Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Creo Parametric : Verschiedene Einbauzustände
arni1 am 13.06.2025 um 10:22 Uhr (15)
Man könnte diese Einbaumaße auch mittels einem Parameter [EINBAU] und Beziehungen steuernoder man definiert zwei verschiedene Einbauplazierungen und steuert diese Plazierungen mittels dem Parameter und Beziehungen:if EINBAU =="A"PTC_CONSTRAINT_SET:FID_11999="A"endifif EINBAU =="B"PTC_CONSTRAINT_SET:FID_11999="B"endif(11999 = Feat ID der zu steuernden Komponente)GrußArni

In das Form Creo Parametric wechseln
PTC Creo Allgemein : Komponentenschnittstelle, Parameter Koordinatensystem Wechseln
arni1 am 21.11.2020 um 20:30 Uhr (1)
Das ist ab Creo2 möglich.Man definiert für die Komponente einen zweiten Satz Einbaubedingungen, in Deinem Fall mit dem alternativen Koordinatensystem.Mit Beziehungen kann man dann den jeweiligen Einbausatz aktivierenoder auch mit einer FamilientabelleIF …..PTC_CONSTRAINT_SET:FID_34="Satz1"ELSE…..PTC_CONSTRAINT_SET:FID_34="Satz2"ENDIFGrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Parameter der Baugruppe an Teil übergeben
Wyndorps am 11.07.2013 um 08:39 Uhr (1)
In der Baugruppe eine Beziehung schreiben: PRT_param:CID_xx=ASM_parammit PRT_param ist der (ggf. neue) Name des Parameters in der Komponente ASM_param ist der Name des bestehenden Parameters in der Baugruppe xx ist die ID-Nummer der Baugruppenkomponenten, in die der Parameter definiert werden soll----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Große Baugruppe in einfache Step-Datei wandeln
MaWoBu am 20.04.2017 um 10:24 Uhr (1)
Die Lösung liegt bei der Schrumpfverpackung.Dazu einfach in der Hauptbaugruppe eine leere Komponente (fuer_den_export.prt) platzieren und diese dann aktivieren. Nun ist das Schrumpfverpackungs-KE nutzbar (auch ohne AAX). Und damit lässt sich eine diese Schrumpfverpackung sauber erstellen, unnötige Komponenten ausschließen oder in andere vereinfachte Darstellungen ändern, usw. Mit einer sauberen Struktur (!) hält hierbei der Zeitaufwand im Rahmen. Das Resultat kann mit der flexiblen Modellierung oder divers ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
EWcadmin am 28.03.2018 um 11:55 Uhr (1)
Noch zwei Schüsse ins Blaue:Wurde die Komponente vielleicht in einer vereinfachten Darstellung ausgeschlossen und diese Darstellung wurde für die Schnittdarstellung verwendet?Liegt die Komponente auf einer Folie, welche in der Zeichnung oder für die Schnittansicht vielleicht ausgeblendet ist?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch s ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : CREO 5.0 Berandungsverbund und Steuerpunkte
PRO-sbehr am 12.12.2019 um 18:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rnld118:Hab schon probiert das ganze über Steuerpunkte zu realisieren, musste aber feststellen, dass ich diese weder selbst erzeugen, noch verschieben kann.In der Skizze kann man einzelne Linienabschnitte oder auch den gesamten Kreis in beliebig viele Teilabschnitte aufsplitten und diese über Bemassungen verschieben. Somit hate man zusätzliche Steuerpunkte für den Berandungsverbund.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
PNut am 14.08.2015 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Ihr Zwei,ich hätte hier vielleicht noch einen hilfreichen Gedanken. Man kann mittels dem "PTC_CONSTRAINT_SET" die verschiedenen Verbindungs-/Plazierungsätze in der Fam-Tab einbringen:Neue Fam-Tab-Spalte- Parameter- Umschalten im Drop-Down auf "Komponente", da "PTC_CONSTRAINT_SET" ein Komponentenparameter ist- Komponente bzw Unterbaugruppe wählen- „PTC_CONSTRAINT_SET“ sollte dann im Auswahlfenster erscheinen- „Gewählte einfügen“- Auswahlfenster der Fam-Tab-Spalte ebenfalls bestätigen- Dann in der Fam- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
U_Suess am 23.09.2015 um 18:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hmmm... das blendet die Modellmaße ein, aber da ist keins dabei das den Durchmesser des Teilkreises anzeigt....Das muss doch besser gehen, in Creo? Ja, das geht auch besser in Creo. Allerdings muss man dann schon bei der Erzeugung des KE darauf achten, welche Maße in der Zeichnung gebraucht werden.Bei Bohrungen kann man durch die Auswahl der entsprechenden Referenzen z.B. eine radiale Anordnung inklusive der dazu erforderlichen Bemaßung erreichen. Wird diese Dann gemu ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Text verschieben in Anmerkungs-KE
arni1 am 15.12.2021 um 12:23 Uhr (15)
Indirekt, indem man die Texte in ein temporäres Anmerkungs-KE verschiebt und dann wieder zurück GrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
47rfap am 28.03.2018 um 12:31 Uhr (1)
Sowas hatte ich mal, lag an der Creo2 Wochenversion------------------VGRudi

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Menu verschieben
arni1 am 13.12.2021 um 10:41 Uhr (1)
Mit der linken Maustaste ein KE im Modellbaum wählen, Minitoolbar erscheint,nun die Maus in einen freien Bereich des Modellbaumes oder des Arbeitsfensters bewegen und rechte Maustaste drücken, Minitoolbar+Aktionsfenster erscheint an der Mauspositionoderin den Einstellungen generell den Zugriff auf die Minisymbolleiste nur auf die rechte Maustaste festlegenGrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
Morgenweg am 28.03.2018 um 11:02 Uhr (1)
Falls der Schnittverlauf skizziert ist und womöglich noch abgewickelt:Versuch mal den Schnittverlauf in der Schnittskizze weit über die Baugruppe hinausgehen zu lassen.Ich erinnere mich, dass wir damit mal zumindest ähnliche Symptome behoben haben...------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Muster folgen einer Kurve und Abstand Richtung
U_Suess am 11.03.2021 um 16:46 Uhr (14)
Existierende Bezüge für Schnitte direkt zu nutzen ist bei uns auch nicht gern gesehen. Und Stufenschnitte müssen sich auf eine Bezugskurve beziehen, damit man die im Baum verschieben kann. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz