|
Creo Allgemein : Handbuch für Creo gesucht!
Rainer Schulze am 22.01.2013 um 16:55 Uhr (0)
die Userdoku Das Original bekommst Du nur, wenn Du registrierter Kunde von PTC bist. Und die Online-Hilfe ist in der Regel nicht im Stil eines Lehrbuchs geschrieben, sondern als Gedächtnishilfe für den Wissenden.Aber such doch mal bei Amazon oder unter Buchkatalog.de nach "cad creo"------------------Rainer SchulzeAch ja - im Katalog Deiner Uni-Bücherei solltest Du auch mal suchen...Und nicht zu vergessen das Werbeangebot mit der 30-Tage-Lizenz.[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 22. Jan. 2013 edit ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schwerwiegender Fehler bei Creo
Rainer Schulze am 16.06.2015 um 15:02 Uhr (1)
Wenn ich richtig informiert bin habe ich hier im Forum gesehen das die Grafikkarte und der Treiber für Creo zertifiziert ist.http://support.ptc.com/partners/hardware/current/support.htmhttp://support.ptc.com/WCMS/files/135225/en/creo2_hw_notes.pdfZ440 Windows 7 32 and 64-bit NVIDIA Quadro K2200 Driver Version 340.52Als Grafikkartentreiber ist die Version 340.52 installiert.Okay - aber in Deinem Profil hast Du dann einen Schreibfehler.Exception EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION has occurred in the thread 6140.Das ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC-Legende von einem Troll
Rainer Schulze am 23.04.2016 um 21:44 Uhr (1)
entlassen von dem PTC-Troll in 2013Ist ja wirklich trollig!Ich wundere mich zwar über welche Versuche der Diversifikation PTC versucht Marktanteile zu gewinnen.Und ich bedaure das Missgeschick mit MathCAD mehr als die Entwicklung von Creo.Aber lässt sich das Problem der PTC als ewigem "kleinen Dritten" tatsächlich auf eine solch simple Facette der Personalpolitik reduzieren? (seit 1987)Nach mehr als 30 Jahren beim gleichen Arbeitgeber freue ich mich, dass ich mich kürzlich vom Joch des Arbeitslebens befre ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 2.0 Dateisystemzugriff sehr langsam
Rainer Schulze am 23.10.2015 um 01:26 Uhr (1)
Windows 10Abenteuerlich!Wurde Creo_2 seitens PTC bereits für Windows10 frei gegeben?http://support.ptc.com/WCMS/files/160242/en/PTC_Creo_Future_Platform_Support_Summary.p df------------------Rainer SchulzeAh - da gibt es recht aktuelle Information:Dokument – CS55934: Windows 10 ist für Creo2/3 immer noch "geplant", muss also nicht funktionieren.[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 23. Okt. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Export Step-Datei - Datenmenge zu groß
Rainer Schulze am 14.05.2014 um 11:31 Uhr (1)
Minimale Veränderungen an EinzelteilenMit einer solchen Aussage kann man herzlich wenig anfangen!Manchmal steckt der Teufel im Detail.Ich bin zwar kein Anwender von Creo, aber Probleme mit einer STEP-Datei von 280MB deuten auf einen zu geringen Arbeitsspeicher hin.Betriebssystem? Größe des Arbeitsspeichers?Erstmal möchte ich mir die Daten in Creo bzw. Step-Viewer anschauen Gibt es zu dem Export-Vorgang und dem Import-Vorgang Logdateien mit Fehlermeldungen?------------------Rainer Schulze
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Grafikprobleme
Rainer Schulze am 27.05.2014 um 06:53 Uhr (1)
Ok, und wie kann ich das nun heraus finden wenn mein System da nicht aufgeführt ist? Das ist doch wohl simpel: Was nicht aufgeführt ist, ist auch nicht zertifiziert.Das bedeutet nicht zwangsweise, dass es nicht funktioniert.ABER: Wenn ich bei ATI nach "HD6850" suche, finde ich keinerlei Informationen.Ist das denn wirklich eine GrafikKARTE, oder hast Du ein Notebook mit einem On-Board-Chipset? Letztere sind in der Regel nicht gut für CAD-Anwendungen geeignet. Insbesondere haben sie keinen eigenen Grafikspei ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : creo STL homogenes Netz
Rainer Schulze am 12.05.2015 um 13:15 Uhr (1)
(aber mir ist auch nicht alles bekannt und ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen...)Ich denke, das ist auch theoretisch nur für Sonderfälle machbar.Stell Dir eine natürliche Nussschale vor.Wie willst Du da bei gegebener Fehlergrenze und örtlich unterschiedlichen Krümmungen gleich große Flächen generieren?Selbst eine Pyramide mit ebenen Flächen ist nicht unbedingt so darstellbar...------------------Rainer Schulze
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem/Crash beim Import von .stp in Creo 2
Rainer Schulze am 11.07.2015 um 16:08 Uhr (1)
Hab die selbe Datei schon auf einem anderen Rechner mit Catia öffnen können, brauch sie aber im Creo2. Ich denke beide Systeme erzeugen Logdateien. Daraus sollte man auf das Problem schließen können.STEP Datei (ca 175mb)Am Rechner sollte es nicht liegen, x64, i7, 16gb RAMVermutlich hast Du Recht. Aber hast Du mal die Speicherbelegung geprüft?Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte bzw besser noch wie es zu beheben istDazu müsste man die vorgenommenen Einstellungen bei Export und Import kennen un ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem mit Datenaustausch
Rainer Schulze am 30.10.2015 um 14:09 Uhr (1)
Diese Aufgabe erledige ich mit dem CAD Powershape von Delcam. Wenn ich meine exportierte iges in NX einlese ...Wenn Du NX hast - warum dann ändern in Powershape?Ein weit verbreitetes Problem beim Austausch von CAD-Daten ist dass die meisten Konstrukteure mit "groben" Standardeinstellungen für die internen Toleranzen arbeiten.Auf der Erzeugerseite ist es unerlässlich, die Toleranzen vor dem Export kleiner zu setzen.NX: Abstandstoleranz 0,025mm - 0,001mm oder gar 0,0001mm; Winkeltoleranz 0,5 - 0,1.Und das ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Probleme beim Start Creo 2.0
Rainer Schulze am 30.10.2015 um 18:16 Uhr (1)
Windows 7 64-bit 4 GB RAMDa würde ich das Problem zuerst suchen.Stocke den Arbeitsspeicher auf 8GB auf.Oder schau zumindest mal im TaskManager nach der Speicherauslastung und Aktivitäten der Auslagerungsdatei.Unabhängig davon: Muss man irgendwie noch etwas an der Grafikkarte konfigurieren oder so?Was haste denn für eine?Und welchen Treiber?Und wenn Creo "nach Hause telefoniert": Ich habe häufig ein Problem, die Supportseiten von PTC zu erreichen.Deren Internet-Anbindung scheint reichlich lahm zu sein.Da ka ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
Rainer Schulze am 27.11.2015 um 07:30 Uhr (1)
welches hat welche Vor- und Nachteile?Ich staune immer wieder über langatmige Debatten über diese Frage.Wer hat denn eine "objektive" = allgemein anerkannte Messlatte?Sicher sind Bedienung und technische Schwerpunkte ein wenig unterschiedlich. Aber häufig ist die Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit Geschmackssache und ebenso häufig wird die Kaufentscheidung eher vom Preis bestimmt als vom Nutzen.Nehmen wir einmal an Du hättest die Frage im Inventor-Forum gestellt und naturgemäß die besonderen Vorzüge vo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
Rainer Schulze am 27.11.2015 um 13:41 Uhr (1)
Mir wird das stets so dargestellt, dass Inventor viel mehr kann und viel günstiger ist. Wenn das tatsächlich so wäre, warum sollte dann jemand noch Creo benutzen?Das darfst Du nicht alleine aus dem Blickwinkel des Konstrukteurs betrachten.PTC hat mit Pro/E die Parametrik voran getrieben und war so lange Zeit auf großem Erfolgskurs. Autodesk hat zu lange am AutoCAD festgehalten und erst relativ spät ein "echtes" 3D-System herausgebracht. So mag der Inventor moderner gestaltet sein, aber PTC hat nach dem Mot ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Transfer Model CREO 2.0 zu CATIA V5
Rainer Schulze am 11.01.2016 um 16:48 Uhr (1)
Die hier anwesenden Leute würden nämlich sehr wahrscheinlich nicht auf die Idee kommen und eine Feature-Übertragung von einem CAD in ein anderes CAD zu erwarten.Ach, es gibt schon zwei oder drei Konverter, die das angeblich können.Aber die sind so sündhaft teuer, dass sie keine weite Verbreitung finden.Ein Beispiel:http://coretechnologie.com/Feature_Based_3D_Evolution_PRODUCTSAlso sollte man sich vor Beginn der Arbeit erkundigen, welches CAD-System der "Kunde" verwendet...------------------Rainer Schulze
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |