|
CosmosWorks : Vernetzungsdichte
GorchFock am 29.04.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Sabine, vorab es geht auch in der 6er Version. Wenn Du das Menue von Cosmos/Works öffnest und auf MESH klickst, erscheinen zwei Untermenues zur Auswahl: APPLY CONTROL und CREATE. APPLY CONTROL ist die von Dir gesuchte Funktion. Du mußt allerdings vorher die gewünschte Komponente, Oberfläche oder Ecke wählen, die Du mit einer abweichenden Elementgröße vernetzen möchtest. ( Einfach einmal ausprobieren!) Gruß Bernd
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Speicherort der Studie
Volker Kraemer am 16.07.2010 um 10:12 Uhr (0)
Es ist nicht unbedingt zu empfehlen ein referenziertes Element von SolidWorks mit dem Explorer zu verschieben, da das SW Dokument davon nichts mitbekommt.Ich verstehe die Frage dahingehend, dass Du "aus Versehen" die CWR-Datei einer Studie verschoben hast und die Studie nunmehr in SolidWorks das nicht mehr findet.Für diesen Fall kann man in den "Eigenschaften der jeweiligen Studie" nachsehen, wo SW den Ergebnisordner sucht und/oder ihn gegebenfalls ändern.
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Störsignale in Ergebnisdarstellung SW-Motion
N.Lesch am 06.03.2014 um 20:04 Uhr (1)
Hallo shrims, willkommmen bei CAD.de. Due bist hier ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks simulation bezeiht sich auf den FEM Modul von SWX. Vielleicht kann den Beitrag hier jemand verschieben. Weil das nicht der Erste ist, der die beiden verwechselt könnten wir noch ein Brett mit SWX Motion aufmachen. Ich will aber nicht den Mod machen. Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 06. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Das leidige Thema..VERNÜPFUNG FLEX. BAUGRUPPEN
synonym9 am 29.05.2013 um 10:51 Uhr (0)
Danke für die schnelle Hilfe,wie soll ich das (f) wegbekommen. Im Forum wurde mir erklärt das dies die erste Komponente einer Baugruppe sein und das (f) sagt aus dass diese daher fixiert ist.Das Differential ist übrignes absichtlich nicht flexibel da es bei meiner Animation ohnehin nichts machen würde, außer sich um die eigenen Achse zu drehen...was es eh tut. Ich hoffe ich hab Dich da jetzt nicht falsch verstanden....
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Probleme bei Volumenkörpervernetzung?
Roni_Salza am 06.09.2005 um 21:00 Uhr (0)
Hallo Bashrule,eine "kleinstmögliche Elementgröße" gibt es nicht. Wenn du statt des sliders verschieben einen kleineren numerischen Wert eingibts wir der auch genommen. Nachteil: Die erzeugte Vernetzungsdatei wird gößer, mehr RAM wird nbenötigt und die Rechnung dauert auch entsprechend länger.Besser ist es da die Vernetzungssteuerung für die Problemkinder zu verwenden. Also sie unter "Hilfe" Vernetzungssteuerung.Bischen spät, habs jetzt erst gelesenRonald
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : Verformungen von Ringen
Richard Eppler am 29.09.2003 um 20:53 Uhr (0)
Hallo pupercub, willkommen im CosmosWorks-Forum. Zur Applikation der Lasten sollte die äußere Ringfläche mit Trennlinie aufgeteilt werden. (siehe Bild Ring1) Als Lagerung würde ich auf Zylindrischer Fläche nehmen und die axiale und die Umfangs-Komponente auf 0 setzen. (siehe Bild Ring2) Die Breite der Applikationsflächen wirkt sich dann natürlich auf die Konzentration der Spannung aus.(siehe Bild Ring3) Ich hoffe Du kommst so klar. ------------------ Gruss Richard
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Das leidige Thema..VERNÜPFUNG FLEX. BAUGRUPPEN
ThoMay am 29.05.2013 um 18:25 Uhr (0)
Hallo nochmals.Du schreibst:Zitat:wie soll ich das (f) wegbekommen. Im Forum wurde mir erklärt das dies die erste Komponente einer Baugruppe sein und das (f) sagt aus dass diese daher fixiert ist.Dann guggst du mal hierGrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Fehlermeldung: die parametrische Komponente konnte nicht erstellt werden
R. Frank am 27.01.2011 um 09:51 Uhr (0)
Hallo d-star1980.Die Fehlermeldung kommt daher, dass bei Dir wohl verschiedene Versionenvon Simulation installiert sind.Beim Laden der DLLs "verhaspelt" sich dann Simualtion gerne.Einzig mögliche Abhilfe:Deinstallation der nicht benötigten Simulation-Installationen.Eigentlich braucht Du ja nur die aktuellste Version so richtig wirklich, oder ?Roland ------------------Das Unmögliche möglich zu machenist ein Ding der Unmöglichkeit.Andy Brehme - deutscher Fussballer
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Animation Druckbeaufschlagte Flächen
locol1011 am 14.12.2008 um 19:16 Uhr (0)
Hallo,habs schon im SWX-Forum versucht. Leider ohne Erfolg.Wie kann man in einer Bewegungssimulation einzelne Flächen zeitweise farbig erscheinen lassen? Z.B wenn Druck in einen zylinder kommt dann könnte der Innenraum und ALLE beteiligten Flächen während der Kolbenbewegung rot-farbig sein. In der Simul. kann man nur die gesamte Komponente einfärben. Das muss doch irgendwie gehen. Viell. weiß jemand eine andere Software für sowas?!MfG Alex
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Ändern der Transparenzeinstellungen in Bewegungsanalyse
Jürgen21 am 28.03.2013 um 15:32 Uhr (0)
Hey,schon einmal recht herzlichen Dank für deine Antwort bzw. Verweis.Ich habe da jedoch an etwas Anderes gedacht. Das ich Komponenten auf transparent stellen kann war mir bekannt. Jedoch möchte ich folgendes tun: Wenn ich eine Komponente auf transparent stelle, hat die Transparenz einen wert von 30%, geschätzter wert, diesen Wert würde ich gerne auf 60% stellen, damit die Komponenten noch durchsichtiger werden.Weiß jemand wo ich dies einstellen kann? oder ist das gar nicht möglich?
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Flow Sim - Ziele zwischen Dateien kopieren
Peggit am 26.06.2017 um 08:31 Uhr (1)
Guten Morgen alle zusammen,gibt es die Möglichkeit in Flow Simulation Ziele nicht nur zwischen den Projekten einer einzelnen Datei zu kopieren, sondern auch zwischen verschiedenen Dateien?Wäre mega hilfreich, wenn ich nicht 20 Ziele neu Anlegen muss, nur weil im nächsten Simulationsschritt eine neue Datei (Pack&Go) angelegt wurde un eine Komponente hinzugekommen ist.Beste Grüße,Pegg
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Cosmos und Windows x64
Roni_Salza am 06.09.2005 um 09:00 Uhr (0)
Hi Ulrike,beide Cosmosapps laufen als 32bit unter 64bit-System. Ist auch bestätigt. Vorteil: klaro...mehr RAMDer gegenwärtige Stand ist, der Dongle macht Probleme. Wird nicht erkannt.Eine Komponente MDAC 2.7sp1 läßt sich nicht installieren worauf die FloWorks-Install abbricht.CosmosWorks läßt sich installieren ist aber nicht unter SolidWorks im Menü Extras-Zusatzanwendungen aufgeführt.Hat da noch jemand echten Kontakt mit dieser Problematik gehabt?Na denne maöl Posten! TschauRonald
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Schieber Simulation
N.Lesch am 29.01.2014 um 18:49 Uhr (1)
Hallo Julian, willkommen bei CAD.de. Du bist hier leider ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks Simulation bezieht sich auf FEM Simulation. Was Du meinst, ist Motion. Da geht es um Bewegungen. Aber ich glaube Dein Problem geht einfacher. Einfach eine Kurve der Bewegungslinie erzeugen und dann damit tangential verknüpfen. Oder so ähnlich.Werde mir das später nochmal anschauen. Vielleicht kann das der Mod ins richtige Brett verschieben. Edit: guck mal da:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum223/HTML/ ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |