|
CoCreate Modeling : Hmmm? Wie geht den sowas?
Michael Leis am 19.12.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,eigentlich dürfte das nicht sein. Das Interessante an diesem zweiteiligen Teil ist ja, dass es nur solange ein Teil ist, bis man etwas ändert. Dann werden es sofort zwei Teile.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,also jetzt habe ich mir das mit den Teilefarben im Annotation mal genauer angesehen.Für alle Noch-Nicht-V16-User: Man kann im Annotation einem Teil Farben z.B. für Körperkanten oder verdeckte Linien vergeben. Siehe Bild. Sinn des ganzen ist, einzelne Teile hervorzuheben, z.B. wenn man die Einbausituation für ein bestimmtes Teil darstellen will. Farbige Körperkanten lassen sich aber nur auf dem Bildschirm farbig betrachten. Beim Drucken wird jede Farbe in eine bestimmte Strichstärke verwandelt. Das ka ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderung in Baugruppe.....
Michael Leis am 07.05.2013 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Jack,wenn du eine Baugruppe oder ein Teil auf dem Bildschirm hast und änderst daran herum und speicherst danach alles am Speicherort A, dann ist nur das bdl am Speicherort A geändert. Das identische Teil am Speicherort B ist unabhängig davon und wird nicht etwa automatisch mit geändert.Wenn Du jetzt das erste Teil (A) änderst und lädtst zusätzlich das bdl vom Speicherort B auf den Bildschirm (Voraussetzung: es sind tatsächlich Exemplare und nicht etwa nur Kopien), dann erkennt Modeling an der gemeins ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 18.1 - Warnung
Michael Leis am 02.05.2012 um 13:28 Uhr (0)
Und es gibt eine neue Funktion "Umriss". Damit kann man den Umriss eines ganzen Einzelteiles auf eine Arbeitsebene projizieren, die neben dem Teil liegt, nicht mehr nur eine Fläche wie bisher. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno Teil Skalierung?
Michael Leis am 19.01.2009 um 15:58 Uhr (0)
Hallo edgar,solche Maßstabsprobleme erinnern mich stark an ME10-Zeiten, als man fremde dxf-Zeichnungen auf den Rechner bekam und der Maßstab nicht zur gezeichneten Geometrie passte. Kann in dieser Richtung die Ursache zu suchen sein?Du schreibst "in Anno erstelltes Drehteil". Ist die Zeichnung wirklich von einem Modell abgeleitet? Wenn bei einer neuen Ansicht wieder alles okay ist, dann lösch die verkorkste Ansicht weg und mach Feierabend für heute. Das ist besser. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen zu Einzelteilen vereinfachen
Michael Leis am 02.02.2009 um 14:47 Uhr (0)
Hallo,unsere Artikel sind in der Regel Baugruppen. Wir müssen oft Modelle zu Kunden geben. Da möchten wir diese Modelle vorher vereinfachen, d.h. in ein Einzelteil umwandeln.Die Funktion "Vereinen" ist dabei zu umständlich, da jedes Teil einzeln als Werkzeug ausgewählt werden muß.Gibt es vielleicht ein Makro oder ähnliches, mit dem wir das Umwandeln einer Baugruppe in ein Einzelteil mit einem Klick durchführen können? Das wäre mal eine großartige Erfindung! Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Michael Leis am 31.08.2009 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Johnny,hoffentlich verstehe ich Dich richtig: Menü "Teil & Baugr" / "Position" / "Achse ausrichten", zu verschiebende Baugruppe festlegen, dann erstes Bauteil (zu verschiebendes) auswählen, dann zweites (Ziel). Siehe Bild. Jetzt stimmt die Achse. Die Baugruppen auf einen bestimmten Abstand zu bringen, ist Dir bestimmt klar.Was bedeutet "Die §0° mit denen das im moment dargestellt ist". Hoffentlich habe ich Deine Frage richtig verstanden.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 31. Aug. 200 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 16.03.2011 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Kann aber machen was ich will ( hab` ein bischen rumprobiert ) die Ansichtspfeile drehen sich immer mit.... Der Vorteil wäre doch, das man alle drei Ansichten in der Annotation Asymetrisch ableiten könnte. Dann hätte man ja gleich drei verschiedene Perspektiven, als Asymetrische Ansichten dargestellt, auf eine SchlagHallo cloc,in dem 3D-Fenster legt man mit Hilfe des gelben und grünen Pfeils fest, wo in der 2D-Zeichnung oben sein soll und welche Seite die Vorderansicht we ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegen von einem Teil
Michael Leis am 15.12.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Tecki,und was sagt der Support dazu, was mit Deinem Teil los ist? Ist es tatsächlich so, dass man ein ganz bestimmtes Teil nicht um 0,5 Grad drehen kann? Das gibt es doch gar nicht .Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 15. Dez. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
Michael Leis am 06.01.2010 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ein Teil, aber zwei KörperHallo Matthias,das Teil sieht ja Klasse aus. Ich stelle mir nur gerade vor, wie hier im Forum ein CAD-Neuling fragt, ob man einen Zylinder und daherum einen Ring, die sich nicht berühren sollen, modellieren kann und diese beiden Teile sollen aber ein Modell sein, ob das geht. Was würden wir dem hier wohl antworten... Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Michael Leis am 15.06.2010 um 11:06 Uhr (0)
Hallo,das Koordinatensystem UVW, das auch die Richtung einer Arbeitsebene bestimmt, richtet sich an einem Teil in derjenigen Richtung aus, in der das Teil ursprünglich mal entstanden ist. Kann man das eigentlich nachträglich drehen?Seht Euch mal das Bild an. Um die AE ganz vorn wie die anderen AEs auszurichten, fällt mir nur ein, das ganze Teil zu drehen (Kordinatensystem UVW dreht sich mit) und danach den Schlitz zurück zu drehen, damit er wieder so wie bei den andren Teilen ausgerichtet ist.Wenn man einf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Michael Leis am 16.06.2010 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Vielleicht hilft Dir ja dieses Tool:Hallo NOBAG,ich habe Deinen Vorschlag getestet. Nicht schlecht. Aber meine verdrehte AE (siehe Bild oben) beseitigt das Ausrichten nach XYZ leider auch nicht. Wenn eine neue AE auf eine Fläche gelegt wird und das dazu gehörige Teil ist verdreht in eine Baugruppe eingebaut, ist auch die AE verdreht.Die Ursache dafür ist (nach meinen Tests) die Tatsache, dass sich ein Modell sein eigenes Oben und Unten für alle Zeiten merkt, egal wie es i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
Michael Leis am 28.11.2011 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,ich glaube eigentlich an den Fortschritt. Aber beim Übergang von Version 17 zu 18 kommen mir da gewisse Zweifel... Unser Problem: Bis zur Version 17 gab es im Anpassen-Menü die Möglichkeit, über "Neu..." benutzerdefinierte Befehle zu basteln und in der Symbolleiste zu positionieren. Wir hatten das für einen Befehl genutzt, bei dem ein ausgewähltes Teil in der Strukturliste hervor gehoben wird.Frage 1: Gibt es in der Version 18 eine Möglichkeit, eigene Befehle nachzurüsten? Sie sollten dann als Symbo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |