Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen volumen sec.
OneSpace Modeling : Innenvolumen bei Rohren oder Tankanlagen
highway45 am 21.04.2006 um 12:27 Uhr (0)
Dazu müßte das Programm ja erstmal wissen, welche Flächen die für das Volumen relevanten Innenseiten sind.Ich denk mal, das geht nur rechnerisch zu Fuß.Oder du machst einen Körper um alles herum, subtrahierst den mit den Einzelteilen der Baugruppe und löscht dann alles unnötige, bis nur das Teil des Innenvolumens übrig ist. Ist vielleicht bei bestimmten Geometrien eine günstige Lösung...------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
highway45 am 02.09.2009 um 19:37 Uhr (0)
Das ist jetzt ein Flächenteil.Also kein Volumen mehr. An irgendeiner Stelle fehlt eine Fläche, um ein geschlossenes Volumen zu bilden.Sozusagen: ein Loch ist im Eimer...------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : abwickeln von Splineflächen
highway45 am 24.04.2008 um 14:21 Uhr (0)
Also ich hab jetzt mal nur eine Fläche von dem Ding genommen und die dann verdickt zu einem Volumen-Körper.Das sieht zwar ganz gut aus, aber auch so ist auch mit Sheet-Metal keine Abwicklung zu bekommen, weder in 2D noch in 3D.Es ist aber auch so, daß man das Bauteil mit Flächen-Einsammeln gar nicht zu einem Volumen-Modell umgewandelt bekommt.Und auch an die eine verdickte Fläche bekommt man nichts mehr verändert, ohne daß es sich gleich wieder in ein Flächenteil umwandelt.Das Einsammeln der Kanten als Git ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Importierte Geometrie als Fläche
highway45 am 24.09.2010 um 09:09 Uhr (0)
Ich denke mal, der wilde Hund meint das anders.Du hast eine 2D-Kurve auf einer Arbeitsebene ?Dann mußt du die Arbeitsebene kopieren und um 13mm versetzen (AE- Kopie - Par zu AE).Somit hast du die Kurve 2mal im Raum und kannst zwischen diese beiden Linien eine Fläche aufspannen (Oberfläche - Einfügen).Um diese Fläche direkt zu einem Volumen zu verdicken ist tatsächlich das Zusatzmodul Surfacing erforderlich. Ohne das mußt du die Seitenflächen erstmal einzeln erzeugen bis es ein Volumen bildet.Möchtest du di ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Runde Vertiefung
highway45 am 24.10.2009 um 10:06 Uhr (0)
Arbeitsebene senkrecht im zukünftigen Loch.Querschnitt projizieren.Kontur halbseitig aufmalen.Abdrehen.Oder mit Hilfe von Arbeitsebenen ein Gerüst aus 3D-Linien aufbauen.Bespannen mit Flächen.Vereinen zu Volumen.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bearbeiten durch geometrische Bedingungen zwischen Elementen
highway45 am 20.04.2010 um 13:58 Uhr (0)
Für Flächen gibt es ein eigenes Menü: "Oberfläche"  Da sind aber in der PE die Möglichkeiten eingeschränkt.Bauteile, die "Flächenteile" sind (also ein nicht geschlossenes Volumen) können aber ganz normal positioniert werden.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bei Creo Modeling Expres stimmen die Statistikwerte nicht
highway45 am 04.09.2016 um 13:34 Uhr (2)
Kann ich nicht nachvollziehen. Wie kann denn Volumen und Fläche vertauscht werden ?Eventuell ist bei dir die Messgenauigkeit nicht korrekt eingestellt.Siehe mal diesen Beitrag:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004306.shtml ------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
highway45 am 22.02.2007 um 07:52 Uhr (0)
Klappt !brainstorming:Ich würde "Materialbedarf mit 5mm Aufmass" ans Ende stellen. Denn Volumen etc werden ja ohne Aufmaß angegeben.Und die Angabe einer Richtung wäre schon gut, denn nicht immer hat man eine ebene Fläche, bzw die Flächen sind schräg zur Bearbeitungsrichtung.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Workflow; komplizierte Baugruppe vereinfachen
highway45 am 15.12.2015 um 09:49 Uhr (2)
Wenn die ganze Baugruppe nur noch ein (oder wenige) Volumenkörper ist, könntest du einen noch größeren Quader um alles machen. Dann die Baugruppe vom Quader subtrahieren und hast nun alle Hohlräume als eigene Volumen, die nur noch mit der Baugruppe vereinigt werden müssen.Quelle.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Phase im Radius verjüngen
highway45 am 10.01.2010 um 13:26 Uhr (0)
In der Leiste rechts hast du die Funktionsliste "3D-Kurve". Damit werden die 3D-Linien erzeugt.Das sind dreidimensionale Linien im Raum, keine Flächen.Am besten erstmal die vorhandene Kontur mit "Sammeln" aufnehmen.Die 3D-Linien sind sozusagen ein eigenes Teil und das erscheint auch in der Strukturliste.Dann hab ich die beiden Kurven mit "Kante trennen" - "Abschnitt 2" halb getrennt und diese beiden Trennpunkte mit einer Senkrechten verbunden.Diese Senkrechte muß nun auch mit "Kante trennen" in der richtig ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
highway45 am 26.04.2006 um 11:06 Uhr (0)
Eigentlich traurig !Wir haben den Code 1413015 und mit AltGR2 oder mit Alt253 kann es sogar als einfaches ascii-Zeichen in den Texteditor geschrieben werden...Das Volumen geben wir bei Gußteilen immer an und statt mm³ schreiben wir dann mm3, manchmal die 3 extra und dann in kleinerer Schrift, weil qmm ist mißverständlich.¤ bekomme ich übrigens auch nicht hin, brauch ich aber auch nicht.Oder sind wir nur zu doof ?------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
highway45 am 23.11.2009 um 12:12 Uhr (0)
Du hast ein Problem !Das ist nicht so einfach zu reparieren. Ich habe mal eben etwas herumprobiert und bekomme die Ecke nicht hin.Meine Empfehlung:Erstmal das Flächenteil halbieren, dann brauchst du alles nur einmal zu machen.Dann den gesamten bösen Bereich ausschneiden.Eventuell ein paar Hilfsflächen legen, um zu einem Volumen zu kommen.Jetzt das Stück sauber neu modellieren.Danach wieder spiegeln.Ich bastel gleich in der Mittagspause noch etwas, aber mach dir keine große Hoffnungen, so wie es aussieht si ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Weiß ich auch nicht, warum das mal geht und mal nicht...Versuch es mal hier mit:Code:cancel_all(SD-SWITCH-APPLICATION "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative" set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")[edit] "cancel_all" hätte ich aus der Recorder-Datei nicht löschen dürfen.[edit2] Statt :mass (Masse) kann auch :volume (Volumen) gemessen werden.

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz