|
PTC Creo Allgemein : Anwendung Welding
atti am 17.04.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo zusammen!Gibts zu diesem Thema in der Zwischenzeit was Neues?Ich beschäftige mich momentan mit dem Schweißmodul, denke das es für uns ganz gut passen könnte - und so eventuell vermieden wird, dass auf der Werkstattzeichnung Schweißsymbole fehlen, die aktuell rein als 2D-Zeichnungssymbol erstellt werden.Ich habe zwar rausgefunden, dass Creo beim Erzeugen einer Kehlnaht z.B., das Symbol "iso_fillet.sym" verwendet.Das würde ich aber gerne etwas anpassen. Erstens ist die "Grundlinie" gefühlt 10 cm lang, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Auf Teil heran zoomen - Focus
atti am 08.08.2013 um 13:57 Uhr (1)
Hallo zusammen!Seit kurzem arbeite ich mit Creo 2.0.Leider vermisse ich eine klitzekleine Funktion die ich in Wildfire 4 desöfteren verwendet habe, und zwar hieß diese "Focus".Zu finden wenn ein Teil im Modellbaum markiert war, rechte Maustaste, ganz unten - siehe BildNützlich wenn man mal einen kleinen Teil in einer großen Baugruppe nicht finden konnte ------------------mfg Thomas
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Ausgeblendete Teile
atti am 09.09.2013 um 14:23 Uhr (1)
Hi!Hatte das gleiche Problem mit Creo 2.0 M060, war ein Bug. da hilft kein Folienstatus speichern.Wurde mit Update M070 behoben.EDITH: Sorry, mein Problem war eigentlich genau andersrum. Einige wenige Teile die in WF4 ausgeblendet waren, wurden in Creo 2.0 plötzlich sichtbar, obwohl sie im Modellbaum als ausgeblendet angezeigt wurden.Klingt trotzdem nach dem gleichen Bug.------------------mfg Thomas[Diese Nachricht wurde von atti am 09. Sep. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Flächenkopieren einer Baugruppe
atti am 10.09.2018 um 14:42 Uhr (1)
Hi!#Komponente #Komponentenoperationen #AusschneidenAls 1. Teil wählst du den Rotationskörper aus, der von dem die anderen Teile abgezogen werden sollen.Als Referenzteile alle Teile deiner Statorbaugruppe auswählen.(geht über die Suchfunktion #Teile #Alle, dann aber den Rotationskörper wieder abwählen weil der auch gefunden wird)Das Bild anbei ist aber von Creo 2.------------------mfg Thomas
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
atti am 29.10.2018 um 12:53 Uhr (1)
Ach sorry, ich dachte das geht, und nur andersum nicht.EDIT: ich denke, dass sich dein Mechanismus nicht um den Bogen bewegen lässt, liegt daran dass du nur eine normale Skizze hast - da funktioniert die Führungsverbindung nur auf einzelnen Skizzenelementen.du musst die Kurve aus der Skizze "abkopieren", damit Creo es als eine zusammenhängende Führungskurve erkennt, siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016682.shtml#000007ich hab das ja jetzt nur grob daher modelliert, der Umfang und die Anzahl de ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric
atti am 24.10.2019 um 14:33 Uhr (1)
Nö, das ist völliger, aber wirklich völliger Quatsch.------------------mfg Thomas
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verrundungen erstellen
atti am 19.11.2019 um 08:24 Uhr (1)
Morgen!Wenn Creo durch Tangentialität die Rundung automatisch auf die anliegenden Kanten ausweitet, kannst du das abstellen, indem du nach Auswahl der ursprünglichen Kante unter #Sätze#Details umstellst von Standard auf Regelbasiert, und dann statt Tangential auf Partielle Schleife, siehe Bilder.------------------mfg Thomas
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Mechanismen/Windchill
atti am 22.01.2020 um 10:35 Uhr (1)
Hi Leute!Ich war nicht sicher ob das hier reingehört, oder ins Windchill-Forum.Ich bin am Verzweifeln was bewegliche Komponenten/Baugruppen in Verbindung mit Windchill angeht.Mittels "Komponenten ziehen" möchte ich z.B. etwas bewegen, allerdings ist die Baugruppe und alles darunter nicht ausgecheckt.Zuerst muss ich sämtliche betroffenen Komponenten, z.B. Hydraulikzylinder, beweglich verbaute Teile in einer Unterbaugruppe usw. öffnen, dort dann auf Komponenten ziehen gehen, um dann bei der Abfrage auf "Fort ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Befehl Rohr-KE
atti am 01.07.2022 um 11:59 Uhr (1)
Tag zusammen!Ich habe nach langer Zeit letztes Jahr den Job gewechselt, und arbeite jetzt statt mit Creo 5 aktuell wieder mit Creo 4 (und auch wieder file-basiert )Jedenfalls vermisse ich den Befehl "Rohr-KE", der sich ja nicht direkt finden ließ, sondern nur indem man rechts oben ins Suchfeld "Rohr-KE" eingetippt hat, siehe Screenshot.Ich kann mich erinnern das ich den auch schon in Creo 2 und davor in Wildfire verwendet hab, an der Version solls also nicht liegen - ist ja irgendso ein "alter" Befehl be ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verhalten des Mitteilungsprotokolls
atti am 16.03.2023 um 11:27 Uhr (1)
Tag zusammen!Mir(uns) ist heute etwas aufgefallen, das ich trotz der doch schon einigen Jahre die ich mit Creo/ProE arbeite, noch nie bemerkt habe.Meine Kollegen sehen in ihrem Mitteilungsprotokoll alle Meldungen, die mein Creo auf meinem Rechner ausgibt.Also was ich gespeichert habe, was ich gemessen habe, einfach alles was in meinem Mitteilungsprotokoll eben drin steht.Wir haben alle das gleiche Startverzeichnis auf dem Server, dann stellt halt jeder sein Arbeitsverzeichnis ein.Ich vermute einen Zusammen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |