|
CoCreate Modeling : Knotenblech
woho am 27.11.2009 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Sehr geehrter Herr Geppert,wir haben Advanced Design, Da weiss ich auch wie das geht.Es muss aber auch beim "mit Rahmen verschieben" funktionieren.Nun ja:es heisst: mit Rahmen verschieben, und nicht: mit Rahmen dehnenDa denke ich mir, dass man das auch in Zukunft in zwei Schrittensehen muss.Zuerst alles auswaehelen, was gedehnt werden soll und dehnen,danach alles aus, was verschoben werden soll und verschieben.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten verschieben
woho am 26.11.2008 um 17:22 Uhr (0)
Soll in 16 nicht nur anders sein sondern IST anders!Da kann man auch Abwicklungen genau so verschieben wie andere Ansichten.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 26. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
woho am 15.09.2017 um 11:27 Uhr (1)
In SolidPower gibt es eine Moeglichkeit um den Referenzpunkt eines Modells (Teil oder Baugruppe) zu verschieben.Sofern sich das Modell unterhalb einer Baugruppe befindet sollte auch in einer Zeichnung anschliessend nichts verschoben sein.Einzig wenn Ansichten direkt vom Modell erstellt wurden muss man diese in der Zeichnung nachtraeglich verschieben.Das koennte man also testen, einen Versuch waere es wert.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
woho am 04.08.2010 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnen Bohrungen ändern will. (Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben)Dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen.Habe ein Muster erstellt mit ca. 60 Bohrungen.Verschieben des Bohrmusters: ca. 1 Sekunde.Aendern der Parameter des Bohrmusters dauert jedoch ca. 20 Sekunden a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
woho am 22.05.2006 um 13:09 Uhr (0)
Wenn Du jetzt eine Ansicht bewegst, dann kannst Du Dir dieHilfslinien einer beliebigen anderen Ansicht einblenden lassen,indem Du den Cursor an die Ansichtsbegrenzung der jeweiligen Ansichthinbewegst und kurz dort belaesst.Aehnlich funktioniert dies nun auch ,it Bemassungen, ...GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
woho am 22.05.2006 um 14:07 Uhr (0)
@highway45... ist aber nicht umstaendlicher.Gerade dann, wenn sehr viele Ansichten auf einem Blatt sind,ist es nicht so unuebersichtlich, wenn nur jene Hilfslinien angezeigt werden, die man sehen will (Cursor zur Ansicht).GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teile pos
woho am 17.10.2006 um 16:05 Uhr (0)
Folgendes koennte abhelfen:Das gewuenschte Teil im Strukturbrowser aus der Baugruppe raus in denTop verschieben.Teil speichern.Aber Achtung:Wenn das gleiche Modell woanders auch eingebaut ist, kann daseventuell zu Problemen fuehren.Ein Teil hat ja ein eigenes Koordinatensystem.Das liegt in Deinem Falle woanders. In der Baugruppe hat das Modell eine Einbauposition.Beim Speichern des Teils wird aber nicht die Einbaupositionmitgespeichert, denn diese steht ja in der Baugruppe.Daher hast Du die Verschiebungen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Catia Dünnteile
woho am 11.05.2004 um 07:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: kannst du mir noch sagen wie du die Teile neu verbindest? Das hatte ich auch schon probiert aber irgendwie hat es nicht geklappt. Vielleicht gehst du anders vor? Die Teile kannst Du verbinden mit Bearbeiten / Vereinen Danach solltest Du dafuer sorgen, dass Du auf beiden Seiten des Bleches tatsaechlich nur eine Kante hast (Flaechen verschieben bzw. ausrichten). Im Anschluss daran kannst an den Kanten eine Rundung erstellen bzw. mit dem SheetMetal eine Biegun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
woho am 21.06.2006 um 14:17 Uhr (0)
Von CoCreate habe ich eine bessere Loesung erhalten,auch wenn dies offiziell eine "unsupported solution" ist.Im Anhang ist in der ZIP-Datei eine dll-Datei.Diese kann im am_customize geladen werden mit(load "Pfad/snap_copilot_off.dll")Danach gibt es zwei Kommandos:(DOCU::AM-TOGGLE-SNAPPING) - when executed toggles snap on/off (DOCU::AM-TOGGLE-COPILOT) - when executed toggles copilot functionality on/offDiese beiden Funktionen kann man sich auf eine Funktionstatseoder ein Icon ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
woho am 21.06.2007 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:TAber was kann ich machen, wenn ich einen Ansichtensatz von Tei A auf Teil B kopiert habe und nun der Ansichtensatz föllig daneben liegt?Gibt es eine Möglichkeit die Ansichtenebenen wie eine Arbeitsebene zu verschieben resp. drehen?Wozu einen Ansichtssatz von Teil A auf Teil B kopieren?Wenn man ein Teil kopiert, so kann man eine zugehoerige Zeichnungim Annotation mit Zeichnung zuordnen Zu echtKopie gleich mit uebernehmen.Wenn man nach dem Erstellen einer Kopie weitere Ans ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
woho am 17.07.2006 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Woho, da gebe ich dir recht: bei vielen Ansichten muß man schon mal genau kucken, wo die richtige Linie ist.Bei uns sind jedoch bestimmt 90% der Zeichnungen eher klassisch mit drei Ansichten etc.Und da finde ich die Handhabe schon relativ umständlicher.Und wenn ich einen Schnitt gemacht habe, dann könnten die Hilfslinien von der Ursprungsansicht doch gleich da sein.Kann aber auch sein, daß ich mich erst dran gewöhnen muß.Darum will ich jetzt hier gar nicht rummeckern, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
woho am 24.10.2008 um 07:37 Uhr (0)
@döggl:... wobei das leidige Thema 2D-Ableitung von der Performance her so gutoder so schlecht ist wie eh und jeh.Wenn nicht einige Freiformflaechen und Kollisionen dabei sind,dann gibt es kaum andere CAD-Programme, welche schneller ableiten.Was mich besonders wurmt ist, daß man die super Funktion"mit Rahmen verschieben" nicht überarbeitet hat hinsichtlichder Flächenvektorrichtung!Wenn man in eine bestimmte Richtung bewegen will, so erwartet man eigentlich,dass dies mit allen Teilen/Flächen so passiert. Hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3bug in V17?
woho am 30.05.2011 um 08:00 Uhr (0)
@ledockWas Du beschreibst kann man wie folgt nachvollziehen:Ein Teil neu erstellen.Eine Baugruppe neu erstellen.Teil in Baugruppe verschieben.Teil ist aktiv.Baugruppe speichern (mit 3D-Daten lokal auf die Platte).In der Strukturliste haben die Baugruppe und das Teil kein Diskettensymbol mehr.Neue Arbeitsebene mit Rechteck abseits des Teils.Linear ziehen - ok.Standardvorschlag ist der aktive Teil.Da sich die Geometrie des Rechtecks nicht mit dem aktiven Teil schneidet wird ein neuer Teil erzeugt (Teil.1).De ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |