Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1834 - 1846, 1954 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Programmierung : Gewinde auf Zylinderfläche
Jan Niestroj am 02.08.2021 um 09:36 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich bin ein kompletter Neuling auf dem Gebiet der Lispprogrammierung, doch wurde ich mit der Aufgabe betraut Gewindestangen über eine Lisp zu erstellen. Hierfür erfolgt zunächst die Extrusion eines Zylinders, dessen Mantelfläche darauf hin mit einem metrischen Gewinde versehen werden soll. Code:(use-package :OLI)(use-package :custom)(defun gewindestange () (create_part :name "Testteil" :model_name "Testteil" complete) (set_pers_context :none uic_new_wp_with_cgeo) (CIRCLE :CEN_RAD 0,0 10) ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie erstellt man ein eigenes Auswahlmenü wie in der PartLibary in LISP?
Seele am 11.08.2021 um 14:17 Uhr (5)
Hallo ich habe mal eine Frage, ...wenn man sich ein Auswahlmenü ähnlich dem der PartLibrary erstellen möchte, wie fängt man da als LISP-Anfänger am Besten an?Geht das direkt in LISP? Wenn ja wie? Gibt´s da Beispiele?Oder muss ich das in VisualBasic oder ähnlichem machen und das Programm von LISP aus aufrufen?Wie wäre da der richtige bzw. sinnvolle Einstieg?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir sc ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie erstellt man ein eigenes Auswahlmenü wie in der PartLibary in LISP?
Seele am 12.08.2021 um 14:35 Uhr (1)
Hallo Walter,vielen Dank für die schnelle Hilfe, ...ich werde es bei GFelegenheit testen und hoffe das ich mit den iKit-Funktionen das Erwünschte Darstellen kann, ... Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie erstellt man ein eigenes Auswahlmenü wie in der PartLibary in LISP?
der_Wolfgang am 12.08.2021 um 20:38 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Man kann mit dem IntegrationKit auch solche grafischen Bedienfelder definieren, siehe User Interface Construction Toolkit. Es gibt in der Hilfe sogar ein Beispiel, für Anfänger aber etwas trickyein link wäre kürzer gewesen :-D In der Konzept Seite: == User Interface Construction Toolkit - Conceptsfindet sich dann auch das von Walter kopierte Beispiel:== User Interface Construction Toolkit Examplewelches alle möglichen Dinge zeigt, die man umsetzen kann.----Wolfgan ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie erstellt man ein eigenes Auswahlmenü wie in der PartLibary in LISP?
Seele am 23.08.2021 um 06:43 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,dir auch besten Dank für den Tip, werde es bei nächster Gelegenheit testen, habe momentan nur gleichzeitig vieles andere zu tun, ... Viele liebe Grüße aus Oberfranken Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Kann man in Annotation die Baumstruktur erweitern?
Seele am 26.08.2021 um 08:16 Uhr (5)
Hallo,ich habe mal eine allgemeine Frage zum Strukturbaum in Annotation, ...Hier stehen ja stur die einzelnen Blätter untereinander und die Blattnummern können geändert werden, ...Soweit so gut es funktioniert, aber ich würde es praktischer finden, wenn neben der Blattnummer noch eine Spalte wäre, wo man diesem Blatt einen Namen aus Text vergeben kann, damit dieses Blatt auf Anhieb eindeutig erkennbar ist.Also z.B.Blatt: 1 KomplettansichtenBlatt: 2 DS-EinsätzeBlatt: 3 AS-EinsätzeBlatt: 4 Auswerferpaketu.s. ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Kann man in Annotation die Baumstruktur erweitern?
Walter Geppert am 30.08.2021 um 12:01 Uhr (11)
Zitat:Original erstellt von Seele:... das nervt mich nämlich schon immer, das ich Zeichnungen durchklicken muss.Es erstaunt mich immer wieder, dass es professionelle Anwender gibt, die auf den ModelManager verzichten. Ich bin nur ein kleiner Einzelunternehmer, aber das würde ich mir nie antun.Abgesehen von Versionierung und Verwendungsnachweisen ist die schlichte Verknüpfung von 3D-Teil, Stammdaten (Metadaten) und Zeichnung samt automatischem Schriftkopf einfach ein Muss------------------meine LISP-Makros ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Kann man in Annotation die Baumstruktur erweitern?
Walter Geppert am 31.08.2021 um 16:16 Uhr (10)
Das ist mir schon klar, nur entsteht dieser Blätterwald m.E. durch die Sammlung aller Zeichnungen zu einer Baugruppe in einem Bündel, was ja ohne MM irgendie verständlich ist, weil man sonst im Dateienwust echt die Übersicht verliert.Das kommt nach meiner Erfahrung aus der althergebrachten Methode, im Werkzeug- und Formenbau möglichst viele Details auf möglichst wenigen grossen (Papier-)Blättern zusammenzufassen. Echte Zusammenstellungszeichnungen mit allen Pipapo wie im 3D hat man da nicht gemacht-------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Farbpallette
Jako am 08.09.2021 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Michael,vielen Dank, funktioniert super. Noch eine Frage:Wir haben uns eine eigene pallette.pal angelegt.Die sieht wie folgt aus:;; Originaler Dateiname: "H:/ccm19_00/user/arthur.bergen/german/palettes/AUFBAU.pal";; Diese Datei wurde automatisch erstellt.;; Keinesfalls manuell editieren !!!( :PALETTE-NAME "AUFBAU" :FORMAT :MOTIF :COLORS ( ("#3399ff" "0 / -0.005") ("#ffc0ff" "0 / +0.01") ("#ff8000" "+0.01 / -0.01") ("#996666" "-0.01 / -0.02") ("#ffc064" "0 / -0.10") Frage: Was ist hi ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Farbpallette
MiBr am 08.09.2021 um 11:59 Uhr (1)
Hallo Eugen,das ist die Farbe und in der Lisp so nicht direkt zu verwenden!Aber wie schon beschrieben kannst du die Farbe, aus deiner Farbenliste,in der Lisp anwählen und der Code für die Lisp/Farbe wird dir in derKonsole angezeigt! (sd-hide-console-window) ;Konsole deaktivieren(sd-show-console-window) ;Konsole aktivierenDu kannst auch aus (pprint farbe_Se) - (display farbe_se) machen, dannbrauchst du die Konsole nicht mehr!Gruß Michael

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : 3D-Text - Verknüpfte Datei auslesen wie?
Seele am 10.09.2021 um 10:47 Uhr (5)
Hallo, ...noch eine Ergänzug dazu, mittels doc3d_modify_anno und der Wahl des Fähnchens wird ja der Dateipfad im Menu angezeigt siehe Bild, ...Die Frage ist also, wie bekomme ich diesen Dateipfad per LISP in meine Variable rein? Gruß WolfgangPS: Die Einfachsten Dinge erweisen sich manchmal als die Kompliziertesten, ... ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : 3D-Text - Verknüpfte Datei auslesen wie?
Seele am 11.09.2021 um 17:34 Uhr (5)
Hallo Wolfgang,Danke für den Tipp, aber ich komme irgendwie nicht weiter, ...wenn ich über den Benutzerdefinierten Befehl Aufzeichnen klicke kommt folgendes raus:set_pers_context "Toolbar-relative" doc3d_modify_anno "*** BILDSCHIRM-KLICK ***"set_pers_context "Doc3d-Anno-Modify-Runtime-Context" cocreate_3d_note :action :modify :feature_id (DOC3D::ACCESS-INTERMEDIATE-SELITEM-BUFFER):note "Hansidhshg543676" :url "file:///E:/CAD-Dokumente/CoCreate/Exportmakro/Konstruktion-vereinfachter-NeueVariante/COM-1599.0- ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Viewportfenster auf Ansicht Koordinatensystem drehen?
Seele am 14.09.2021 um 12:21 Uhr (5)
Hallo ich habe mal wieder ein Problem in einem LISP, ....zur besseren Grafischen Darstellung möchte ich das Ansichtsfenster so drehen, dass ich genau aus der Sicht des gewählten Koordinatensystems auf die Teile schaue.Im ersten Schritt habe ich dies mit diesem Befehl realisiert:(ui:: uic_set_vp_direction (first Z_Achse) (oli:: sd-inq-current-vp) )Im Bild sieht man , dass die Z-Achse jetzt auch ausgerichtet ist, ... das hat geklappt, ...Ich möchte aber das auch gleichzeitig die X-Achse des Koordinatensystem ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz