|
Community : Basis-Arbeit
gary am 23.05.2005 um 23:00 Uhr (0)
Fragen eines Normalsterblichen an Dipl. Ing. oder ähnliche : Was bedeutet ADT ? Wie sollte die Hardwarepower eines PC´s (Windowsn Xp)aussehen, um damit Catia V5 stabil laufen lassen zu können.(MHz/RAM/Grafikkarte) ? Ich weiss das darf man nicht fragen, aber ich frag trozdem...pssst, weiss jemand was Catia V5 kostet ( ich sage es auch nicht weiter !) ? Gruß Gary
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Basis-Arbeit
tunnelbauer am 23.05.2005 um 23:32 Uhr (0)
Hi gary, erstens: diese Frage(n) kann dir jeder beantworten der deren Bedeutung kennt... ADT == Architectural Desktop ( hier gehts zum Forum dazu... Hier geht s zur ADT-Seite von adesk... CATIA Preis und Anforderungen ? Keine Ahnung, ich bin Bautechniker und keine Katja... ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Basis-Arbeit
ole am 23.05.2005 um 23:53 Uhr (0)
http://www.transcat.de/formularods.nsf/PLM_CATIA_SMARTEAM_ENOVIA?OpenForm Dort kannst Du Deine Anforderungen spezifizieren, um eine Preisangabe zu bekommen. Feste Preise wird Dir hier vermutlich niemand nennen können. Die Lizenzen für die einzelnen Module sind schon recht teuer, da wird sich kaum jemand mehr leisten, als für die eigenen Anforderungen nötig. Aber imo bezahlt man bei den großen Sytemen auf alle Fälle 5-stellig um überhaupt arbeiten zu können. Bei UG meine ich mich zu erinnern: Fängt bei ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Basis-Arbeit
gary am 24.05.2005 um 17:03 Uhr (0)
Danke für die Reaktion. Habe jetzt im Netz einen ca. Preis gefunden: Angeblich unter 19 000 €. (Wahrscheinlich 18 999 €) Scherz beiseite, wasich nicht verstehe, IBM bietet einen Highpowerrechner für unter 5 000 € an, auf dem Catia V5 Plattform 1 schon vorinstalliert ist. Wer kauft dann das Programm einzeln, wenn er für weniger geld ein ganzes system bekommt ? Siehe link unten (4950,00 €) http://www.3con.de/cms.php/de/0/shop.html
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Cad Viewer
mibri0_0 am 31.07.2005 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Cadler, habe folgendes Problem. Ich bekomme in letzter Zeit immer mehr Kundenanfagen bezüglich Werkzeugangebote die ich machen soll. Wenn ich von Kunden nun ein PDF bekomme, kein Problem, aber es gibt Kunden, die Stellen mir einen Datensatz zur Verfügung und dann beginnt für mich das Problem. Wer von Euch kann mir einen guten Datei Viewer empfehlen und wie ist die Handhabung?? Besondere Probleme habe ich mit Daten aus Catia 5 Kann man mir Helfen?? Gruß Michael
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
ti_dabbelju am 02.06.2004 um 22:07 Uhr (0)
Guten Tag zusammen.Ich möchte gerne von zu Hause aus arbeiten. Gelegentlichen Fahrten zu den Kunden wären denkbar. Ich beherrsche die Systeme CATIA V4 und Unigraphics.Was muss ich anschaffen, um von zu Hause aus zu arbeiten?Was kostet das ungefähr?Wo liegt der Unterschied zwischen Freiberuf und Selbständigkeit, was ist zu empfehlen?Wie bekommt man Aufträge?Ist es so, dass man auch mal eine Zeit lang "frei" hat, oder steht man unter dem Druck, am Ball bleiben zu müssen?Vielen Dank für alle Beiträge,Tomas.
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
jerry62 am 03.06.2004 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Tomas,jetzt wo ich weiß, dass es ernst gemeint ist, will ich mich auch an der Diskussion beteiligen. Die Art der Fragestellungen zeugte entweder von Ironie oder von ziemlicher Unwissenheit. Letzteres hast Du ja wohl auch erkannt und nun diese Fragen gestellt.Nun zu meinen Antworten: "Freiberufler" ist ein (meist im steuerlichen Zusammenhang verwendeter) Begriff für Selbständige (meistens mit akademischem Bildungsgang wie Anwalt, Steuerberater oder eben auch Ingenieur). Ein anderes Wort in unserer Bra ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
Parsley am 05.06.2004 um 12:33 Uhr (0)
"Das Bewusstsein erschafft die Realität!""Wie erhalten das, woran wir glauben!"Das sind wohl Aussagen, die von rein wissenschaftlich orientierten Ingenieuren als dummes esoterisches Geschwätz abgetan werden! Aber wir haben selbst die Wahl, ob wir warten, bis ein neuer Einstein kommt und uns dieses Gesetz in 10 oder 20 Jahren beweisen wird, oder ob wir jetzt schon die Möglichkeit ins Auge fassen, dass diese Worte die Wahrheit wiedergeben. Wir brauchen im Grunde nur VOLLKOMMEN ehrlich unser eigenes Leben bet ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
Jean am 18.06.2004 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Tomas,Gute Frage, auch wenn der Einstieg nicht so toll war.Es haben ja einige schon vieles gesagt.Wenn Du aus dem UG oder Catia-Umfeld kommst musst Du als Freiberufler versuchen immer Dich und Deine Maschine (also Workstation od. PC) zu verkaufen, die Lizensen kosten, auch wenn Du nix schaffst.Das Wichtigste sind Beziehungen, nur dann hast Du eine Chance. Willst Du auf dem Markt bestehen musst Du Dich entweder spezialisieren oder billig sein, d.h. z.B. einen Namen in einem speziellen Fachgebiet haben ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : wie werde ich Freiberufler bzw. Selbständig?
Kaktus am 23.10.2004 um 10:23 Uhr (0)
Ich bin seit zwei Jahren Freiberuflich, und kann nur zustimmen . Mit "ein Mann Büro" kommt man nicht durch. Aber als guter Specialist ; Flexibele einstellung "Aufträge beim Kunde vor Ort abarbeiten" ; Sich nicht mit Fixkosten zu irgend was binden! z.B. Catia Lizensen. Ganz wichtig!! - Eins nach dem anderen machen. Geld nicht verpulvern! Für "schlechte Zeiten" vorbereitet sein.Und bei guter Auftragslage mal zwieschen durch Woche Freizeit nehmen! Wochenenden gibt es nicht![/B][/QUOTE]
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Noch mal Anlagenbau
con am 19.10.2005 um 19:50 Uhr (0)
Hallo Joshua!Mit so einem "richtigen" 3D-Tool wie UG (Pro/E, SW, CATIA etc.) kann man bestimmt vieles machen. Auch Datenverwaltung. Auch Schemata. Verknüpfungen und Datenbanke aller Art. Geschweige von der eigentlichen Modellierung. Aber, ich befürchte, wir würden nur ein Bruchteil der Leistungsstärke so eines Programms benötigen, mit unseren Röhrchen (obwohl es sie verdammt viele gibt).Die Programme, die ich früher genannt hab, sind (vermutlich) zwar nicht viel billiger, aber, hoffentlich, weniger schulun ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Beiträge beantworten - geht manchmal nicht
Tigrar am 11.01.2006 um 12:47 Uhr (0)
Ich kenne das Problem auch! (Vor allem beim Ende guter Versteigerungen). Ich löse das Problem indem ich mich nochmals einlogge. Das geht am besten indem man sein Profil aufruft. Nach dieser erneuten Anmeldung geht es dann (eine Zeit lang für die Versteigerung ist es dann jedoch zu spät...).GrußTim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : CATIA V5 Studentenversion
p-herbst am 12.01.2006 um 19:44 Uhr (0)
Hallo,für einen Praxissemesterplatz muss ich mir Grundkenntnisse in CATIA V5 aneignen. Gibt es eine Möglichkeit, eine eventuell etwas abgespeckte Version des Programms günstig für die Dauer des Studiums zu erwerben? Wohin sollte ich mich diesbezüglich am besten wenden. Danke, und Gruß Philippe
|
In das Form Community wechseln |