| 
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction 
Knuddel25 am 19.03.2009 um 09:24 Uhr (0) 
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für eure Antworten. Zitat:Meinst Du das hier: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#05 Dann wäre der Dank bei Walter abzustatten.Ja, genau das meinte ich. Hätt ich eigentlich selber drauf kommen können, das es von Walter ist. Steht ja schön in der ersten Zeile, wenn ich es im Editor öffne.  Herzlichen Dank an Walter für die Mühen. Zitat:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP 
Knuddel25 am 08.07.2010 um 11:38 Uhr (0) 
Hallo zusammen,ich brauche Hilfe bei der Erstellung einer Druckfeder mit Hilfe des LISP "federn.lsp" von März 2004.Hab zur Verdeutlichung mal zwei Bilder angehangen, die Feder will ich von 2D ins 3D abzeichnen. Hab das LISP noch nie benutzt.Ich weiß nicht genau, was ich in die einzelnen Felder eintragen muss.Wer kann mir helfen?Knuddeligen Gruß  ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Teilegleichheit 
Knuddel25 am 05.05.2010 um 12:12 Uhr (0) 
Hallo Flo,hab das Lisp grad mal getestet, ich habe bei Besitzerangabe "Alles auswählen" angeklickt, und dann ein Teil angewählt, da hat er mir z.B. gesagt, dass ich dieses Teil in meiner kompletten Baugruppe insgesamt 38 mal drin habe.Vielleicht kannst du ja ne Kombination aus Lisp und meiner Variante gebrauchen.Hast du das von mir geschriebene mal getestet?Wenn du in der Strukturliste auf einem Teil oder Baugruppe Rechtsklick machst und dann "Alle Exemplare anzeigen" auswählt, setzt er dir noch automatisc ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ? 
Knuddel25 am 16.10.2008 um 11:26 Uhr (0) 
Hallo zusammen,@clausb: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt für .... verkaufe, stelle ich die Fragen trotzdem.Integration Kit: Was ist das und wo finde ich das? Habs zwar schon mal gehört und auch hier des Öfteren gelesen.Reference Guide: Ist das dieses Anpassungshandbuch?Kann mir jemand sagen, wo ich günstig Anpassungshand- oder Schulungsbücher von Modeling und Drafting herbekommen kann?Bin ja schon froh, dass ich mit diesen Programmen wenigstens einigermaßen zeichnen kann. Aber alles drumherum,  ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ? 
Knuddel25 am 16.10.2008 um 11:26 Uhr (0) 
Hallo zusammen,@clausb: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt für .... verkaufe, stelle ich die Fragen trotzdem.Integration Kit: Was ist das und wo finde ich das? Habs zwar schon mal gehört und auch hier des Öfteren gelesen.Reference Guide: Ist das dieses Anpassungshandbuch?Kann mir jemand sagen, wo ich günstig Anpassungshand- oder Schulungsbücher von Modeling und Drafting herbekommen kann?Bin ja schon froh, dass ich mit diesen Programmen wenigstens einigermaßen zeichnen kann. Aber alles drumherum,  ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern 
Knuddel25 am 25.02.2011 um 10:04 Uhr (0) 
Hallo Matthias,ich danke dir vielmals für deine Anleitung. Hat jetzt super geklappt.   Zitat:Original erstellt von highway45:Die Durchnummerierung der Exemplare wird allerdings neu erstellt, bleibt also nicht erhalten !Kann man das noch irgendwo einstellen?Soweit ich nach mehreren Versuchen herausgefunden habe, bleibt die Reihenfolge kurioserweise zwar in sich erhalten, er fängt dann nur von hinten an zu nummerienen.Das heißt .01 wird zu .05, .02 wird zu .04, .03 bleibt .03, .04 wird zu .02 und .05 wird zu ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP 
Knuddel25 am 08.07.2010 um 14:05 Uhr (0) 
Hallo Walter,ich danke dir, jetzt hats geklappt.  Die Anzahl der Windungen hatte ich immer falsch angegeben.Knuddeligen Gruß  ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v18 color scheme can be changed 
Knuddel25 am 21.03.2013 um 18:20 Uhr (1) 
Ich habe es bei mir mal ausprobiert, wenn ich eine Zeile per Copy&Paste in die Befehlszeile übernehme, bekomme ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:The function UIB::WIN-SET-SKIN-STYLE is undefined.------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  
  |  | In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle 
Knuddel25 am 03.12.2008 um 17:57 Uhr (0) 
Hallo Patrick,ich danke dir für deine gute Erklärung, jetzt bin ich ein bisschen schlauer.   Zitat:Das ist ein "Datensatz" bzw. eine Liste aus zwei Strings. Und zwar in der Form (string hexcolor string name). Oder was meinst du?Ja, das habe ich gemeint.Irgendwo muss man ja anfangen, sich mit den Hintergründen des Programms auseinanderzusetzen. Dann werd ich mal was rumspielen bei Gelegenheit. Also könnte ich mir auch über einen Editor eine neue komplette Palette zusammenstricken? Geht das schon in die Rich ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Fehler bei Laschenerstellung im Sheet Metal 
Knuddel25 am 04.11.2008 um 10:59 Uhr (0) 
Hallo zusammen,will eine Lasche anfügen mit Hilfe von Sheet Metal.Aber da kommt immer diese Fehlermeldung: Zitat:LISP-Fehler:Bad plist BEND_FORMINGKann mir jemand sagen, was ich falsch mache und was mit der Fehlermeldung gemeint ist?Knuddeligen Gruß  ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Annotation Text in Schraffur 
Knuddel25 am 29.06.2009 um 15:26 Uhr (0) 
Hallo Homi,ich weiß nicht, ob due ihn schon gefunden hast. Da ist am Freitag erst ein älterer Thread zum gleichen Thema wieder hochgeholt worden. Da ist ein Lisp. Vielleicht reicht er dir ja schon, oder du findest vielleicht noch andere Informationen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003213.shtmlKnuddeligen Gruß------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle 
Knuddel25 am 25.09.2008 um 16:49 Uhr (0) 
Hallo zusammen, ich habe mir von der Hilfeseite die Farbtabelle *.ral runtergeladen.Hab aber leider nicht verstanden wo ich die speichern muss.Ich möchte sie nicht dauerhaft speichern und sie soll auf keinen Fall bei allen Anwendern gespeichert sein.Gibt es die Möglichkeit, die nur dann hinzuzuladen, wenn ich sie brauche, also nur für die Session, ähnlich wie Lisp?Knuddeligen Gruß  ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fa ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 | 
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno? 
Knuddel25 am 02.09.2008 um 09:43 Uhr (0) 
Morgen zusammen,bin grad auf der Suche, wie ich Schweißnähte in OSM einzeichnen kann.Gibt es bezüglich Lisp schon Neuigkeiten?Hat jemand sowas zufällig bei sich rumfliegen?Um vorneweg zu nehmen, wegen Speichern ist egal, wir speichern nur in PKG und benutzen auch keinen Modelmanager. Für das SolidWeld zu kaufen, benutzen wir es zu wenig.Knuddeligen Gruß  ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genie ... 
  |  | In das Form CoCreate Modeling wechseln |  
 
 | 
 Anzeige: 
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz) 
   |