|
Creo Allgemein : Umstrukturieren von Baugruppen per drag&drop abschalten
PRO-biose am 13.09.2013 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,in creo 2.0 ist möglich, per drag&drop Objekte in Sub-BGs zu verschieben - und das ohne Warnung. Ganz toll, wenn man eigentlich zwischen zwei wollte, beim Verschieben der Einfügemarke nicht richtig gezielt hat oder im falschen Augenblick mit der Maustaste hängen bleibt - zack! - hat man das Objekt irgendwohin verschoben. Wenn man Pech hat, ohne es zu merken. Wenn man Glück hat, stürzt creo dabei ab. Wenn man ganz viel Glück hat, kann man zu suchen anfangen, wo die Komponente geblieben ist.Ich möchte ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3D-Griff beim Einfügen neuer Parts in Baugruppe verschieben
PRO-sbehr am 09.12.2015 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alpha117:Moinmoin,ist es möglich den 3D-griff, von einem part welches neu in eine Baugruppe kommt, von dem Default-KS vom part zu lösen? Oder ist die einzige möglichkeit das Default KS von part zu ändern? und wenn ja, wie mache ich dies?ich danke,Viele GrüßeWie Max schon geschrieben hat:Den 3D-Griff kann man lösen indem man mit der Maus über den Griff geht und im Kontextmenü auf der rechten Maustaste "Entlang Geometrie ziehen" auswählt. Anschließend fast! beliebiges andere Eleme ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo2 definition editieren
MBertram am 14.03.2018 um 15:05 Uhr (1)
hallo zusammen,danke für den Tipp.Das erzeugen eines Parts und das verschieben im Strukturbaum hat geholfen.Das fehlen der Startbezüge ist wohl das Problem.vielen DankMichael
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
RoNö am 09.06.2017 um 13:55 Uhr (15)
Vielen Dank Uwe,Dein Tipp ist Spitze, funktioniert gut
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verdeckte linien von einzeln Komponenten
Heribert am 10.06.2023 um 09:15 Uhr (1)
Hi cadkaiser,Sehr tricky das ganze…, aber hat geklappt.VD !
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 02.02.2023 um 14:19 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Grund bzw. Auslöser für mein Problem ist dere "wie gespeichert-Zustand" (as stored) in Windchill. Wenn ich eine ASM in diesem Zustand in der Datenbank ablegen (einchecken) möchte, ist der Workspace-Zustand unmittelbar vor dem einchecken entscheidend. Hat die ASM jetzt unterdrückte Komponenten (durch Program unterdrückt, kommt bei uns aufgrund unserer extrem hohen Variabilität der Produk ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Tabelle nach ausgeblendeten Komponenten filtern
homasholz am 27.04.2017 um 17:01 Uhr (15)
ah ja guter Ansatz, danke!werde ich morgen ausprobieren.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parametersumme Massenelement
StefanZ. am 29.11.2015 um 17:34 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort....für andere "Massenelement"(Bulk)-Komponenten?Was zählt dazu?Unter "Massenelement" sind meinem Verständnis nach zu verstehen:- "Darstellungen" von Komponenten ohne Volumenkörper in einer Baugruppe - Objekte, die keine Volumenkörpermodelle erfordern, jedoch in der Stückliste dargestellt werden können - z.B. Klebstoff, Farbe- welche im Modellbaum mit "einem Eimer"-Bildchen gekennzeichnet sind/werden Massenelemente können spezielle Beziehungen enthalten,zur Unterstützung ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben
TilmanR am 07.01.2016 um 17:39 Uhr (1)
Danke erstmal für Deine Antwort und den angehangenen Link. Den Film lasse ich gerade nebenher laufen, in der Hoffnung, dass das Thema aufgegriffen wird. Mein Problem ist nicht das Erzeugen einer Bezugsebene oder das Verschieben und Bewegen des Bezug-Symbols, sondern das der Bezugsziel-Symbole (anderswo auch Bezugsstelle genannt). Das sind die Ballone mit dem waagrechten Strich in der Mitte. Ich habe dazu screenshots angefügt. Ich habe screenshots angehängt:Der erste zeigt den Ist-Stand: Symbol ist in falsc ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppen im Modellbaum
Creibi13 am 16.06.2015 um 12:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite momentan viel mit Creo 2.0 und hab immer wieder mit einem nervigen Zustand im Modellbaum zu tun.Ausgangsdatei ist eine Gesamtbaugruppe.Die einzelnen Modelle lassen sich unproblematisch nach oben und unten verschieben - oder sogar versehentlichin eine Unterbaugruppe schieben. Das Modell kann ich dann ohne Probleme wieder aus der Baugruppe schieben.Muss ich eine Unterbaugruppe verschieben und diese wandert versehentlich in eine andere Unterbaugruppe, dannkann ich diese nicht mehr r ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben
TilmanR am 08.01.2016 um 08:39 Uhr (15)
Hallo Wyndorps,daran habe ich garnicht gedacht, dass man das ja auch schon im 3D erledigen kann. Vielen dank, funktioniert wunderbar!Gruß und schönes WE
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Ein SktListenBallon für mehrere gleiche Teile?
NicoFTB am 09.01.2013 um 11:52 Uhr (0)
Sind die gleichen Komponenten mehrfach in der Stückliste?------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nach in Blech konvertieren unterschiedliche Korrekturfaktoren anwenden
A.A. am 26.02.2017 um 08:17 Uhr (1)
Oder kennt jemand ein Möglichkeit, die Biegelinien auf der Abwicklung von Hand zu verschieben? Ich habe eh die Verkürzungen.------------------Gruß Andre[Diese Nachricht wurde von A.A. am 26. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |