|
SolidWorks Simulation : Ermittlung des Masseflusses durch eine Lochscheibe mit mehreren Bohrungen
R. Frank am 21.11.2013 um 08:21 Uhr (3)
Hallo ouroboros.Auf welche Fläche hast Du denn das Surface goal gelegt ?Wenn Du Dir im Handbuch dieses Beispiel mit dem Kugelhahn anschaust, siehst Du,daß man üblicherweise eine Fläche wählt, die auf der Einströmseite (wg. positivem Ergebnis)quer zur Strömung liegt.Da der Massestrom überall in Deiner Anordnung gleich ist, würde ich das Surface goal auf DeineInlet-Fläche legen, anstatt in den Bohrungen mit Flächen und Vernetzungfeinheit zu kämpfen.Ich simuliere hier KV-Werte in Ventilen und mach das regelmä ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Verständnisfrage
R. Frank am 14.05.2013 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Eugen.Ich würde mal Folgendes behaupten:Dir dürfte es wahrscheinlich gelingen, durch Verschieben Deiner Lochblende den "Gesamt-Strömungs-Widerstand"Deiner Anordnung zu verändern (Stichwort: KV-Wert).Läßt Du nun den Volumenstrom als boundary stehen ändern sich Deine Betriebsbedingungen (somit Dein DeltaP).Läßt Du die Betriebsbedingungen gleich (z.B. DeltaP als boundary) ändert sich evtl. Dein Volumenstrom(hängt dann in der Praxis von den gewählten Input-Werten und der Geometrie ab ...).Je nachdem was ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Fehlermeldung: die parametrische Komponente konnte nicht erstellt werden
R. Frank am 27.01.2011 um 09:51 Uhr (0)
Hallo d-star1980.Die Fehlermeldung kommt daher, dass bei Dir wohl verschiedene Versionenvon Simulation installiert sind.Beim Laden der DLLs "verhaspelt" sich dann Simualtion gerne.Einzig mögliche Abhilfe:Deinstallation der nicht benötigten Simulation-Installationen.Eigentlich braucht Du ja nur die aktuellste Version so richtig wirklich, oder ?Roland ------------------Das Unmögliche möglich zu machenist ein Ding der Unmöglichkeit.Andy Brehme - deutscher Fussballer
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : bypass mit Floworks simulieren?
R. Frank am 05.03.2009 um 08:03 Uhr (0)
Guten Morgen Saed.Willkommen im RICHTIGEN Forum CosmosWorks heisst seit kurzem Solidworks Simulation.Verschieben kann übrigens nur der Forums-Moderator, in dem Fallemeine Wenigkeit.Zu Deiner Frage.Prinzipiell müsste das möglich sein.Ich würde es mal so wie im Anhang skizziert versuchen.Links oben gibt es einen inlet volume Flow (den Du hoffentlich kennst)und rechts unten gibt es ebenfalls einen inlet volume flow (quasi das,was über Deinen bypass zurückfliesst).Hoffe, das hilft mal für ein paar erste Gehve ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Wie kann ich in SW Simulationsstudien einsehen?
R. Frank am 05.06.2012 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Bernd.Du kannst in den Optionen IN SIMULATION sagen, in welchen Ordner er die Ergebnisse hineinspeichern soll.Da steht wohl der Ordner drin, der für die 1. Simulation gilt, für die anderen aber falsch ist.Entweder die Ergebnisdateien kopieren/verschieben oder in den Optionen den Ordner jeweils korrigieren,dann sollte es gehen.Das Gemeine an der Sache ist, daß diese Ordnereinstellung (entweder "aktueller Ordner" oder ein ganz bestimmterOrdner) für ALLE Studien gilt.Es sei denn, es liegt an Lese/Schrei ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |