Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 485 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
PTC Creo Allgemein : Stückliste: Positionsnummern manuell vergeben
Florian303 am 10.01.2014 um 15:07 Uhr (1)
Hallo,danke für eure super Antworten und sorry für die späte Rückmeldung. Ich hatte leider zwischenzeitlich andere Projekte zu erledigen und konnte mich heute erst wieder damit beschäftigen.Die Zuweisung der Postitionen über "POS"-Parameter funktioniert so weit ganz gut aber ein Symbol erstellen, dass wie die regulären Ballons den Wiederholberei der Tabelle nimmt und die "Pos-Nr." dann den Komponenten zuordnet ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. Aber ich arbeitere daran .Wie bereits Nina schon vermutet ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Student
ReinhardN am 12.02.2016 um 18:25 Uhr (1)
Hast du Creo über die SUT gestartet ?Wenn du als Benutzer arbeitest hast du Creo einmal über die SUT gestartet ? (Damit werden die Config Files in den schreibgeschützten Programmordner kopiert.)Dann überprüf mal deine Installation indem du einen Würfel mit 100mm Kantenlange konstruierst und als Material Stahl zuweist. Eine Massenberechnung sollte dann etwa 7,85 kg ergeben. Dann wäre die Installation i.O.Dann erzeuge ein Bauteil neu und baue es in eine neue Baugruppe ein. Dazu eine Schraube aus der SUT Bibl ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Parametric : Fehler beim steuern von Baugruppenparameter durch das Einzelteil.
Experiment1 am 17.07.2025 um 13:28 Uhr (1)
Ich würde dir empfehlen die Beziehungen in die Baugruppe zu schreiben.Wenn Sie in der Komponente stehen, dann hast du ja trotzdem wieder eine Abhängigkeit zur Baugruppe, es ist unübersichtlicher und es besteht die Gefahr, dass du nachher nicht weiß, in welcher Komponente die Beziehung steht oder in zwei Komponenten des gleichen Einzelteils unterschiedliche Beziehungen stehen.Wenn du das letzte Vorkommen eines Einzelteils aus einer BG löschst, dann zwingt Creo dich auch, die BG-Beziehungen zu diesem Einzelt ...

In das Form Creo Parametric wechseln
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
BergMax am 25.09.2023 um 15:49 Uhr (1)
Wenn die Komponente jetzt schon da ist: siehe Gunnars Vorschlag (ersetzen durch Kopie).Ich würde die Komponente eher mit "Wiederholen" statt mit "Kopieren" ein zweites mal einbauen und dann mit Kopie ersetzen (a la Gunnar) "unabhängig machen" (was ja nicht ganz stimmt, ist ja ein völlig neues Bauteil).Ansonsten das Teil ganz normal als Kopie speichern, ändern und dann einbauen wie üblich.Wenn das Teil nur in der Länge oder einem anderen Maß variiert gibt es auch die Möglichkeit das Teil als flexible Kompon ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Hüllkörper aus Baugruppe erstellen
U_Suess am 21.07.2016 um 14:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ProBLEMGINEER:... Diese Daten sollten aber nach Möglichkeit nur die Außenhülle der Baugruppe enthalten. Also das, was man von Außen sehen kann. ...Da fällt mir als erstes die interne Schrumpfverpackung ein. Auch ein Arbeitsraum-Modell könnte dafür genutzt werden. Bei beiden Methoden kann man sehr gut Einfluss auf die enthaltenen Komponenten nehmen und auch gegebenenfalls störende Löcher entfernen.Die so erzeugten Daten kann man natürlich noch durch diverse Schnittstellen schicke ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bezugssymbol an Winkelmaß
PRO-sbehr am 20.11.2022 um 16:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von astor:Das geht leider nicht.Zum dem Zweck bitte eine geneigte ebene Fläche in das Modell konstruieren, die quasi die Lage der gewünschten Bezugsfläche hat.Auf dieser lassen sich dann bequem die Geom Bezuege und Geom Tol referenzieren.Die Fläche dann auf Folie legen.Arbeitest Du zufällig in der Nähe von Stuttgart? Die Ebene wird normalerweise nicht benötigt, man kann direkt die Kante nehmen und dann das Symbol rausziehen. Das Problem bei Ebene und Kante ist aber, daß das Symbol ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Baugruppenschnitt in Creo Elements
qucksalb3r am 06.03.2014 um 11:49 Uhr (1)
Hallo dirtydevil1,Wo benötigst du den Schnitt?Wenn du den Schnitt für eine Zeichnung benötigst, dann kannst du Teile, welche nicht geschnitten werden sollen, einfach vom Schnitt ausschließen (entsprechende Schraffur auswählen und dann im Menü auf ausschließen klicken).Im 3D-Modell ist das meines Wissens nach nur mittels Baugruppenschnitt (zB über ein Profil, welches von der Baugruppe weggeschnitten wird möglich) und nicht über den Ansichtsmanager. Im Profil kann man dann im Punkt "Schneiden" auswählen welc ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 07.01.2025 um 11:13 Uhr (1)
Das geht über die Steuerung der flexiblen Komponenten per assoziative Parameter. Dazu schreibst Du ein paar Beziehungen welche die Werte für den jeweiligen Zustand beschreiben bzw. berechnen. Einfach gesagt: Wenn Zustand=offen dann assoziative Parameter=Werte für geöffneten Zustand, Wenn Zustand= geschlossen dann assoziative Parameter=Werte für geschlossenen Zustand. So musst Du nur den Parameter Zustand ändern und anschließend regenerieren.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 13.08.2015 um 11:16 Uhr (1)
Upps... Sorry. Das war jetzt mein Fehler. Es sollte heißen:Sie ist nicht durch ein bestimmtes Maß gekennzeichnet sondern durch Positionen von Komponenten in Baugruppe B. Ich ändere das gleich mal im Ausgangstext.Fam-Tab ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Dann könnte man den Anlieferungszustand als Variante anlegen und das generische in die Baugruppe B einbauen.Zu der anderen Möglichkeit: Meinst Du, das die Führungsverbindung in BG-A dann den Anlieferungszustand mittels Regenerationswert immer wieder her ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 13:03 Uhr (1)
Hallo Gunnar und danke für Deine Antwort.Das kenne ich und das hilft, alle abhängigen Objekte in den WS zu holen.Mir geht es primär aber um die Anzeige in Creo selbst. Und zwar dort im Modellbaum. Da werden die Informationen nur angezeigt, wenn das Objekt auch im Arbeitsspeicher ist. Bei mehreren unterdrückten Objekten auf verschiedenen Ebenen der Baugruppenstruktur fehlt mir diese Info, da Creo sie nicht in den Arbeitsspeicher lädt. Das möchte aber erreichen. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE ma ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bewegungsanalyse
Heribert am 14.10.2024 um 13:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe eine Spritzguß BG in der viele externe Referenzen vorhanden sind, nicht nur die welche sich naturgemäß durch Werkstück/Referenzteilausschnitt/Schieber usw. ergeben, sondern auch noch die welche sich durch den Einsatz von EMX ergeben. Ich wollte nun eine Werkzeugöffnungs Simulation durchführen, bei der auch Schieberöffnungen mit ausgeführt werden. Es tritt nun das Problem auf, das Cero verständlicherweise meldet das ein„Ziehen eines Modells, das zum Basis Körper ugehört nicht möglich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Parametric : Punkte-Skizze in Publizier- oder Kopiergeometrie übertragen
Wyndorps am 25.10.2025 um 13:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,in einem Skelettmodell sind mehrere Skizzen mit Geometriepunkten definiert.Diese Punkte sollen in verschiedenen Objekten der Baugruppe für den Einbau von Komponenten als Punktemuster referenziert werden.Leider gelingt es mir nicht, die Punkte der Skizzen gemeinsam anhand einer Publiziergeometrie oder Kopiergeometrie zu übergeben. Ich kann alle Punkte einzeln mit der Strg-Taste auswählen, nicht aber alle Punkte einer Skizze (gilt genauso für mehrere Punkte eine Punkte-KEs) in einem. Kennt da ...

In das Form Creo Parametric wechseln
PTC Creo Allgemein : Verbund-KE mit zwei Kurven verbinden
Heribert am 29.08.2024 um 17:19 Uhr (1)
mal sehen obs so klappt,als erstes unterteile den Linienzug wie in Bild1. ( Du brauchst einen Punkt in der Mitte.)dann berandungsverbund wie in B2. ( du brauchst in diesen Fall keine 2te Richtung). Start und Ende ( die weißen Punkte) so verschieben, das sie " passen".  ( deswegen die Unterteilung wie o.a.)dann musst du 4 Kanten ( B3) kpieren und einfügen. 2 für oben ( rechts und links) , 2 für unten.Der geschickte Creo Anwender weiß, das für das anschließende berandungs KE die Endpunkte nicht 0 auf 0 liege ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz