Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 651 - 663, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : Fehler beim vereinen
Walter Geppert am 26.03.2007 um 15:41 Uhr (0)
Ich würde mal versuchen die Keywords :no durch NIL zu ersetzen. Laut Online-Reference sind die beiden Variablen keep-tools und glue BOOLEANS. Nachdem wohl alles, was nicht verstanden wird zu NIL wird, funktioniert dein Makro vermutlich deswegen trotzdem------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
clausb am 13.04.2007 um 09:34 Uhr (0)
Man kann über unser .NET-API recht leicht ans Windows-Clipboard heran, aber mir erscheint der Ansatz mit dem Clipboard doch eher umständlich und zudem unzuverlässig, denn: Wie kann man mit Sicherheit wissen, dass das, was man aus dem Clipboard liest, wirklich vom Batchfile geschrieben wurde und nicht von irgendeinem anderen Programm, das - Multitasking sei Dank - zwischendrin kurz mal drangekommen ist?Ich würde daher vorschlagen, das Batchfile die magische Nummer einfach per "echo" ausgeben zu lassen und d ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
clausb am 13.04.2007 um 13:43 Uhr (0)
Die Variante mit Batchfile:Code:@echo offset ketteA=%date:.=%set ketteOhneSek=%time:~0,8%set ketteOhneleer=%ketteOhneSek: =0%set ketteB=%ketteOhneleer::=%echo /%ketteA%%ketteB%%cadstation%Wie Du siehst, ist das Batchfile nur etwas kuerzer geworden. Und hier der Lisp-Anteil (alles ungetestet):Code:(defun get-sdnr() (with-open-file (s "| c:foosdnr.bat" :direction :input) (remove #Return (read-line s nil))))Aber so wie das Batchfile aussieht, kann man das in der Tat auch komplett in Lisp umwandeln.Claus----- ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
MagnusDeininger am 16.04.2007 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein kleines Lisp erzeugt, mit dem man Attribute an Teile ranhängen kann.Leider gehen die angehängte Attribute durch das Speicher in die ModelManager-Datenbank immer verloren.Woran liegt das?md

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 16.04.2007 um 10:12 Uhr (0)
Also bei völlig "selbstgestrickten" Attributen sollte das nicht passieren. Hast du vielleicht Attributwerte von Attributen verändert, die der MM auch verwendet (irgendwas mit "DB-xxxx")? Dazu gibts im IKit-Manual ein eigenes Kapitel "ModelManager Module - Database Attributes"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 16.04.2007 um 13:21 Uhr (0)
Wenn du ein Attribut an :instance hängst, wird dieses nicht an das betreffende Teil/Baugruppe gehängt, sondern an den Besitzer! Als Package gespeichert, fällt das nicht auf, weil beim Laden wieder alles beim alten ist. Wenn das aber in den MM gspeichert wird, zerlegt der das in lauter einzelne Dateien und baut es erst beim Laden wieder zusammen. Wenn du aber z.B. zum Detailieren nur den Teil alleine lädst, bleibt das Attribut unerkannt in den ewigen MM-Jagdgründen. Dieses Attribut ist auch nur in der jewei ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
SOLID-master am 16.04.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hilfe, Hilfe siehe screenshotmeine OSD startet nicht mehr!beim erstellen der ben.def.schaltflächehat OSDM gemeldet dass das Package nicht vorhanden istoder so etwas ähnlichesdann ist mir eingefallen dass OSD noch nicht weis wodie neue Lisp Datei liegt. Diese habe ich dann manuelleaus einem nicht im OSDM reg. Ordner geladen und dannhaben die Schaltfläche angelegt. Es lief auch alles.Nach dem Neustart lädt OSDM nicht mehr?Ich vermute dass OSDM die neue Lisp nicht mehr finden kann,so ähnlich ist es auch im Au ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 16.04.2007 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MagnusDeininger:... wird nichts daran gehängt.Wie stellst du das denn fest? Probier mal den Code von RainerH mit einem (display (oli::sd-attach-item-attribute ....)) rundherum. Wenn das Attachment funktioniert hat, ist die Antwort "T" sonst "NIL"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
der_Wolfgang am 17.04.2007 um 21:50 Uhr (0)
@SOLID-Master... wobei du in dem Master wohl noch *ordentlich* Arbeit investieren musst.Am 16. Apr. 2007 15:54 schriebst Du. ich führe es aus, der speicher ist aber leer??. 1*) Das weisst sehr eindeutig daraufhin, das Du meine Hinweise a)b)c) vom 11. Apr. 2007 22:40 nicht im geringsten ernst genommen hast. Du hast *nicht* getestet ob der Batch file , so wie DU ihn (innerhalb des OSDM) aufrufst ueberhaubt irgendetwas ins Clipboard speichert! Wenn Du Hilfe willst musst Du diese auch annehmen und Dich von Erf ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
MagnusDeininger am 16.04.2007 um 23:13 Uhr (0)
also ich das alles noch mal ausprobiert:wenn ich (display(oli:sd-attach-item-attribut.. ) mach erhalte ich "T" (.. anscheinend gehts)Nur, wie zeige ich das an dem Teil angehängte Attribut an??Gruß und vielen Dank für Eure Hilfe aber ich komme hier anscheinend alleine nicht weiter, denn auch bei den Beispielen aus dem IntergrationsKit erhalte ich nur Fehlermeldung: The function GPNTWC in undefined.Gruß,mdp.s. ...warum haben sich die bei CC eigentlich für LISP entschieden????

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Bemaßung per Marko bearbeiten
Walter Geppert am 17.04.2007 um 10:06 Uhr (0)
Einen eigen Befehl gibts nicht, man kann aber beide Befehle kombinieren, hab ich z.B. bei eingeklammerten Massen gemacht:Code:...(setf pref "(")(setf postf ")")(setf dim_fixes (sd-am-inq-dim-fix-texts dim))(setf old_prefix (sd-am-dim-fix-texts-struct-prefix dim_fixes))(setf old_postfix (sd-am-dim-fix-texts-struct-postfix dim_fixes))(when (sd-string/= old_prefix "") (setf pref (format nil "~a~a" pref old_prefix)));;when(when (sd-string/= old_postfix "") (setf postf (format nil "~a~a" old_postfix postf)));;w ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Bemaßung per Marko bearbeiten
Walter Geppert am 17.04.2007 um 10:07 Uhr (0)
...und die Smilies lassen sich mal wieder nicht abschalten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Bemaßung per Marko bearbeiten
Walter Geppert am 17.04.2007 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oberlach:... ist das vielleicht ein Befehl für den SolidDesigner? So ist es! Deshalb ist es immer hilfreich, im Profil die wichtigsten Informationen stehen zu haben. Ich grab mal in meinem Fundus, ganz ähnliche Funktionen hatte ich schon im ME10 im Einsatz------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz