|
CoCreate Modeling : Einsteiger Frage: Bauteilstruktur auf anderem Bauteil abbilden
Walter Geppert am 17.03.2011 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Imhoteph:.... Ziel des ganzen ist es Bauteil eins in Bauteil zwei einführen zu können.Positioniere Teil 1 so in Teil 2, wie es nachher stehen soll und führe dann Bearbeiten-Subtrahieren aus mit Rohling Teil 2 und Werkzeug Teil 1, Werkzeug behalten anhaken!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
Walter Geppert am 31.07.2020 um 09:57 Uhr (1)
Vielleicht hilft der folgende Codeschnipsel:Code: (setf lor (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 0 :z 0) :source-space teil :dest-space :global)) (setf lz (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 0 :z 1) :source-space teil :dest-space :global)) (setf ly (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 1 :z 0) :source-space teil :dest-space :global)) (setf lx (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 1 :y 0 :z 0) :source-space teil :dest-space :global))------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wo ist das Bauteil???
Walter Geppert am 10.10.2016 um 09:04 Uhr (3)
Was sagt denn eine Teileüberprüfung? Ist das Teil durch eine boolsche Operation mit einem Importteil entstanden oder sind Flächen an so einem Teil ausgerichtet worden. Da liegt manchmal was "falschrum" und hat die seltsamsten Effekte.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile im 3D Raum ausblenden
Walter Geppert am 30.09.2011 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:.. gibt es eine Möglichkeit Normteile von anderen Teilen zu Unterscheiden (Attribut) und davon abhängig diese aus- bzw. wieder einzublenden?Wenn jemand für sowas schon ein Lisp oder Codefetzen bzw. anhaltspunkte zum programmieren hat...Code:(defun get-class-info (teil) (let (attributliste attribut inf) (setf attributliste (sd-inq-item-attributes teil :attachment :contents)) (dolist (attribut attributliste) (progn (when (string= attribut "DB-DREF") (progn (setq i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Walter Geppert am 17.10.2006 um 14:35 Uhr (0)
Eine Möglichkeit ist noch, die AE mit der Kontur mit etwas Abstand zum Teil zu positionieren und dann mit "Kanten aufprägen-auf Teil" die betreffende Fläche "aufteilen". Bei leicht gekrümmten Flächen noch einigermassen erträglich anzusehen. Bei unserem "Platzhalter" hab ichs so gemacht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Walter Geppert am 12.02.2004 um 15:37 Uhr (0)
Wenn der Teil einfach ist kann man mit Exportieren als IGES und Reimport mit Optionen/Ladegenauigkeit=10e-6 unter Umständen Glück haben. Eventuell sind noch ein paar Reparaturen notwendig. Wenn das alles nicht geht, muss man beim Zielteil die Genauigkeit runtersetzen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Walter Geppert am 14.03.2016 um 22:36 Uhr (4)
Also irgendwas ist da oberfaul mit dem Teil. Das Volumen sollte sich bei jedem intakten Teil nach Topologieänderung auch entsprechend ändern. Kann es sein, dass die Flächenrichtungen verkehrt sind, ich glaube mich an einen ähnlichen Fall erinnern zu können, kann es aber jetzt mit einem mutwillig erzeugten Testteil nicht reproduziern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
Walter Geppert am 16.10.2020 um 12:55 Uhr (3)
Ist wohl auch etwas zeitaufwändig aber zumindestens automatisch:Teil prüfen mit "rekursiv"-"in Baugruppe" gibt im Falle des Falles eine entsprechende Meldung. Die kannst du auch abspeichern und mit einem Editor wie Notepad++ durchsuchen.Hat den Vorteil, dass du auch andere Macken findest, die vielleicht auch Probleme im Annotation machen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verlängern?
Walter Geppert am 27.08.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: muss ich einfach teil abspeichern z.B. ritzel.pkg.txt? Den Teil ganz normal speichern, dann falls Windows: Im Explorer Datei mit rechter Maustaste anklicken "Kopieren" und "Einfügen" und die kopierte Datei umbennen. falls UNIX: Datei mit cp ritzel.pkg ritzel.pkg.txt auf neuen Namen kopieren Damit bleibt die Originaldatei auf jeden Fall "am Leben" ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Walter Geppert am 22.07.2002 um 09:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: ... Wenn ich eine Kopie der Teile mache, ist er ja weg, aber geht das nicht einfacher? Tja, einfacher gehts schon, wie die Kollegen bereits geschrieben haben ABER ACHTUNG: Wenn Du von so einem Teil keine Kopie machst, sondern nur seinen Schreibschutz "knackst", kannst Du ihn zwar verändern (das wird ja wohl die Absicht im Hintergrund sein), aber er behält -versteckt in seinem Inneren- noch die ursprüngliche Contents-Sys-ID als eindeutige Kennung und wenn Du dann d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Streifenbilder mit OSD erstellen
Walter Geppert am 12.02.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Ingo! Ich hab den Streifen immer als Baugruppe gemacht, am Anfang einfach das Blech mit den ersten Stanzungen, dann die Seitenstreifen als Exemplare in Vorschubteilung und das halbfertige Teil halt sucsessive modelliert bis zum fertigen Teil, teilweise rückwärts vom Importteil. Reine Stanzteile gehen einfacher: die Stempel als Exemplare in einem Behälter im Vorschubabstand vervielfätigen und dann den ganzen Käse vom Blech subtrahieren. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfesei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Walter Geppert am 02.09.2008 um 11:56 Uhr (0)
Mittlerweile gibts auch zum SolidPower von Techsoft ein Schweissmodul, allerdings auch nur gegen Einwurf (etlicher) kleiner Münzen, dafür aber auch mit Assoziativität im Anno.Was ich gelegentlich mache, wenns eng hergeht:Behälter in die SchweissbaugruppeAlle Teile zu einem neuen Teil im Behälter verschmelzen Diesen Teil mit Fasen "verzieren"Alle Schweissteile subtrahieren=die Schweissnähte bleiben über ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Nur bestimmte Teile schneiden
Walter Geppert am 06.08.2007 um 14:59 Uhr (0)
Dazu gibts im Ansichten-Menü den Punkt "Teil schützen". Hier kann man für jedes Teil festlegen, ob es geschnitten wird (kein Schutz) oder ungeschnitten bleibt (Schutz). Bei Teilen, die man nicht verändern kann (Normteile oder nicht reservierte Teile) geht das nicht pauschal, aber speziell für bestimmte Ansichten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |