|
Community : Bedienungsanleitungen verfassen
Axel.Strasser am 21.07.2013 um 22:08 Uhr (0)
Willkommen auf cad.deWie schaut es bei Euch mit dem CAD System aus ?Axel------------------CAD.DE: Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.deBerufliches Umfeld: comsol.net; comsol.ch; Euromanagers
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Günstigere Alternative zu Catia GSD/Freestyle
benair am 18.09.2013 um 23:17 Uhr (1)
Hallo CAD Forum,ich bin auf der Suche nach einer kostengünstigeren Alternative zu Catia V5 GSD/Freestyle.Zum Hintergrund: Ich habe in der Vergangenheit bei einem Luftfahrtunternehmen mit oben genannten Tools im Design von aerodynamischen Flächen gearbeitet. Nun bin ich bei einer CFD-Firma beschäftigt und wir würden gerne ein generisches Flugzeug-Modell basteln, dass wir zum Training mit unseren CFD-Tools verwenden können. Dazu benötige ich eine solide Loft-Funktion, vernünftige Analyse-Tools für Krümmung u ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Günstigere Alternative zu Catia GSD/Freestyle
Rainer Schulze am 19.09.2013 um 08:14 Uhr (1)
...aber die Ansprüche an die Flächen-Qualität sind trotzdem einigermaßen hochAls Alternative zu Catia solltest Du mal bei Siemens PLM bzw. einem Systempartner nach dem CAD-System NX fragen. "Catia GSD" wirst Du ja vermutlich nur in einem umfassenderen Bündel erhalten, und eventuell kann Siemens PLM Dir ein günstiger zugeschnittenes Bündel anbieten.http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/8-5/for-design/index.shtml------------------Rainer Schulze
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Schnupperstiftin
Axel.Strasser am 04.02.2014 um 15:58 Uhr (1)
@Gerd: Dein Beitrag ist so sinnvoll wie ein Kropf@Andreas: mit 90 min kannst ja nicht so viel machen. Versuch mal im Groben die Prozesse zu erklären: Wo bekommst Du Deinen Input her, was machst Du damit und was ist Dein Output. Was für den Polymech dann sicherlich interessant ist, wie kommen die Daten auf die Maschine (NC-Prozess), vielleicht noch DNC wenn ihr sowas habt. Ein Thema ist vielleicht noch wie werden die Daten angelegt / verwaltet (PLM). Dann sind die 90 Minuten vorbei und wenn der Schnuppersti ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Brauche dringend Hilfe beim 3D zeichnen
Axel.Strasser am 25.01.2014 um 22:02 Uhr (1)
Wahrscheinlich ist der Termin für die Abgabe der Hausaufgabe abgelaufen und deshalb nicht mehr relevant Axel------------------CAD.DE: Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.deBerufliches Umfeld: comsol.net; comsol.ch; Euromanagers
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Schnupperstiftin
Axel.Strasser am 05.02.2014 um 12:55 Uhr (1)
Nun meine Erfahrungen sind halt andere (vielleicht läuft es da in der Schweiz anders), ich hatte genügend Schnupperstifte und Stifte. Es geht nicht darum in 90 Minuten auszubilden, sondern Einfrücke zu vermitteln und das geht in 90 Minuten. Und was der Vorwurf anbelangt das wäre praxisfremd, wiederspreche ich Dir ganz vehement, jemanden 1 Tag (oder teilweise eine Woche) kennenzulernen ist besser und aussagekräftiger als ein oder zwei Vorstellungsgespräche a 1.5h.Axel------------------CAD.DE: Inoffizielle d ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Neu in der Community
thomas109 am 12.06.2015 um 14:56 Uhr (10)
Servus!Die Ordnersymbole zeigen die Anzahl der Beiträge des Threads, bei mehr als 5 Beiträgen wird er als "heiß" gekennzeichnet.Übrigens ist das berufliche Erfolgspotential bei Catia wesentlich höher, denn KATJA ist relativ unbekannt .------------------lg Tom
|
In das Form Community wechseln |
 |
Community : Neu in der Community
Thomas-V am 15.06.2015 um 09:31 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Servus!Die Ordnersymbole zeigen die Anzahl der Beiträge des Threads, bei mehr als 5 Beiträgen wird er als "heiß" gekennzeichnet.Übrigens ist das berufliche Erfolgspotential bei [b]Catia wesentlich höher, denn KATJA ist relativ unbekannt .[/B]Danke ür die Aufklärung.
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Suche nach geeignetem CAD-System
neo70 am 02.07.2015 um 09:07 Uhr (1)
Das ist sicherlich nicht der richtige Ansatz. Es handelt sich um Interieur mit Freiformflächen. Die STEP-Ableitungen kommen von unterschiedlichen Kunden und somit von unterschiedlichen Systemen. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der größere Teil aus CATIA stammt. Das würde dann aber recht teuer werden um auf CATIA umzusteigen.Zum Verständnis: wir haben einen Kunde und dieser Kunde hat viele Kunden, für die wir somit indirekt arbeiten. Ich denke, dass wir einen Direktmodellierer benötigen, welche gut mit ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
ti_dabbelju am 02.06.2004 um 22:07 Uhr (5)
Guten Tag zusammen.Ich möchte gerne von zu Hause aus arbeiten. Gelegentlichen Fahrten zu den Kunden wären denkbar. Ich beherrsche die Systeme CATIA V4 und Unigraphics.Was muss ich anschaffen, um von zu Hause aus zu arbeiten?Was kostet das ungefähr?Wo liegt der Unterschied zwischen Freiberuf und Selbständigkeit, was ist zu empfehlen?Wie bekommt man Aufträge?Ist es so, dass man auch mal eine Zeit lang "frei" hat, oder steht man unter dem Druck, am Ball bleiben zu müssen?Vielen Dank für alle Beiträge,Tomas.
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
Parsley am 05.06.2004 um 12:33 Uhr (1)
"Das Bewusstsein erschafft die Realität!""Wie erhalten das, woran wir glauben!"Das sind wohl Aussagen, die von rein wissenschaftlich orientierten Ingenieuren als dummes esoterisches Geschwätz abgetan werden! Aber wir haben selbst die Wahl, ob wir warten, bis ein neuer Einstein kommt und uns dieses Gesetz in 10 oder 20 Jahren beweisen wird, oder ob wir jetzt schon die Möglichkeit ins Auge fassen, dass diese Worte die Wahrheit wiedergeben. Wir brauchen im Grunde nur VOLLKOMMEN ehrlich unser eigenes Leben bet ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
Jean am 18.06.2004 um 19:32 Uhr (1)
Hallo Tomas,Gute Frage, auch wenn der Einstieg nicht so toll war.Es haben ja einige schon vieles gesagt.Wenn Du aus dem UG oder Catia-Umfeld kommst musst Du als Freiberufler versuchen immer Dich und Deine Maschine (also Workstation od. PC) zu verkaufen, die Lizensen kosten, auch wenn Du nix schaffst.Das Wichtigste sind Beziehungen, nur dann hast Du eine Chance. Willst Du auf dem Markt bestehen musst Du Dich entweder spezialisieren oder billig sein, d.h. z.B. einen Namen in einem speziellen Fachgebiet haben ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
Kaktus am 23.10.2004 um 10:23 Uhr (1)
Ich bin seit zwei Jahren Freiberuflich, und kann nur zustimmen . Mit "ein Mann Büro" kommt man nicht durch. Aber als guter Specialist ; Flexibele einstellung "Aufträge beim Kunde vor Ort abarbeiten" ; Sich nicht mit Fixkosten zu irgend was binden! z.B. Catia Lizensen. Ganz wichtig!! - Eins nach dem anderen machen. Geld nicht verpulvern! Für "schlechte Zeiten" vorbereitet sein.Und bei guter Auftragslage mal zwieschen durch Woche Freizeit nehmen! Wochenenden gibt es nicht![/B][/QUOTE]
|
In das Form Community wechseln |