Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1379 - 1391, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 23.01.2012 um 09:57 Uhr (0)
Mit dem Aufruf einer externen Funktion habe ich auch schon spekuliert, dank deiner Hilfe brauch ich mir jetzt auch über die Realisierung nicht mehr den Kopf zerbrechen.Danke!Eines irritiert mich aber nach den ersten Versuchen:Beginn Zeitmessung:Aufruf in Eingabeaufforderung: 1327298639.312Aufruf in Lisp: 1.327298639312E9Ende Zeitmessung:Aufruf in Eingabeaufforderung: 1327298641.718Aufruf in Lisp: 1.3272986417179999E9-- Das ist ja noch klar.Wenn ich die Werte aber subtrahiere, kommt in Lisp 2.40599989891052 ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: liegt Punkt auf Kante?
holt am 25.01.2012 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,ich suche nach einer geschickten Möglichkeit, um zu ermitteln, ob ein ausgewählter Punkt (point-3d) auf einer ausgewählten 3D-Kante (Kreis, Bogen, Gerade) liegt.Hat jemand einen Tipp?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: liegt Punkt auf Kante?
Walter Geppert am 25.01.2012 um 13:31 Uhr (0)
Ungetesteter Schnellschuss: Den Punkt mit SD-PROJ-PNT-ON-EDGE auf die Kante projizieren, wenn der Abstand zum projizierten Punkt 0 ist, liegt er drauf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: liegt Punkt auf Kante?
Patrick Weber am 25.01.2012 um 13:57 Uhr (0)
*auch mal schnellschieß*get_selection an punktgewünschtes Element in Auswahl gefunden - Punkt auf Elementgewünschtes Element nicht in Auswahl gefunden - Punkt nicht draufoder mitmeasure_dist :point_edgeAbstand = 0 = Punkt drauf------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 25. Jan. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
holt am 26.01.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,wenn ich mittels get_selection abfrage, ob sich an einem Punkt eine Fläche befindet, werden auch Flächen gefunden, die neben dem Punkt liegen.Beispiel (siehe auch angehängtes Bild): (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :select (sd-vec-xform (make-gpnt2d :x -0.5 :y 0) :source-space wp :dest-space :global)))bringt als Ergebnis eine Fläche.Weiß jemand, wie groß dieser Fangbereich ist bzw. ob dieser immer gleich groß ist?Kann der Fangbereich eingeschränkt werden?------------------Gr ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
JouIchBins am 26.01.2012 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, der Fangbereich lässt sich z.B. direkt auf dem Arbeitsbereich einstellen einstellen und wird dort auch angezeigt (Symbolleiste "Fangen").Kannst Du aber auch mit LISP z.B. Abfragen: (print (oli::sd-inq-catch-range))Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.Grüße, Frank

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
holt am 27.01.2012 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Frank,danke für den Hinweis, aber das ist nicht das was ich meine.Der Wert in der Symbolleiste "Fangen" bezieht sich auf die interaktive Auswahl. Wenn man den Wert ändert, hat das keinen Einfluss auf die Funktion get_selection (habs getestet).------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
Patrick Weber am 27.01.2012 um 11:49 Uhr (0)
Der Fangbereich scheint genau 1mm zu sein. Ob Box oder Kugel habe ich nicht getestet.Du wirst wohl leider nicht um sd-proj-pnt-on-face herumkommen:Code:(let (GLOBAL_WP_PNT3D FACES ONFACE_PNT3D MEINE_FLAECHE) (setf GLOBAL_WP_PNT3D (sd-vec-xform (make-gpnt2d :x -0.5 :y 0) :source-space (sd-inq-curr-wp) :Dest-space :global)) (setf FACES (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :select GLOBAL_WP_PNT3D))) (dolist (A FACES) (setf ONFACE_PNT3D (sd-proj-pnt-on-face A GLOBAL_WP_PNT3D :source ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
holt am 01.02.2012 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Patrick,vielen Danke für das tolle Beispiel!Für meinen Zweck genügt es zwar, wenn ich statt 0.5mm auf 2mm Abstand gehe, aber dein Code ist ein gutes Anschauungsbeispiel.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 01.02.2012 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:(display (seconds-since-1970))Klasse! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Wie kann ich den Filebrowser per Lisp erscheinen lassen?
MC am 02.02.2012 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,ich habe gerade ein Lisp vor mir und stehe auf dem Schlauch. Das Programm sieht im Bereich der Variablendeklaration so aus:Code:(verz :value-type :string :Prompt-text "Verzeichnis zum Speichern angeben" :title "Verzeichnis" :initial-value NIL ;(sd-get-current-working-directory) :check-function #(lambda (dir) (if (sd-directory-p (format nil "~a//" dir)) :Ok (values :error "Dieses Verzeichnis existiert nicht!"))) )Ich möchte erreichen, dass beim Klick auf ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Wie kann ich den Filebrowser per Lisp erscheinen lassen?
Patrick Weber am 02.02.2012 um 13:21 Uhr (0)
Du bastelst am multiplestep.lsp?Ein Verzeichnis-Auswahldialog gibts meines Wissens nicht (steht nix in der Doku).Behelfen könnte man sich über einen File-Dialog, wo man eine Dummydatei "wählt" und daraus dann der Pfad extrahiert wird.Ich habe das Problem isoliert und hier dargestellt, wie man es lösen könnte.Code:(sd-defdialog cust-choose-directory-sa :Dialog-title "Verzeichnis wählen" :toolbox-button nil :Dialog-type :subaction :embedded-ui t :initial-variable DUMMYFILE :variables ( (DIR :initial-enab ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Wie kann ich den Filebrowser per Lisp erscheinen lassen?
MC am 02.02.2012 um 14:14 Uhr (0)
Hallo,@ Peter:Vielen Dank für die Antwort, aber dieses Vorgehen wäre wahrscheinlich das, was ich gemeint hatte (value-type :filename) und vermeiden wollte.@Patrick:Danke für deine Mühe. Ja ich hatte hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003972.shtml  gelesen, dass Eugen gerne einen Speicherpfad angeben möchte. Prinzipiell kann man das ja in diesen Makro auch, aber leider nicht über einen Dateibrowser, sonder nur "zu Fuß".Leider ging es nicht auf die Schnelle so einfach wie ich gedacht hatte. Dafür ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz