Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1340 - 1352, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 05.09.2011 um 22:50 Uhr (0)
Und zur endgültigen Abschreckung jetzt die Schleife samt funktionierender Übersetzung des Zuweisungsversuches:Code:(setf winkel_1 1)(setf winkel_2 2)(setf winkel_3 3)(setf winkel_4 4)(setf winkel_5 5)(setf winkel_6 6)(setf DM_Unten 42)(loop for i from 1 to 6 do (let ((new-symbol (make-symbol (format nil "UBOGEN_~D" i)))) (setf (symbol-value new-symbol) (* 0.5 (symbol-value (find-symbol (format nil "WINKEL_~D" i))) DM_Unten)) ))Diese Variante hat aber mehrere Nachteile. Erstens verstehen sie wohl nur wen ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
noxx am 06.09.2011 um 09:06 Uhr (0)
danke.....ich brauche wohl noch einen kaffee und muss das ganze nochmal lesen um es zu verstehen gruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
noxx am 06.09.2011 um 11:18 Uhr (0)
hmm, habs mehrmals gelesen, verstanden habe ich es aber immer noch nicht. ist auch nicht schlimm, solange es läuft aber: beide codes funktionieren irgendwie nicht.beim ersten code kommt:die variable Winkel_1 ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben.....beim zweiten code kommt:die variable DM_UNTEN ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben.....Gruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Flächenattribute von Drafting berechnen lassen
holt am 06.09.2011 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Annotation kann ja auch undo.. Also da bleibt die geladene Zeichnung so wie sie war.Hallo,bei der Realisierung musste ich leider feststellen, dass das mit dem undo bzw. (sd-return-to-model-checkpoint) nicht mit ME10-Befehlen funktioniert, der temporäre Teil wird dadurch nicht gelöscht.Wahrscheinlich müsste die mi-Datei mittels AM_LOAD_SKETCH als Skizze geladen werden, damit das funktioniert.Aber egal, so ein ME10-Part ist schnell wieder gelöscht.Ob Annotation läuft ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
clausb am 06.09.2011 um 13:13 Uhr (0)
Ich habe gerade beide Beispiele nochmal in CoCreate Modeling geladen. Keinerlei Fehler. Habs auch ohne Probleme in zwei alternativen Lisp-Implementierungen ausprobiert (SBCL, CLISP).Vielleicht mags ja jemand zur Verifikation mal in seinem Modeling ausprobieren (Codebeispiele als Lispdatei abspeichern, reinladen - wenn kein Fehler angezeigt wird, hat es funktioniert).------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 07. Sep. 2011 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Flächenattribute von Drafting berechnen lassen
der_Wolfgang am 06.09.2011 um 22:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:bei der Realisierung musste ich leider feststellen, dass das mit dem undo bzw. (sd-return-to-model-checkpoint) nicht mit ME10-Befehlen funktioniert, der temporäre Teil wird dadurch nicht gelöscht.Hmmmm.....Wenn du via sd-execute-annotator... das MI file laedst, und loeschst muesste danach die Zeichnung als modifiziert gelten. Unschön. Das würde/sollte man durch den undo eben auch umgehen koennen. Zitat:Ob Annotation läuft, habe ich aber nur mittels precondition und entspre ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Aus CoCreate (V17) C#.NET (WindowsForms) Anwendung (mit Rückgabewert) zugreifen
Kricher am 08.09.2011 um 10:01 Uhr (0)
Da hast Du recht (Lisp aufrufbar hatte ich gar nicht bemerkt), wenn ich also nochmals in die Verlegenheit kommen sollte, etwas für OSD machen zu müssen, würde ich sicher auch ein c# - Projekt machen (zumindest wenn es Kommunikation mit anderen Prozessen und Dialoge erfordert).Aber mal sehen wie lange das ganze noch relevant ist, jetzt wo PTC das alles übernommen hat und scheinbar in Richtung Integration des ganzen ins Creo geht Bin kein Schwarzmaler, aber mal sehen, wie lange es das Produkt so überhaupt n ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Aus CoCreate (V17) C#.NET (WindowsForms) Anwendung (mit Rückgabewert) zugreifen
clausb am 07.09.2011 um 21:22 Uhr (0)
Gemeint ist damit, dass es kein eigenes .NET-API für Annotation gibt. Wir haben damals kein eigenes Objektmodell für Annotation gebaut. Naja, jedenfalls war das noch so, als ich noch im CoCreate-Team war.Ist aber keine Katastrophe. Man kann man aus einem .NET-Addin beliebigen Lisp-Code rufen. Und der kann dann natürlich wiederum Annotation-Kommandos ausführen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 22.09.2011 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benutzer1:...ich (Lisp-Neuling) ....   Na da gibts dann ja einiges zu erklären.Wenn von OBJECTs die Rede ist, ist immer die Struktur SEL_ITEM gemeint. Das ist sozusagen der eindeutige Anker, an dem sich die unterschiedlichsten Funktionen festmachen können, bzw. mit dem ein Objekt zur weiteren Verarbeitung übergeben werden kann. Das ist dann auch das, was du da als "gallischer Fluch" herausbekommen hast.Im Unterschied zur SYS_ID sind SEL_ITEMs sozusagen "flüchtig" und existieren ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Benutzer1 am 22.09.2011 um 09:36 Uhr (0)
Hallo,ich (Lisp-Neuling) versuche mit folgendem Code eine Bg/Teil anhand der SysId zu identifizieren und dann den Name anzuzeigen:Code:(in-package :custom)(use-package :OLI)(sd-defdialog Name_zu_SysId_anzeigen :Dialog-title "Name_zu_SysId_anzeigen" :variables ((SysId :value-type :string :modifies :nil :title "SysId" :initial-value "906564-1316415319-1f2901d9d4-0 3767040" rompt-text "Sys-Id eingeben" )) k-action (display (format nil "Name = ~A" (sd-sysid-to-obj SysId))) ; Name anzeigen)Es wi ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Benutzer1 am 22.09.2011 um 11:12 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Den Abschnitt im IKit muss ich mir noch anschauen, die Empfehlung hab ich aber gleich mal ausprobiert. Der Code liefert mir jetzt eine Fehlermeldung.LISP-Fehler:(#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 123104432) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 2618072848) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 1455213920)) TYPE ...)) is not a structure

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Patrick Weber am 23.09.2011 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benutzer1:LISP-Fehler:(#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 123104432) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 2618072848) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 1455213920)) TYPE ...)) is not a structure[/i]Dass es eine Liste ist, sieht man schon am Rückgabewert "(#S(....))".------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Tja, wenn ich eine Antwort wüsste, hätte ich mich schon früher gemeldet. Laut IKit bringt (sd-sysid-to-obj) nur ein SEL_ITEM, wenn das Objekt auch im Arbeitsraum gefunden wurde, ansonsten NIL.Kann nur vermuten, dass es sich bei der eingegebenen SysId um ein nicht aktuell geladenes Teil handelt und trotzdem ein (ungültiges) SEL_ITEM zurückgeliefert wird ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz