|
PTC Creo Allgemein : Tangentiale Kanten einer Komponente darstellen - wie?
arni1 am 27.09.2017 um 12:10 Uhr (1)
Läßt sich mit Creo3 nur mit Handarbeit erledigen:komplette Ansicht auf tangentiale Kanten sichtbar setzen#Kantendarstellung zB. #Tang_abgeblendet wählen und alle tangentialen Kanten des Teiles in der Ansicht wählen.komplette Ansicht auf tangentiale Kanten unsichtbar setzen (geänderte Kanten bleiben sichtbar)Ps: Bin der gleichen Meinung wie UdoGrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo Na schau an. Das liest man hier eher selten. Ich verstehe zwar noch nicht so ganz, was Du mit vergesslichen Abhängigkeiten meinst, aber ich könnte mir vorstellen, dass Dir zum einen "Getriebe" helfen könnten, oder zum anderen die Definition eines "Regenerationswertes" direkt im Gelenk. Je nach dem, was Du vor hast.LG, NinaE sind keine Anspruchsvollen Baugruppen. Halt so recht einfache um sich ans Programm zu gewöhnen.Ich meine wenn ich die Bauteile zusammengese ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Eingebettet Komponente extrahieren erzeugt Abhängigkeit
MeikeB am 20.12.2023 um 12:08 Uhr (15)
Danke für deine Rückmeldung.Daraufhin habe ich es auch mit Creo 8 getestet: Selbes Verhalten.Das Entscheidenede ist, das man beim Extrahieren einen neuen Namen vergibt.Dann entsteht die Abhängigkeit (keine referenz) zu dem alten Teil/Namen.------------------"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."Albert EinsteinIch habe zwar keine Homepage,aber hier könnt Ihr mich finden: Meike Ballhause
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
Dori2000 am 07.01.2025 um 10:50 Uhr (15)
Hallo zusammen,Creo Parametric ist für mich noch neu, habe leider nur eine Umsteigerschulung erhalten.Ich habe eine Baugruppe mit zwei flexiblen Komonenten. Wie ich die Werte veränder kann, weiß ich.Wie kann ich zwei Zustände einrichten/abspeichern?Es geht konkret um ein Drehfutter (mit Hub) und einen Zylinder (mit Hub).Ich möchte schnell von Futter entspannt auf gespannt umschalten, ohne immer die Werte bearbeiten zu müssen.------------------Viele Grüße
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : SpaceMouse Enterprice /Creo 4
EWcadmin am 21.09.2017 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Frank,das ist ein Problem, welches vielleicht besser im 3Dconnexion-Forum aufgehoben ist. Deinen Beitrag kann ich dorthin verschieben.Auch wenn es sich hier explizit um die Zusammenarbeit mit Creo4 handelt, ist es doch ein anwendungsspezifisches Treiberproblem und sollte deshalb eigentlich sogar vom 3Dconnexion-Support gelöst werden.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 25.11.2015 um 09:52 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Versucht da wieder jemand, das Rad neu zu erfinden? ...Hallo Paul,ehrlich gesagt, bin ich durchaus froh, wenn sich ein neuer Ingenieur nicht nur aus einer vorhandenen Werkzeugkiste bedienen können. Mit solchen Sachen kann man schließlich die Zusammenhänge wesentlich besser erkennen, als bei der Modellierung von Würfeln, Quadern und Zylindern.Aber der Hinweis auf den vorhandenen Werkzeugkasten ist natürlich wichtig. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeit ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kurve (Zug-KE) mit Mindestradius
spell am 20.08.2020 um 12:44 Uhr (1)
Hallo,ich modelliere in Creo meist ein Kabel/Schlauch, indem ich in einer Baugruppe ein leeres Teil mit Standard einbaue und dann über Punkte mir eine Kurve bzw. ein Zug-KE erzeuge (das Teil hat dann externe Referenzen zu der Baugruppe).Gibt es hier irgendwo die Möglichkeit einen Mindestbiegeradius anzugeben? Die Punkte (Start- und Endpunkt) durch welche die Kurve geht sind über einen Mechanismus beweglich (verschieben sich also zueinander). Ich möchte, dass die Kurve (das Kabel ..) einen gewissen Radius n ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste Cre 3.0 geht nicht
Obertroll am 01.05.2018 um 10:32 Uhr (1)
Es lässt sich keine Stückliste erstellen bzw. die Stückliste (bom-Datei) ist leer!Hatte allerdings vor kurzem einen Systemabsturz und musste Windows wiederherstellen.Was muss ich machen, damit ich wieder eine Stückliste angezeigt bekomme.Vor der Wiederherstellung funktionierte es.Muss ggf. irgend eine Komponente nachinstalliert werden oder in der Config was eingestellt werden???Möglicher Weise ist ja irgend etwas beschädigt worden.Würde mich über Hilfe freuen.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste Cre 3.0 geht nicht
Obertroll am 01.05.2018 um 10:36 Uhr (1)
Es lässt sich keine Stückliste erstellen bzw. die Stückliste (bom-Datei) ist leer!Hatte allerdings vor kurzem einen Systemabsturz und musste Windows wiederherstellen.Was muss ich machen, damit ich wieder eine Stückliste angezeigt bekomme.Vor der Wiederherstellung funktionierte es.Muss ggf. irgend eine Komponente nachinstalliert werden oder in der Config was eingestellt werden???Möglicher Weise ist ja irgend etwas beschädigt worden.Würde mich über Hilfe freuen.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zirküläre Referenz, ich bekomme es nicht hin?
MMM1980 am 08.07.2015 um 15:05 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich habe in der Schule ein Folgeschneidwerkzeug konstruiert/gezeichnet.Nun habe ich eine sogenannte zirkuläre Referenz in der Baugruppe, und auch schon locker 30 Beiträge zu dem Thema hier gelesen...Aber weder verstehe ich, wie ich vorgehen muss, noch bekomme ich das Problem gelöst?Wir haben erst wenige Stunden mit Creo gearbeitet, und insgesamt habe ich nie einen echten CAD-Kurs bekommen.Mir fehlt sicher irgend ein grundlegendes Verständnis, denn ich weiß nicht einmal, was jetzt der Grund ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 BG_02.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
Wyndorps am 14.08.2015 um 11:40 Uhr (1)
Seltsam, es funktioniert bei mir auch ohne Intralink und ohne PDM in WF 4.Bist Du sicher, dass sich wirklich Dein Auslieferungszustand (generische BG-A) ändert?Die Variante als Einbaulage muss sich ändern, der generische Zustand aber nicht.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 14. Aug. 2015 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bollon einzeln über Komponente und Ansicht ohne Bereichtsauswahl?
Tabula am 11.07.2016 um 09:28 Uhr (1)
Hallo,ja danke arni1 konnte ich jetzt auch nachvollziehen.In WF4 war die Eindeutigkeit nur je Blatt nötig jetzt wird wohl die ganze Zeichnung untersucht und wenn eine zweiter Wiederholbereich da ist muss man auswählen... Wenn einer hier was findet wie man mit zwei Tabellen (auf unterschiedlichen Blättern) arbeiten kann und das zusätzliche auswählen nicht machen muss dann bitte bitte melden.Gruß Tabula
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
frank08 am 18.06.2019 um 14:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Meines Wissens ist das in der zeichnung nicht möglich.Ein so definierter Kombi-Zustand in der baugruppe läßt sich in der Zeichnung nicht darstellen...Doch, geht.Man muss dazu nur in den Ansichtseigenschaften die Darstellung auf "schattiert" setzen und den in der Baugruppe definierten Kombi-Zustand selektieren.Solange man das Ergebnis nicht Technische Zeichnung nennt, ist es in meinen Augen auch OK. "Managementgerechte Buntzeichnung" (nicht von mir ) trifft es besser. ----- ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |