| 
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern? 
Patrick Weber am 27.01.2009 um 08:31 Uhr (0) 
Mal schnell zusammengeschmissen. Folgendes musst du ändern (siehe dazu auch die lsp)"(when WP ...)" mit neuem Eintrag aus der lisp austauschen"(sd-call-cmds (SET_SHOW PIC_VP :3dgeo_face_transparency (FRAME2::getres ....)))"über dem zweiten "(when WP ...)" aus dem lisp rüberkopieren.testen!------------------Grüßepw "Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER!?" 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern? 
Patrick Weber am 27.01.2009 um 08:31 Uhr (0) 
Mal schnell zusammengeschmissen. Folgendes musst du ändern (siehe dazu auch die lsp)"(when WP ...)" mit neuem Eintrag aus der lisp austauschen"(sd-call-cmds (SET_SHOW PIC_VP :3dgeo_face_transparency (FRAME2::getres ....)))"über dem zweiten "(when WP ...)" aus dem lisp rüberkopieren.testen!------------------Grüßepw "Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER!?" 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern? 
Patrick Weber am 27.01.2009 um 09:08 Uhr (0) 
Du hattest doch schon eingedeutscht, deshalb ändern. Alternativ kannst du natürlich die neue lisp nehmen und wieder eindeutschen.------------------Grüßepw "Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER!?" 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern? 
Patrick Weber am 27.01.2009 um 09:08 Uhr (0) 
Du hattest doch schon eingedeutscht, deshalb ändern. Alternativ kannst du natürlich die neue lisp nehmen und wieder eindeutschen.------------------Grüßepw "Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER!?" 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab 
Patrick Weber am 06.11.2008 um 00:50 Uhr (0) 
Mann, ist das schon wieder spät.  Ins Blaue geschossen im Sinne von "Ich-kann-aus-dem-einen-Satz-nicht-erlesen-was-er-will".Ich weiß es, ehrlich gesagt, immer noch nicht genau, vermute aber, dass er das so ähnlich handhaben will, wie es die 3D Library macht.Also:-Dateien runterladen, und .txt aus dem Dateinamen entfernen. -Die tab.csv kommt ins Wurzelverzeichnis c: und das lisp-file im OSM laden.-In der Werkzeugkiste neuen Eintrag anwählen.-Grünes-Häkchen klicken - Tadaaa~(Habe es schnörkellos gehalten, di ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche 
Patrick Weber am 09.12.2008 um 22:13 Uhr (0) 
Das Aufzeichnen kannst du dir eigentlich sparen, es muss nur "cust-meas-axis-plane-dialog" - ohne Anführungszeichen - als Befehlsaktion eigetragen werden.Und wenn du dadurch, dass du ein Symbol festgelegt hast, den Werkzeugkisteneintrag nicht mehr brauchst, kannst du in der lisp noch etwas umschreiben:Unter Code::dialog-title "Abstand Achse-OberflÌche" füge die Zeile Code::toolbox-button nilein.------------------Grüßepw [Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Dez. 2008 editiert.][Diese Nachricht wu ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter 
Patrick Weber am 24.12.2011 um 01:16 Uhr (0) 
Ob die Abkehr von LISP etwas mit dem Tod des "LISP-Erfinders" zu tun haben könnte? ^^Bei Einsatz von C/C++ hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Ich habe zwar schon etwas in der Sprache gemacht, aber schön ist was anderes...------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht! 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp Download 
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:07 Uhr (0) 
Das Lisp verwendet das Ziehen aus v17, nicht das klassische Extrudieren.Wenn du das Profil hast, ist das schon die halbe Miete, also einfach extrudieren auf die Länge, die du brauchst.Ich würde noch vor dem Löschen der alten Arbeitsebene und dem Ziehen-Befehl prüfen, ob die Arbeitsebene existiert: (when (sd-inq-workplane-p (sd-pathname-to-obj "/L_Profil_DIN_1029")) (...))------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht! 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp 
Patrick Weber am 17.02.2017 um 12:06 Uhr (1) 
Versuche mal, in einem vorherigen Schritt die Textdatei in eine Liste einzulesen und dann diese Liste mit "dolist" abzuarbeiten.Auszuprobieren wäre auch, vor Laden eines neuen Teils (sd-call-cmds (uic_reset_session :yes))auszuführen.Auffällig war mir bei der Thumbnail-Erstellung von ganzen Ordnerstrukturen mit Pakages, dass es ein Limit bei sequenziell geladenen Modellen gibt. Wahrscheinlich kann das Programm innerhalb eines Lisp seinen Speicher nicht bereinigen (Garbage Collection) und schmiert trotz mass ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern? 
Patrick Weber am 24.01.2009 um 11:55 Uhr (0) 
Nice Wolfgang!  Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _------------------Grüßepw  
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern? 
Patrick Weber am 24.01.2009 um 11:55 Uhr (0) 
Nice Wolfgang!  Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _------------------Grüßepw  
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern? 
Patrick Weber am 24.01.2009 um 11:55 Uhr (0) 
Nice Wolfgang!  Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _------------------Grüßepw  
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp 
Patrick Weber am 09.06.2010 um 07:52 Uhr (0) 
Kannst du GD_properties2 überhaupt ausführen? Ist die entsprechende Lisp überhaupt automatisch geladen? Gib mal GD_properties2 in der Befehlszeile vom Modeling ein!------------------Grüße aus Sachsenpw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jun. 2010 editiert.] 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |