Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1418 - 1430, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Zylindrische (360Grad) Flächen wählen
AdrianF am 17.02.2012 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Stephan,Du solltest in dein LISP die Funktion: "Radien erkennen" einbauen und danach die Verrundung von der Auswahl entfernen oder die Kantenlänge als Auswahlkriterium wählen.Vielleicht hilft dir dieser Link auch weiter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000636.shtml Gruß Adrian[Diese Nachricht wurde von AdrianF am 17. Feb. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde von AdrianF am 17. Feb. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Koordinaten ins Annotation einlesen
highway45 am 05.03.2012 um 19:35 Uhr (0)
Warum nicht einfach so, ohne Lisp oder Recorder ?am_geo_point 200,200300,200200,300300,300250,250complete

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Creo 2.0 - Frage zu Makros
noxx am 02.05.2012 um 13:50 Uhr (0)
hallo,mich würde mal interessieren, ob auf Creo 1.0/2.0 Makros laufen und in welche Sprache (Lisp, VBA, DOTnet,..)diese geschrieben werden können.-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Transparenz von Teilen
Knuddel25 am 04.04.2012 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Steffen,ok, da habe ich dich missverstanden.Von Lisp-Schreiben habe ich leider keine Ahnung. Da musst du wohl auf andere hoffen.Vielleicht würden dir auch zwei selbst gebastelte Icons ausreichen, wo du dann die Befehle, die du vorher mit dem Rekorder aufgezeichnet hast, drauflegst. Aber das entzieht sich leider meiner Kenntnis.Hinweise zur Erstellung der Icons und Aufzeichnen der Befehle findest du hier: Anleitungen auf osd.cad.deUnter Tools für 3D auf osd.cad.de gibt es unter Eigenschaften einige Li ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Transparenz von Teilen
Walter Geppert am 04.04.2012 um 17:34 Uhr (0)
Dann zeichne dir die entsprechende Befehlsfolge einmal als Makro auf, verpass dem noch einen Button und ab da brauchst du nur mehr den Button klicken. Wie das alles geht, ist auf der Hilfeseite super erklärt Zu spät ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Transparenz von Teilen
SHIXE am 04.04.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche ein Lisp-Macro, mit dem ich die Transparenz von Teilen ein- und ausschalten kann. Das Macro müsste zunächst die betreffende Eigenschaft des Teiles auslesen und dann zwischen "halb" und "Standard/undurchsichtig" hin- und herschalten.Kann mir dazu jemand weiterhelfen?------------------Steffen XE

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : am_Plot_PrinterStyle
RobCraven am 11.04.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, liebe Gemeinde...ich habe die am_Plot_PrinterStyle_blabla.lsp aus den DefaultSettings auf dem Server liegen und wird auch von da geladen und das soll auch so bleiben. Nun ist es aber bei uns so, dass die gleichen Drucker anders angesprochen werden wollen (bedingt durch verschiedene Win-Betriebssysteme). Daher wollte ich eine Abfrage bauen, die per Computernamen den richtigen Namen auswählt, das ist mein stand:Code:(oli:sd-set-setting-values (if (= (getenv "computername") "Workstation-05") (progn :ap ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Step per lisp laden
3D-Papst am 26.04.2012 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Steffen,kann mir nicht vorstellen dass das Lisp überhaupt funktioniert. Ein schlecht auflösendes kompliziertes Teil von 1E-3 auf 1E-6 zu bringen erfordert wesentlich mehr als ein kleines Lisp. Wir machen das z.B. mit 3D-Evolution (1 Lizenz ist sackteuer) und haben bis heute keine alternative.LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatist ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Step per lisp laden
sas-m2n am 26.04.2012 um 20:33 Uhr (0)
Hallo 3D-Pabst vielen Dank für Deine Antwort,vielleicht hab ich mich nicht gut genug ausgedrückt. Es ist mir schon klar das ich Teile nichthoch lügen kann. Wir haben Blechteile aus Ideas und die habe eine schlechter Auflösung als10 hoch -3 sollen aber 10 hoch -3 bekommen auch mit dem Resultat das dadurch Flächenteile entstehen und die dann repariert werden müssen . Mir ging es darum, das wenn ich mit meinenLisp die Teile Lade, die von mir gewählte Auflösung ignoriert wurde und die Teileauflösungbenutzt wur ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Step per lisp laden
karl-josef_wernet am 26.04.2012 um 23:02 Uhr (0)
Teilegenauigkeit verbessern mache ich mit STEP bzw mit SAT.Wenn ich ein Volumenteil mit 1E-3 habe eliminiere ich möglichst alle komplexen Verrundugen, dann klappt es auch mit dem Healing, gegebenenfalls muss man jede 10er-Potenz Schritt für Schritt verbessern, je nach Topologie kann man auch 2Potenzen überspringen.Problematisch sind immer Verrundungssituationen wo Kanten nicht rechtwinklig zusammentreffen bzw mit unterschiedlichen Radien zusammentreffen.------------------kjw

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Zeichnungsinformationen per Dialog
highway45 am 07.05.2012 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Marcel,den Querverweis im Modeling-Forum habe ich mal geschlossen, damit nur hier geantwortet wird.Kann es sein, daß das neue Lisp eventuell mit einem schon vorhandenem in-package kollidiert ?Also ich habe auch V17 und bei mir kommt keine Fehlermeldung. Es funktioniert einwandfrei.Vielleicht mal das CAD ohne Anpassungen hochfahren und dann testen.------------------

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Zeichnungsinformationen per Dialog
Walter Geppert am 07.05.2012 um 18:34 Uhr (0)
Möglicherweise hilft es ja, dem Befehl AM_CREATE_TEXT für alle übergebenen Parameter die entprechenden Keywords mitzugeben und nicht drauf vertrauen, dass er schon wissen wird, was denn nun der Text istCode:AM_CREATE_TEXT is a terminate action.It has the following input keywords: :OWNER value type: :list calls subaction: AM_SET_OWNER :GO value type: :keyword (permanently INVISIBLE) :REFLINE ui type: :push-action :BUILD_IN value type: :grouped-boolean :EXTERNAL value type: :grouped-boolean :D ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Zeichnungsinformationen per Dialog
highway45 am 07.05.2012 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Marcel,den Querverweis im Modeling-Forum habe ich mal geschlossen, damit nur hier geantwortet wird.Kann es sein, daß das neue Lisp eventuell mit einem schon vorhandenem in-package kollidiert ?Also ich habe auch V17 und bei mir kommt keine Fehlermeldung. Es funktioniert einwandfrei.Vielleicht mal das CAD ohne Anpassungen hochfahren und dann testen.------------------

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz