|
PTC Creo Allgemein : Kardangelenk und Kugelflanschlager Flexibilität?
MMM1980 am 19.01.2016 um 20:18 Uhr (1)
Super, danke dir! Das hat wunderbar funktioniert Die Antriebswelle musste ich noch als Zylindergelenk machen, weil diese sich ja drehen und verschieben sollte, aber jetzt kann ich den kompletten Bewegungsablauf simulieren und exakt prüfen, wo ich noch mehr Raum brauche oder Kollisionen zu befürchten habe.Vielen Dank für die richtigen Stichworte
| | In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
MMM1980 am 21.11.2015 um 11:47 Uhr (15)
Hallo allerseits,ich befürchte, ich habe mal wieder ein Anfängerproblem...Und zwar habe ich eine STP eines Encoders bekommen, den ich in meine Baugruppe einbauen will.Ich öffne also das STP, dabei wird mir BAUGRUPPE als daraus zu erstellendes Resultat vorgeschlagen. Klar, sind ja auch viele einzelne Teile wie Achse, Gehäuse, Anschluß, Schrauben uswusfDie Umwandlung funktioniert auch, aber die Teile sind dann alle "lose", also nicht fixiert oder zueiander abhängig. Heisst, wenn ich dann zB eine Abhängigkeit ...
| | In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Koordinatensystem verdreht nach Komponentenmontage?
MMM1980 am 15.02.2016 um 16:38 Uhr (1)
Sooo, das Problem hat sich erledigt.Ist ja fast peinlich, das zu erzählen, aber für den Fall, dass das irgendwann noch jemand anderes wissen möchte:Wenn man beim ersten Bauteil der Baugruppe nicht zB "standard" als Bedingung vergibt, kann das solche Probleme verursachen...Statt die Steckbohrbuchse so zu drehen, dass der Stift dann tangential an der Schraube anliegt, hat es mir quasi die ganzen Teile um die Steckbohrbuchse gedreht. Falls es einem die Konstruktion bei nachträglicher Vergabe von "standard" a ...
| | In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Koordinatensystem verdreht nach Komponentenmontage?
MMM1980 am 14.02.2016 um 21:46 Uhr (1)
Ich habe jetzt auch mal mehrere Reihenfolgen beim Einbau der betreffenden Teile ausprobiert.Auch wenn ich den Stift zuerst tangential an die Schraube setze, dann erst die Steckbohrbuchse einbaue und zuletzt die Bedingung zwischen Stift und radialer Bohrung in der Steckbohrbuchse vergebe, verhagelt es mir das KSys.Und zwar passiert diese unerwünschte Verschiebung des KSys genau dann, wenn ich die zweite Fläche für die letzte Bedingung (die dann Stift und Steckbohrbuchse miteinander verbindet) anklicke. Also ...
| | In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |