|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 ASM verschieben
BergMax am 14.06.2016 um 18:15 Uhr (1)
Moin, Zitat:Original erstellt von Detox:Hi Leute,weiss jemand wie man in Creo 3.0 eine Baugruppe in den Nullpunkt verschiebt? Habe ein Lager und das fliegt irgendwo im Raum rum.Wie kann ein Lager frei im Raum rumfliegen?Beim Einbau sollte man eigentlich die gewünschte Einbauposition festlegen. Wenn das natürlich nicht passiert ist...------------------Beste GrüßeMax
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Mehrere prt zu einem Volumenkörper zusammenfügen
HenrikCAD am 08.04.2025 um 08:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,das ist mein erster Beitrag und ich hoffe, das ist hier richtig.Folgende Ausgangssituation: Ich habe eine .stp-Datei, die ich erfolgreich in creo importiert habe und da sind jetzt viele unterschiedliche Körper in Form von .prt vorhanden. Das klappt soweit. Die Aufgabe ist es, bestimmte .prt (die am Ende das selbe Material haben sollen) zu einem Volumenkörper zusammenzufügen.Allerdings ist in der importierten Baugruppe das kombinieren-Feature bei den boolschen Operationen nicht vorhanden, dor ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
BergMax am 15.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
Moin,Zitat:...wenn ich die Bauteile zusammengesetzt habe...Wie hast Du sie zusammengesetzt?Gelenkverbindungen (Drehgeleng, Zylinderlagar....) oder Platzierungsbedingungen (Ausrichten, Gegenrichten...)Zitat:...kann ich sie mit ´Position´ immer noch in alle Richtungen verschieben.Meinst Du "Position editieren" im Bereich Modelldarstellung?Hilf uns, damit dir geholfen werden kann...------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
grisu486 am 12.05.2019 um 17:21 Uhr (1)
Es scheint so, als ob diese Notizen "Referenz-Designatoren von Verkabelungen-, ECAD- und Rohrverlegungs-Komponenten" wären. Das kann man (zumindest hier bei mir in Creo 4.0) direkt in den Optionen aus- und wieder einschalten.Die entsprechende config.pro-Option dafür lautet: ref_des_display yes/no------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Wie funktioniert der Export in Wavefront .obj-Dateien
Elbstrandsitzer am 08.02.2023 um 12:59 Uhr (5)
Hallo zusammen.Ich habe eine Baugruppe, die ich als .obj-Datei exportieren will.Dabei darf/soll die Baugruppe am Ende wie ein Einzelteil aussehen. Die Komponenten müssen im neuen Format nicht einzeln bearbeitbar sein.Soweit komme ich: Datei Speichern als Kopie speichernDateiname eintippenTyp: Wavefront (*.obj) OKFenster öffnet sich "Wavefront exportieren"1. Wie kann ich etwas zum Exportieren hinzufügen?- Wenn ich eine Ebene anklicke wird die in das Exportieren-Fenster übernommen. Aber keinerlei andere KE ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Pumapaul20 am 11.01.2018 um 10:16 Uhr (14)
Hallo Wyndorps,das mit den vereinfachten Darstellungen ist ein sehr guter Hinweis.Dem werde ich auf jeden Fall nachgehen. Da wir durchaus in allen Baugruppen Komponenten mit vereinfachten Darstellungen verbauen.Vielen Dank ich werde berichten.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
U_Suess am 15.06.2017 um 09:26 Uhr (4)
^^ Da gibt es nichts zu lachen! ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Material nachträglich kollektiv verändern / zuweisen
ReinhardN am 04.01.2016 um 21:57 Uhr (1)
Eine weiter Möglichkeit wäre - alle komponenten der Platine auf ein neues Teil zu verschmelzen- Export nach STEP um die Abhängigkeiten loszuwerden- Reimport- eine Beziehung schreiben wie dichte = Gewicht/VolumenDann musst du dich nicht mit den Einzelteilen herumschlagenGrußReinhard
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verschieben eines Bezugssymbols in Zeichnung
Roman am 26.01.2024 um 13:49 Uhr (15)
Hallo,im beiliegenden Screenshot sieht man einen Ausschnitt aus einer Zeichnung, die von einem 3D-Modell mit Bezugssymbolen (hier "B"), abgeleitet wurde.Im 3D Model kann ich die Postion des "B"s komplett verändern. In der Zeichnung hingegen, kann ich nur den mit der roten Anmerkung versehenen Teil der Hinweislinie ändern.Wie kann ich die Hinweislinie in "beiden" Dimensionen ändern?DankeRoman
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Beziehung wenn-dann Funktion
EWcadmin am 20.02.2025 um 12:04 Uhr (1)
Hallo Max,sofern irgendwelche Parameter aus Komponenten im Modellbaum als Spalten angezeigt werden, sollte das sofort nach dem Platzieren der Variante (Komponente) in der ASM im Modellbaum sichtbar sein. Die Anzeige der Modellbaumspalten hat eigentlich mit den Beziehungen, also ob Bereich ursprünglich oder nach Regenerierung nichts zu tun. Von daher verstehe ich die Frage nicht so ganz, da ich davon ausgehe, dass im Modellbaum die von der Familientabelle gesteuerten Werte angezeigt werden. Wenn noch Parame ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Winkel von Fase verschieben
K.Frei am 26.10.2018 um 08:34 Uhr (5)
Hallo liebe Community,ich habe folgendes Problem oder eher einen Wunsch.Ich habe an einer Fase die Bemaßung des Winkels. Die Bemaßung stammt aus dem Model, jetzt möchte in den Winkel in der Zeichnung von der oberen Kante an die untere Kante setzen.Das funktioniert nur leider nicht so ganz.Könnt ihr mir da helfen?Danke und GrußKevin
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßungen verrutschen vermeiden
szac am 28.06.2017 um 11:36 Uhr (1)
Hallo,ich habe das Problem, dass sich ab und zu Bemaßungen auf der Bemaßungslinie verschieben, obwohl diese eigentlich mittig zentriert sind. Auftreten tut dies, wenn sich die Maße ändern (bei mir vollparametrisiert mithilfe von NET). Gibt es irgendwie eine elegante Möglichkeit, diese noch weiter zu fixieren, sodass diese IMMER zentriert auf der Linie liegen?
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Schnitt eines einzelnen Part in ASM
anagl am 07.12.2012 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Seit Creo2 besteht die Möglichkeit in der Querschnittsdefintion Komponenten 3D- und 2D-wirksam auszuschließen.Und was traumhaft wäre, dass alle geschnittenen Schrauben (Normteile) mit einem Klick oder einem Suchbefehl ausgeschlossen werden könnten ------------------Servus Alois
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |