|
OneSpace Modeling : Draht-Teil
Dieter Kotsch am 25.08.2005 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Wenn Du nach dem Import ein Flächenteil hast, kannst Du mit dem Befehle "Teil prüfen" dir anzeigen lassen, an welcher Stelle dein Teil offen ist. Nun kannst Du gezielt mit den Flächenbefehlen aus dem Freiform- und Oberflächenmenü dein Teil schließen. Wenn dein Teil geschlossen ist, wird aus deinem Teil automatisch ein Volumenteil.Gruß aus dem BadnerlandDieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
Dieter Kotsch am 15.01.2010 um 10:04 Uhr (0)
HiFrage:Warum willst Du dein Teil in den Punkt 0,0,0 verschieben?Setzt sich dein Makro aus mehreren Makros oder das Normteil aus mehreren vorhandenen Geometrieen zusammen?Warum erzeugst Du die Geometrie mit deinem Makro nicht im Ursprung neu?Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Dieter Kotsch am 02.02.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Mein aktueller Kenntnisstand ist folgender. Behälter werden in der Ansichtserstellung nicht berücksichtigt. Den Behälterinhalt kann man sich aber über das Teile verwalten-Menü einblenden. In einem Behälter kann man sich aber auch eine Baugruppen ablegen. Viele verwenden den Behälter für weitere Infos zu einem Teil oder Baugruppe welche nichtdirekt Stücklistenrelevant (z.B. Anbauteile) sind oder um Einbauzustände zu verwalten. Gruß Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiralbohrer erstellen
Dieter Kotsch am 20.02.2005 um 21:51 Uhr (0)
Hallo Du kannst den Bereich herausschneiden ; in Kurzform Du solltest ein neues Teil erhalten; Dieses Teil kannst Du separat speichern, beim nächsten Bohrer laden und vereinen. Grüße Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solidlib + Teilenamen
Dieter Kotsch am 05.02.2003 um 21:53 Uhr (0)
HY Wenn mit der Solidlib ein Teil erzeugt wird, sind die Inhalts-ID und der Teilenamen des erzeugten Teiles fast identisch. Nun möchte ich aber mit der Solidlib ein Teil erzeugen mit der Inhalts-ID von z.B. "4711" und dem Teilenamen "Grundplatte_20x20". In der kompletten Hilfe habe ich nichts gefunden. Gibt es hierzu etwas? TIA Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebungsvektor messen
Dieter Kotsch am 31.01.2004 um 09:19 Uhr (0)
HI Von einem möchte ich den Verschiebungsvektor messen. Ich möchte herausfinden, ob das Teil im Usprung erzeugt und anschließend bewegt oder gleich in der richtigen Lage modelliert wurde. Nach Möglichkeit möchte ich das Teil nicht als 3D-Daten speichern und als Variante neu laden und irgendwelche Daten messen. Hat da jemand eine Idee. Danke Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil positionieren
Dieter Kotsch am 09.03.2005 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Im Teil positionieren Befehl gibt es eine Option Bemaßung. Diese Option ist inaktiv. Beim Exemplar Erstellen ist die gleiche Option aktiv. Frage: Wann ist diese Option aktiv? In der Doku habe ich auch keinen Hinweis auf diese Option gefunden. TIA Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
Dieter Kotsch am 15.01.2010 um 14:09 Uhr (0)
HIDieses Phänomen ist ein sehr großes bzw. interessantes Kapitel. Zur Info:Das Neu geladene Teil ist in der Struktur stets in der Root. Mit dem Befehl "Nur in DF anzeigen" wird das ausgewählte Teile explizit in einerm weiteren DF angezeigt. Somit ist es zunächst nicht von Bedeutung, an welcher Position es ist. Denn 3D-Objekte kann man auch DF-übergreifend positionieren.Sicherlich finden es ihre Anwender/Kollegen es interessant, an welcher Position das Teil geladen wird.Grüße Dieter------------------nichts ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Dieter Kotsch am 26.06.2006 um 07:42 Uhr (0)
HIWarum machst Du nicht einen Screenshot vom Darstellungsfenster?Gruß Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
Dieter Kotsch am 09.05.2007 um 15:21 Uhr (0)
HIDas letzte Teil starr mit der blauen Platte verbinden.Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Dieter Kotsch am 10.10.2002 um 19:33 Uhr (0)
Für was benötigtst Du dies? In der Realität hat auch jedes Zeichnungsblatt seinen eigenen Zeichnungsmasstab. Das Top-Teil hat immer den Masstab 1:1
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung
Dieter Kotsch am 24.03.2004 um 15:29 Uhr (0)
HI Du kannst die Facettengenauigkeit einzelner Flächen oder auch Teile erhöhen. Den Befehl findest Du im Menü Teil&Baugruppe/Vorgaben. Gruß Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil positionieren
Dieter Kotsch am 10.03.2005 um 17:42 Uhr (0)
HI Danke für Die Antworten. Wenn ich die Option selektiere, passiert nichts. Aber ein Teile-Verschieben über eine Bemaßung ähnlich dem 3D-Bewegen wäre bestimmt für viele sehr hilfreich. Grüße Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |