|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zahlenliste sortieren
Seele am 19.12.2023 um 23:50 Uhr (1)
Hallo, ich habe mal wieder ein kleines Problem und stehe auf dem Schlauch, ...ich habe in einem Makro in der Variable "aktuelle_Liste" eine Reihe von Zahlen eingesammelt.Gebe ich über (DISPLAY aktuelle_Liste) die Liste aus sieht es so aus:(170 168 169 167 239 240 177 178 164 209 0 179 180 173 175 176 174 171 172 166 165 189 186 188 190 191 183 184 181 182 212 213 218 220 221 222 223 250 251 253 229 228 192 194 193 195 196 198 197 201 199 200 204 203 206 207 205 208 202 225 224 226 227 152 155 156 158 157 1 ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Speichern der Auswahl im Strukturbaum
AlexG am 16.01.2024 um 15:31 Uhr (1)
Hi,wenn ich dich korrekt verstanden habe, dann wird dir get_selection an dieser Stelle nicht viel helfen.Um die im Strukturbrowser selektierten Nodes zu prozessieren, wirst du wahrscheinlich um eine Verwendung der Funktion Code:sd-query-browser nicht umher kommen. Sollte aber gut umsetzbar sein, da an folgender Stelle gut, und mit Beispiel dokumentiert... schau dir zur Funktion den Parameter :get-selected-objects an. ;)https://support.ptc.com/help/creo_elements_direct/r20.3.0.0/advanced_documentation//inte ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Annotation: sel_item für Geometrie, die mittels ME10 Makr selektiert wurde, ermitteln
holt am 10.01.2025 um 12:53 Uhr (1)
Hallo Felix,in dem Fall geht es nur um die Geometrie in einer Ansicht eines Einzelteil. Ich brauche die sel_items, um in LISP mit den Linien weiterzuarbeiten. Die Teile, bei denen das gebraucht wird, sind komplex und die Ansichten bestehen aus tausenden Linien.Aber für den Fall, dass ich einmal mit Baugruppen arbeiten muss, ist das eine gute Anregung.Vielen Dank!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Arbeitsebene als MI und dann umwandeln in DXF?
Seele am 20.03.2025 um 15:10 Uhr (15)
Hallo,ich habe per LISP-Makro automatisert eine Arbeitsebene als MI-Datei abgespeichert. (DXF geht ja nicht direkt oder?)Wie kann ich jetzt per LISP-Makro automatisiert den dxfdwg.exe Konverter aufrufen. damit dieser die bestehende MI-Datei (D:/Test.mi) im Hintergrund in eine DXF-Datei (D:/Test.dxf) umwandelt?Oder geht das so nicht?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 Druckerliste.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Programmierung : GDI Drucker von Windows abfragen
Seele am 25.03.2025 um 10:04 Uhr (15)
Hallo,Problem habe ich mittlerweile selbst gelöst, ...Die LISP-Datei mit meiner Quick&Dirty Lösung habe ich hier mal mit rein gestellt, falls jemand das gleiche Problem hat, ...Mit (setq Drucker_Liste (Drucker_Liste_holen)) kann man sich damit die aktuelle Druckerliste aus Windows auslesen, ...Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
NutundFeder am 15.04.2025 um 13:23 Uhr (1)
Hallo Zusammen.Habe eine Kontur die ich wieder zerlegen muss in xy Koordianten. Irgendwie läuft er nicht durch, obwohl die Kontur geschlossen ist.Kann ich die Arbeitsebene einemal uploaden und jemand schaut sich die an?GrußNutundFeder[Diese Nachricht wurde von NutundFeder am 15. Apr. 2025 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
der_Wolfgang am 15.04.2025 um 16:29 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von NutundFeder:Irgendwie läuft er nicht durch, obwohl die Kontur geschlossen ist.Kann ich die Arbeitsebene einemal uploaden und jemand schaut sich die an?Typische Fragen des / eines jeden Supports:a) welche Fehlermeldungen erhälst du? Kann man i.d.R. als Text kopieren.b) genauso wichtig: welches Tool, in welcher Version setzt du ein? Verweise auf den _vorhandenen_Download link wäre am bestenc) wie rufst du das Tool auf? Welche Parameter, welche Randbedinungen?d) welche Version von ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : EQUIDISTANCE arbeitet als in Annotation anders als in ME10
holt am 04.06.2025 um 11:24 Uhr (15)
Hallo,Micro-Joints in Blechteilen sind eine Super Sache. In SheetMetal gibt es aber leider keine entsprechenden Funktionen.Wir helfen uns damit ab, dass wir Konturen mit konstanter, definierter Breite ins Blechteil stanzen. Vorgabe für die Kontur: Der Abschluss muss mit einer geraden Linie gezeichnet werden, die der definierten Konturbreite entspricht. Die angrenzenden Linien müssen rechtwinkelig anschließen, bei Radien muss die Tangente rechtwinkelig sein.Bisher ist der Laser immer die gesamte Kontur abge ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 Microjoint_test.zip |
PTC Creo Elements/Programmierung : EQUIDISTANCE arbeitet als in Annotation anders als in ME10
holt am 05.06.2025 um 13:15 Uhr (5)
Im Anhang die komprimierte Version des Ganzen, aufgeteilt in LISP und Makrodatei.Zusätzlich noch ein Trace von der Kontur, die im Annotation fehlerhaft erstellt wird. Die Traces habe ich mit BeyondCompare verglichen. Bis auf die variablen Werte (Ids, Infotexte) ist alles gleich. Was vor allem wichtig ist: Die Koordinaten sind exakt gleich.Ich bekomme auch nirgends einen Fehler.Wie es für mich aussieht, ist das kein Fehler von meinem Code, sondern ein fehlerhaftes Verhalten des Befehls EQUIDISTANCE im ME10- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Stammdaten über Lisp öffen
der_Wolfgang am 15.07.2025 um 15:46 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Der Modulname ist case-sensitiveJa das ist etwas mistig bei Produkt Name, ModulName, Lizenz, SubDir-Name usw., das es da auf die GrOß-UnD-kLeInScHrEiBuNg ankommt. Wie oft bin ich da schon bei Annotation und ANNOTATION reingestoplert! TIP: Meistens ist es anders als man denkt! TIP: siehe %SDUSERCUSTDIR%README.txt Da findet man einige wo alle 3 Namen unterschiedlich sind! Komplett ist die Liste leider nicht mehr (Gruss an PTC) . z.B.: Cabling--------------------ich ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Durchsuchbare PDFs
Walter Geppert am 18.09.2025 um 12:36 Uhr (9)
Dass nun PDFs mit durchsuchbaren Texten erzeugt werden können ist erfreulich, leider gibts einen kleinen Bug:Bei farbigen Zeichnungen mit schattierten Ansichten wird in diesen der Bildschirmhintergrund nicht ausgeblendet ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Durchsuchbare PDFs
Walter Geppert am 19.09.2025 um 20:23 Uhr (3)
Ein Workaround wäre, für die Zeit der Aktualiserung der schattierten Ansichten den Hintergrund auf "WEISS" zu stellen, das hab ich ausprobiert ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |