| 
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues 
Walter Frietsch am 03.06.2004 um 14:20 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Heiko Engel:  Hallo Marcus, ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert (siehe Anhang) und es gefällt mir sehr gut. Sind zwar keine Untermenüs in dem Sinne, aber es ist wesentlich übersichtlicher als vorher. Gruß Heiko Hallo Heiko, genau so wie du es gemacht hast, habe ich es mir auch vorgestellt. Sieht super und übersichtlich aus. Leider habe ich von lisp auch wenig Ahnung. Könntest du trotzdem die entsprechende Datei oder Verzeichnis zur Verfügung stellen damit ich es a ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden 
Walter Frietsch am 28.06.2005 um 14:38 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von netvista:Jetzt funktioniert es genau so wie ich es haben wollte!Hab nur noch einen Zeile aus dem lisp gelöscht (es wurde ein viewpoint gesetzt)Nochmal Danke!!!Hallo, mein zusätzliches Fenster bleibt immer noch leer. Was mache ich da falsch??Gruss Walter 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation 
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 09:28 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Heiko Engel:  Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet?   http://osd.cad.de/lisp.htm#11   (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko Hallo Heiko, es ist das neueste Macro! muß evtl. an der folgenden Zeile etwas geändert werden: (setf *dc4-anno-posnum-pos-text-font* nil) Gruß Walter      
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!? 
Walter Frietsch am 30.04.2004 um 08:06 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von MC:  Hallo Walter, dazu gibt es das angehängte Lisp-Programm von Walter Geppert. Probiers mal aus. Gruß, Michael     Hallo MC, habe dieses Lisp Programm installiert. Bekomme folgende Fehlermeldung:   LISP Fehler   ohne weitere Erklärung. Wo liegt der Fehler ??? Walter Frietsch 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!? 
Walter Frietsch am 30.04.2004 um 10:40 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von MC:  Hallo Walter, tja zu der Fehlermeldung kann ich jetzt so nicht viel sagen. Bei mir gab es bisher mit keiner OSD-Version Probleme. Funktionieren sonst alle Lisp-Helferlein bei Dir? Hast Du andere im Einsatz? @Heiko: Ja , das mag sein, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit unterschiedliche Kegel ineinander zu legen. Daher kann ich nicht klagen. Wozu muß man das denn? Um den  Bug  zu beheben, müßte allerdings der Erschaffer des Programms (unser Lisp-Gott Walter G.)  ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues 
Walter Frietsch am 04.06.2004 um 09:58 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Heiko Engel:  Hallo Walter,   das Lisp-File kannst du dir im Beitrag weiter oben saugen. Aber wie gesagt, ich hab Null Plan von Lisp und Unix. Ich hatte Mühe es mir so umzustricken dass es bei mir alle meine Makros lädt, und das bekam ich nur mit learning by doing auf die Reihe. Beim nächsten Update meiner Hilfeseiten werde ich es auch mit reinpacken. Kannst auch   hier  lesen. Da steht auch noch was drüber. Gruß Heiko     Hallo Heiko, habs fast hingekriegt. Nur ein Punkt n ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden 
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation 
Walter Frietsch am 23.04.2005 um 06:47 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Martin W. Steinbach:Wie wäre es seine Symbol Dateien zu erweitern und dann diese per LISP mit laden, positionieren und fertig,MartinHallo zusammen,bin hier immer noch nicht weiter gekommen. Wäre für weitere Hilfe sehr dankbar.Walter 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation 
Walter Frietsch am 14.04.2005 um 14:24 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Martin W. Steinbach:Wie wäre es seine Symbol Dateien zu erweitern und dann diese per LISP mit laden, positionieren und fertig,MartinHallo Martin,wie wo was Symbol Dateien erweitern....Hab davon leider keine Ahnung. Kannst Du mal erklären wie das ganze geht?Danke im vorausWalter 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : SolidPower 
Walter Frietsch am 04.03.2005 um 07:41 Uhr (0) 
Guten Morgen miteinander Habe SolidPower im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Nun geht es aber für mich ans Eingemachte, d.h. ich will Parameterteile erstellen. (z.B. Auswerferstifte DIN1530 aller Art) Habe aber von LISP keine Ahnung. Deshalb die Frage, wer könnte mir so etwas beibringen, bzw. gibt es schon diverse Macros, die man käuflich erwerben könnte. Sollte evtl. Techsoft solche Teile in Zukunft im Programm haben würde sich das ganze natürlich erledigen. Im voraus für Eure Antworten ein Dankeschö ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Rohrgewinde R1/8 
Walter Frietsch am 27.07.2004 um 16:44 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Heiko Engel:  Hallo Walter, ich ging davon aus dass du das Gewinde nicht zeichnen bzw. darstellen kannst! Wie ich sehe hast du dies im Griff und du möchtest dass beim Bemassen auch R1/8  dransteht. Ich vermute mal dass dies Anpassungen seitens Lisp sind von denen ich leider keine Ahnung habe und dir deshalb auch leider nicht weiterhelfen kann. Gruß Heiko     Hallo Heiko, hab ich mir fast gedacht. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Antwort. Vielleicht weiss irgend jemand aus ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation 
Walter Frietsch am 12.06.2006 um 07:05 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Clint:Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln d ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile 
Walter Frietsch am 11.04.2007 um 07:34 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Walter,spätestens DANN weiß er es....oder auch nicht   Stimmt aber, die Idee wäre gut. Nur was machst du wenn das geschützte Teil in der 27. Ebene liegt? Ich könnte mir ein Textfenster vorstellen "Achtung: Ansicht VA enthält geschützte Teile" und dazu noch n Lisp vom anderen Walter "gesch. Teile aufheben" oder so   .GrußPapstP.S.: keine Ahnung was V15 kann. Evtl. gibts da schon was? BTW würd ich gerne mal die V15 antesten, weiß aber nicht wie ich rankommen kann  ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |