCode: :after-input (if TOL_NEIN (sd-call-cmds (AM_DIM_PROPS age :tolerance :Dim_list DIM_TOLERANZ :TOL_TYPE :NONE)) ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |