|
PTC Creo Allgemein : Rundung erzeugt Rille
Morgenweg am 08.06.2016 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Flo!Schön, dass Dein Problem gelöst ist!Aber:"jedoch gibt mir meine zukünftige Hochschule creo als programm vor"Gerade unter dem Hintergrund solltest Du Dich intensiv mit dem strukturierten Arbeiten auseinandersetzen.Selbst erlernte falsche Vorgehensweisen wieder herauszubekommen ist verdammt schwierig, denn meistens ist es einfacher und schneller so erledigt. Gerade bei den 3D-CAD-Programmen kann es fatal sein, sich auf so etwas einzulassen. Das kann Dir über kurz oder lang das ganze 3D-Modell zusam ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
Morgenweg am 28.03.2018 um 11:02 Uhr (1)
Falls der Schnittverlauf skizziert ist und womöglich noch abgewickelt:Versuch mal den Schnittverlauf in der Schnittskizze weit über die Baugruppe hinausgehen zu lassen.Ich erinnere mich, dass wir damit mal zumindest ähnliche Symptome behoben haben...------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 prt0003.prt.txt |
PTC Creo Allgemein : Import *.dxf Probleme mit Linien
Morgenweg am 14.08.2019 um 08:01 Uhr (1)
Oder, damit man sich das "Segmente löschen" spart:Erstes Profil: die waagerechten Linien aufdicken wie oben.Zweites Profil: die senkrechten Linien aufdicken ...CREO verschmilzt dann die Geometrien automatisch.siehe Beispiel.Geht recht fix: einmal Befehl "aufdicken" aufrufen, Linienenden einstellen (flach/rund), danach immer nur Linie auswählen - Dicke eingeben - Versatz eingeben------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Arbeitsfenster/Bauteil nicht sichtbar
Morgenweg am 21.06.2013 um 14:48 Uhr (0)
Hallo thaz!Herzlich willkommen im Forum!Falls Du Dich wunderst, warum Du bislang keine Antwort bekommen hast, hier des Rätsels Lösung:Für eine Beantwortung Deiner Frage fehlen leider die wichtigsten Dinge, nämlich die Angaben in der System-Info!Diese schreibst Du, wenn Du Deinen nächsten Beitrag verfasst, in das Feld unter den Smileys (die untere Reihe).Da gehören rein:- ProE / Creo Version- Kommerzielle oder Studenten-Version? --- EDIT- Wochenversion- PC / Notebook- Prozessor- Arbeitsspeicher- Windowsve ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem/Crash beim Import von .stp in Creo 2
Morgenweg am 14.07.2015 um 08:30 Uhr (1)
Wenn Du die Datei auf einem anderen Rechner im Catia öffnen kannst, würde ich mal einen neuen Export von dort versuchen (in verschiedenen Formaten).Vielleicht lassen sich die neu erstellten Dateien im Creo öffnen...------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Import CSV-Datei mit Fehlermeldung
Morgenweg am 17.07.2015 um 08:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von conduktor:Ich möchte eine Tabelle aus Excel in die Zeichnung einlesen. Das ist z.B. eine der "dürftigen" Infos, die bis hier noch nicht gefallen waren...Es gibt soviele Stellen im Creo, wo Du Tabellen einlesen kannst, dass sollte schon detailliert beschrieben werden...Und nimm das bitte nicht als Vorwurf, sondern als positive Kritik, damit Dein nächstes Problem hier schneller gelöst werden kann!Denn: "Gute Fragen bekommen gute Antworten"!BTW: Die Systeminfo solltest Du auch mal ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Orientierungswürfel
Morgenweg am 20.10.2015 um 11:34 Uhr (1)
Praktisch ist evtl. auch die Möglichkeit, sich die vorgegebenen Ansichten auf Mapkeys zu legen.Das nutze ich sehr viel...VV Von VorneVL Von LinksVR Von RechtsVO Von ObenVH Von HintenVU Von UntenEinfach zu merken und schnell getippt.------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Baugruppe einzelteile verdrehen
Morgenweg am 30.05.2016 um 08:56 Uhr (1)
Hallo!Ich habe mir damals recht schnell angewöhnt, die einzubauenden Teile erstmal grob in die halbwegs richtige Ausrichtung zu bringen. Wenn die Teile beim Einbau schon "auf dem Kopf" stehen, baut Creo die auch gerne so ein, da es dann Ebenen aneinander ausrichtet bzw. gegenrichtet.Anderer Weg: Falls Du zum Bsp. schon Achse auf Achse ausgerichtet hast, kannst Du dann an den entsprechenden Pfeilen am Ursprung des Einbauteils (mögliche Freiheitsgrade / grau=gesperrt / bunt=Bewegung möglich) ziehen, um die K ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bild in Zeichnung einfügen
Morgenweg am 13.07.2016 um 14:56 Uhr (1)
Habe gerade mal ein bischen rumgespielt...Mit jpg hatte ich keinen Erfolg. Nur ein Kästchen mit "OLE" (neee, kein spanisches CREO, sondern "Objekt Linking & Embedding")Mit bmp hat es dann funktioniert. Kannst ja mal testen...Export als PDF funktionierte, als TIFF kam von den bmps nix raus...------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric gecknickter Schnitt
Morgenweg am 12.12.2017 um 09:34 Uhr (1)
Wenn Du des öfteren hier im Forum schreiben möchtest, würde ich Dir empfehlen, die sogenannte System-Info auszufüllen...Das ist ganz einfach:1. Du klickst auf Antwort auf diesen Beitrag erstellen.2. In das Feld "Ihre Antwort:" tippst Du ein "Danke" oder "Blablabla"3. Jetzt wichtig: in das weisse Feld darunter, wo System-Info vorsteht, tippst Du Deine Hard- und Software-Infos.4. Erst jetzt tippst Du auf "Antwort speichern"Ab sofort erscheint dann im Creo-Board (und auch nur da!) Deine zugehörige System-Info ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric gecknickter Schnitt
Morgenweg am 12.12.2017 um 09:21 Uhr (15)
Genau, "Versatzschnitt" im Modell erzeugen über eine Skizze. Dabei die Linien deutlich (!) über den Rand hinaus ziehen.Irgendeine ältere Version machte da gerne Probleme, wenn die Linien NICHT über die Begrenzungen der Ansicht hinausgingen.Und da Du mit Deinen Versionsangaben recht sparsam umgehst, weise ich da mal explizit drauf hin... In der Zeichnung wählst Du in den Ansichtseigenschaften Schnitt und dann "Voll (Ausgerichtet) und die Achse am Knick... Das wars...----------------------------------------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3D Modell Beziehungsfunktion
Morgenweg am 04.06.2018 um 09:45 Uhr (1)
Hallo mzett!Erst mal herzlich willkommen im Forum!Aus dem gelesenen sehe ich, dass Du mit der "Try and Error"-Methode versuchst, Dir Creo beizubringen...Davon möchte ich Dir aus tiefstem Herzen abraten!!! Du wirst Dir Arbeitsweisen angewöhnen, die Du Dir im nachhinein schwer abgewöhnen kannst.Beispiel: Du versuchst ein "Bauteil" aus zwei Scheiben und einem Rohr zu erstellen. Das wäre aber dann schon eine "Baugruppe". Allein das Durcheinanderwerfen von Begriffen wird Dir das Leben sowohl hier im Forum als a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Information Dateiversion
Morgenweg am 11.01.2019 um 13:02 Uhr (1)
Vielleicht ist ja folgendes Szenario denkbar:CREO ist eigentlich NICHT abwärtskompatibel.Wenn eine CREO 2 Datei nun in CREO 3 geöffnet wird und direkt wieder gespeichert wird, ohne dass etwas modifiziert worden ist, könnte es doch möglich sein, dass die Datei trotzdem in CREO 2 geöffnet werden kann, aber im Kenner die CREO 3 hat...Wie gesagt, nur mal ein Gedankenansatz...Kann es leider nicht testen, da wir hier nur CREO 2 haben...------------------------------------------------------------Viele Grüße aus K ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |