|
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
Heribert am 26.09.2023 um 10:25 Uhr (1)
Danke Gunnar,Das sieht gut aus ! Habe mich allerdings noch nie mit Familien-Tabellen befasst, werde ich aber tun.Es gibt auch noch einen zweiten Weg, wenn man eine EMX Lizenz hat. Hier kann man eine unabhängige Kopie der kavitäteneinsätze erstellen. Anschließend kann man diese dann auch mit Rundung usw. erstellen. Ein bisschen tricky ist das hier aber auch wieder, da man beachten muss, dass wenn man vier Einsätze hat auch tatsächlich vier Kopien angefertigt und die Ursprungseinsätze unangetastet lässt. Gen ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Radienbemaßung von Bohrlochmusterung
virolu am 07.07.2015 um 12:07 Uhr (1)
Halle erstmal an alle, ich bin neu hier im Forum und habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem habe und hier auf Hilfe hoffe Ich arbeite mit Creo Parametric 2.0 und habe folgendes Problem.Ich habe eine Platte konstruiert die mehrere Bohrungen besitzt. Um mir Arbeit zu sparen, habe ich immer nur ein Loch erstellt und dann achsial um die Y-Achse die anderen Bohrlöcher gemustert. Mein Problem liegt jetzt bei der Bemaßung der Zeichnung der Platte. Wenn ich durch "Modellanmerkungen zeigen" die Bemaßung des ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Animation: Abfolge von vereinfachte darstellungen und Explosionsansichten
MaWoBu am 01.04.2019 um 21:27 Uhr (1)
Moin.Die Lösung steckt im Animationsmodul (Design Animation / Registerkarte Anwendungen).Dort lassen sich Explosionen hintereinander definieren und animieren. Dazu kommen Kamerapositionen, als auch Stil- und Sichtbarkeitszustände (ein- / ausblenden, Teiltransparenz, etc.)Kombiniert kann dazu noch ein paar Schnappschüsse, als auch Mechanismen.Grundsätzlich funktioniert alles über "Schlüsselbilder" (= Keyframes).Die Ergebnisse lassen sich als Film speichern und ebenfalls als .fra exportieren (enthält nur die ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kollisionsprüfung mit Mechanismus
Teddy am 24.06.2014 um 13:33 Uhr (1)
Hallo Voma,man kann jederzeit unabhängig ob man mit Mechanism arbeitet oder nicht eine "Globale Durchdringungsprüfung" unter Analyse starten. So erhält man klare Aussagen, welche Teile sich durchdringen. Die Stellung Deiner Werkzeuge kannst Du ggf. auch durch Maßänderungen simulieren. Der elegantere Weg wäre aber die wesentlichen Komponenten mit Gelenksverbindungen umzudefinieren, um sie dann dynamisch zu prüfen.Die Einstellung zur generellen Durchdringungsprüfung wäre eine schlechtere Alternative, da sie ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
Experiment1 am 06.02.2023 um 11:11 Uhr (1)
Es gibt im Referenzen-Viewer die Möglichkeit, fehlende Referenzen abzurufen ("Refer abrufen").Allerdings kann man damit nicht alle fehlenden Objekte auf einmal abrufen ...von daher fällt das weg.Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Nachladen von unterdrückten Objekten via Toolkit erreichen kann.Der pragmatische Weg, alle unterdrückten Objekte einmal zurückzuholen und wieder zu unterdrücken wurde ja bereits angesprochen (könnte ja relativ einfach mit der Suche erfolgen: Suchen nach: Komponente, Stat ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schläuche in Creo
EWcadmin am 07.01.2022 um 09:50 Uhr (1)
Interessant ist hier vielleicht auch der Ansatz, mit flexibel verwendeten Komponenten zu arbeiten. Eine Komponente kann mit Flexibilität so in Baugruppen verwendet werden, dass sie nicht nur z.B. unterschiedliche Längen sondern auch je nach Aufbau und zulässiger Definition (siehe eure Konstruktionsrichtlinien) unterschiedliche Geometrie darstellen kann. Da es sich aber immer um die gleiche Komponente (nur in unterschiedlichen Ausprägungen) handelt, wird in einer Stückliste, sofern sie so aufgebaut ist, wie ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlende Komponenten in Baugruppe mit Creo 5
EWcadmin am 24.11.2023 um 09:33 Uhr (1)
funktioniert das script denn bei Deinem Kollegen, der das geschrieben hat?Im Prinzip ist eine search.pro simpel aufgebaut, indem die Verzeichnisse als Liste aufgeführt werden, die dann in der Reihenfolge von Creo durchsucht werden. Irgendwelche verschachtelten scripte sind da nicht erforderlich bzw. würden die search.pro vielleicht sogar unbrauchbar machen.Weist denn Dein Creo wirklich auf die richtige search.pro hin?Überprüfe mal die config-Optionen Deiner aktuellen Sitzung. Was steht bei search_path_file ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung vererben?
nixdesign am 02.05.2016 um 14:21 Uhr (1)
Hallo,ich würde gerne wissen, ob man Vereinfachte Darstellungen (VD) in andere Baugruppen (BG) vererben kann?Mein spezieller Fall:Eine BG mit darunterliegenden 3 BG-Ebenen, d.h. mit Unter-BG, die Unter-BG haben, die Unter-BG haben.In der letzten Unter-BG sind Varianten eingebaut. Zunächst mal alle, die ich dann mit VD steuern möchte.Es soll nun aber auch in der im Modellbaum höher stehenden BG diese Varianten gesteuert werden mit demselben Namen. Keine zusätzlichen, sondern nur die aus der ersten VD.Kann m ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zusammenbau
EWcadmin am 18.08.2015 um 13:19 Uhr (1)
zu 1.Ein Layout ist eine nicht maßstäbliche Skizze, in der Du Deine Konstruktionsabsicht festhalten kannst. Die Darin enthaltenen Parameter kannst Du dann über Deklarationen an Deine Parts und ASMs weiterreichen. Ein Layout hat ein eigenes Format: *.lay.Wie die EXECUTE-Anweisung zu verwenden ist, liest Du am Besten in der Hilfe nach.Die Gleichung in den Beziehungen der Baugruppe könnte so aussehen:ZUSCHNITT:2 = LAENGELAENGE ist ein Parameter der ASMZUSCHNITT ist ein Parameter des PRTs welches in die ASM ei ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
U_Suess am 14.09.2021 um 16:53 Uhr (1)
Hallo Paul,mein Kenntnisstand ist der, dass aus einem aktiven Workspace oder einer Suche keine Komponenten in eine Baugruppe eingebaut werden können. Da ist wahrscheinlich der Aufbau dieser Seiten schuld, weil dies ja nur HTML-Seiten sind und nur Verlinkungen zu den tatsächlichen Daten vorhanden sind.Arbeit man aber aus einem Arbeitsverzeichnis heraus oder geht in den Offline-Modus, dann kann man die Daten sehr wohl in die Baugruppe ziehen, weil dann die echten Daten in einem Explorer angezeigt werden.Dies ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Globale Interferenz Prüfung
Heribert am 13.03.2024 um 11:02 Uhr (1)
Globale Interferenz Prüfung, Hallo zusammen, Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, bei der Interferenz Prüfung wirklich nur das interferierende Volumen darzustellen, das ist mir leider bisher nicht gelungen. Außerdem finde ich es äußerst hinderlich, dass auch Schrauben Gewinde als geschnittene Volumen interpretiert werden. ( was sie ja eigentlich auch nicht sind ). bei 100 Komponenten und vielen 100 Schrauben und anderen Teilen ist das alles ganz schön nervig.Die einzigste Möglichkeit, die ich bis ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Selbst erzeugter Mapkey
Trollo009 am 21.04.2016 um 15:34 Uhr (1)
Hallo Nick,du kannst die Anzahl der Ergebnisse auf 1 reduzieren, wenn du im Such-Tool die gesuchte Baugruppe auswählst (bei der Mapkey-Erzeugung den Button mit Maus klicken und Baugruppe im Arbeitsfenster anklicken) und die Option "Untermodelle einschließen" deaktivierst. Folgender Mapkey macht das:mapkey test @MAPKEY_LABELtest;~ Activate `selspecdlg0` `SelScopeButton`;mapkey(continued) @PAUSE_FOR_SCREEN_PICK;~ Activate `selspecdlg0` `SelScopeCheck` 0;Eine Alternative wäre, dass im Mapkey zunächst der Mode ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 11.06.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hi Nina,Zitat:Original erstellt von Nina013:...einmal muss ich noch lästig sein...Keine Sorge, das bist Du nicht. Ich helfe gerne, wenn ich kann.Ganz im Gegenteil: Ich freue mich über jede Rückmeldung! Zitat:Original erstellt von Nina013:... Eingesetzte Komp.kann nicht zusammengeführt werden?...Liegt das vielleicht daran, dass ich mein Bauteil an dieser WZ Hälfte ausgerichtet habe...Nein! Es liegt daran, dass die Einbaulage der 2. Formhälfte noch nicht komplett "Vollständig Definiert" ist. Also noch nich f ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |