Informationen zum Forum SolidWorks Simulation:
Anzahl aktive Mitglieder: 768
Anzahl Beiträge: 4.647
Anzahl Themen: 1.050

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 67 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks Simulation : bypass mit Floworks simulieren?
R. Frank am 05.03.2009 um 08:03 Uhr (0)
Guten Morgen Saed.Willkommen im RICHTIGEN Forum CosmosWorks heisst seit kurzem Solidworks Simulation.Verschieben kann übrigens nur der Forums-Moderator, in dem Fallemeine Wenigkeit.Zu Deiner Frage.Prinzipiell müsste das möglich sein.Ich würde es mal so wie im Anhang skizziert versuchen.Links oben gibt es einen inlet volume Flow (den Du hoffentlich kennst)und rechts unten gibt es ebenfalls einen inlet volume flow (quasi das,was über Deinen bypass zurückfliesst).Hoffe, das hilft mal für ein paar erste Gehve ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Wie kann ich in SW Simulationsstudien einsehen?
R. Frank am 05.06.2012 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Bernd.Du kannst in den Optionen IN SIMULATION sagen, in welchen Ordner er die Ergebnisse hineinspeichern soll.Da steht wohl der Ordner drin, der für die 1. Simulation gilt, für die anderen aber falsch ist.Entweder die Ergebnisdateien kopieren/verschieben oder in den Optionen den Ordner jeweils korrigieren,dann sollte es gehen.Das Gemeine an der Sache ist, daß diese Ordnereinstellung (entweder "aktueller Ordner" oder ein ganz bestimmterOrdner) für ALLE Studien gilt.Es sei denn, es liegt an Lese/Schrei ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : CosmosWorks
Calculator am 05.10.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Scholzi,dein Modell ist nicht ausreichend gelagert.Könnte eine Einzelne komponente sein, die "frei herumfliegen" könnte oder auch am gesamtmodell ein oder mehrere freiheitsgrade zuvie (z.B.: in x-Richtung nicht festgehalten, also könnte das modell in x-Richtung sich wegbewegen).Abhilfe: 1.Modell genauer betrachten und prüfen.2.bei den Eigenschaften der Studie "soft spring" aktivieren und nochmal laufen lassen. Bewegungsdarstellung zeigt jetzt u.U. das "bewegliche" teil.3.Frequenzanalyse durchführen, ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Probleme bei Bewegungsanalyse Ritzel/Zahnstange
Bachnagel am 14.10.2017 um 11:33 Uhr (1)
Hallo Timo,du möchtest ein Ergebnis, deshalb sage ich was ich denke, und was ich gemacht habe, um ein Ergebnis zu sehen.Siehe angehängtes Bild "Zusammenbau01"Zuerst habe ich das Ritzel so gedreht, dass es keine Kontaktkollision mehr hatte. Im Modell.Dann habe ich eine neue Bewegungsstudie erstellt mit folgenden Festlegungen:-Linearmotor an der Zahnstange-Volumenkontakt Ritzel ZahnstangeSensor -Winkelgeschwindigkeit -Auswahlfläche irgendeine Flankenfläche des Ritzels. -MagnitudeErgebnis siehst du, es geschi ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Ergebnisinterpretation von Schrauben
mou551 am 26.11.2015 um 11:11 Uhr (1)
Hallo liebe Netzgemeinde,Ich habe ein Prüfgestell in Solidworks konstruiert, dass nur durch Schrauben zusammengehalten wird, dann habe ich das alles in Simulation geprüft. Die Schrauben sind normale Vollschaftschrauben M30 und sind mit einer Vorspannkraft angezogen.Jetzt stell ich mir die Frage, wieso mir Solidworks bei den Schrauben als Ergebnis nur eine Axialkraft, eine Schubspannung und ein Biegemoment ausgibt. Was jetzt zu meiner Irritation führt ist, dass das Torsionsmoment fehlt. Die Torsion in der S ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Statische Berechnung
Strandman am 12.09.2016 um 15:01 Uhr (1)
Moin nochmals,irgendwie sprechen wir immer aneinander vorbei. Eigentlich wollte ich dir eine .zip hochladen, aber leider will cad.de heute nicht wie ich will. Daher folgende Vorgehensweise:Die Fehlermeldung zeigt, dass das Modell unzureichend gelagert ist.In deinem Modell kann sich die Traverse auf den "Bolzen" horizontal verschieben, die Berechnung bricht ab. Ich habe hier einen Reibungsfaktor von 0,3 Stahl auf Stahl definiert (Kontaktsätze). Der Faktor den du hier eingibst hat nach ersten Überprüfungen n ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Bewegungsanalyse
Gumbagumbanga am 29.11.2012 um 13:49 Uhr (0)
Hi,ich kämpfe gerade mit einem Problem. Wir wollen eine rotatorische Bewegung dazu nutzen einen Bolzen zu verschieben und diesen dann auf eine Oberfläche drücken zu lassen. Als Bewegungsstudie funktioniert das einwandfrei. Jetzt gibt es ja laut solid works die Möglichkeit in einer Bewegungsanalyse eine FEM-Betrachtung mit durchzuführen. Wenn ich das mache, dann bekomme ich ein FEM-Ergebniss was nicht wirklich realitätsnah wirkt . Hat jemand von euch Erfahrung mit der Bewegungsanalyse. Wenn ja, dann würde i ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Unrealistisches Resultat bei Simulation
PfalzCadler am 06.12.2011 um 16:00 Uhr (0)
Erstmal mit deinen Werten gerechnet. Kommt nur Mist raus 1mm Verschiebung.Änderungen : Entwurfsnetz raus .Komponentenkontakt :  Global verbunden löschen ( manchmal hat sw 2011 Probleme damit.)Kontakt manuell einfügen oder suchen lassen.( Verbunden)Solver - Große Verschiebung deaktivieren. Brauchst du nicht. Hier noch alles elastisch. Solver FFEPlusNetz.-  Habe es mal mit einem Kurvengestütztem Netz 50 / 10 gerechnet. Rahmen _ obenUnten gesteuert mit 25/ 1.5 . Da mit 50 nicht vernetzt wurde.Mit einem feiner ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Trennlinie
Plumps2ooo am 03.12.2018 um 09:13 Uhr (5)
Moin,danke für diesen Hinweiß. Ich stehe vor genau so einer Problematik. Allerdings in einer Baugruppesimulation. Nun möchte ich meine Einzelteil aber nicht bearbeiten. Bei der Lasteneintragung gibt es ja auch die Funktion ein Fläche zu trennen. Diese Funktion kann ich irgenwie nich nutzen. ich versuche ein Fläche über eine Skizze zu trennen. Ich erstelle also auf der zu trennenden Fläche eine Skizze. Mach ich das im Trennen Dialog, kann ich im Anschluss die zutrennende Fläche nicht auswählen, mit dem Hinw ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : SW2012 optimieren (Thermische Simulation) und allgemeine Frage zu Simulation
Evox am 04.01.2013 um 11:14 Uhr (0)
Guten Morgen da hast du wohl Recht...aber das Sim Board hatte ich leider übersehen.Wäre also echt nett wenn jmd. das dort hin verschieben könnte Dass nicht alle Ressourcen genutzt werden ist aber dann echt etwas dämlich..wozu hat man denn sonst die Power, wenn nicht zum rechnen?Der Tip mit den Büchern ist gut, da werde ich mal noch schauen. Bisher bin ich noch mit google und der SW Hilfe ausgekommen. Und Theoretisches zu FEM hatte ich schon etwas in unserer Numerik Vorlesung. Das hat mir auch schon etwas ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Problem bei Simulation einer Baugruppe
Calculator am 22.11.2012 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gumbagumbanga:Gibt es eine Möglichkeit in FEM solch eine rotation zu erzeugen. Ich stehe grad wirklich auf dem schlauch, da mir die Ideen ausgehen.Hi,nein, gibt es nicht.Das Programm vernetzt den Iststand und erzeugt dann Verschiebungen der Knoten auf Grund der Belastung. Aus den Verschiebungen werden die Spng errechnet.Zwar kann man simulieren, dass sich ein Bauteil verformt und dann an einem anderen anliegt. Allerdings nur im Rahmen der Zerstörugsfreiheit. klar, es sind Dehung ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Reaktionskraft/ freie Körperkraft
N.Lesch am 06.02.2014 um 21:09 Uhr (1)
Ich muß leider schon wieder Deinen grundsätzlichen Gedankengang in Frage stellen. " nur so fest angezogen werden damit ... im Langloch verschieben kann. "Das geht nicht, weil sich die Schrauben ganz schnell lockern. Entweder fest anziehen oder vor und nach der Schiene immer 2 Muttern kontern. Oben schreibst Du von 80° Temperaturunterschied, da frage ich mich ob die Gewindestangen sich plastisch oder elastisch verbiegen. Gefühlsmäßig tippe ich auf elastisch. Dann kannst Du einfach fest schrauben. Falls sie ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : SW Simulation 20011 SP4: Berichterstellung hängt
Brüghäm am 06.10.2011 um 11:24 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Mal wieder eine Frage von mir.Zum Hintergrund:Wir haben hier in meiner Firma seit ein paar Monaten auf SW2011 umgestellt und ich muss sagen, seitdem bin ich speziell mit der Simulation Komponente sehr zufrieden, was Bedienerfreundlichkeit und Stabilität betrifft.Nun habe ich mal wieder eine Statische Berechnung mit mehreren Unterstudien gemacht. Zum Abschluss habe ich zwei wesentliche Studien ausgewählt, aus denen ich jeweils einen Bericht erstellen möchte, die restlichen Studien habe ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz