|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktive Schnittebene ändern
Patrick Weber am 23.02.2017 um 12:51 Uhr (1)
Dann ziehe dir doch einfach den Befehl "Schnittebene definieren" unter "Anpassen..." - "Befehle" in eine Symbolleiste. Wenn eine Schnittebene aktiv ist, wird die in den Dialog übernommen und du kannst gleich danach die Normale per Knopfdruck umkehren. Gleichzeitig kannst du die Ebene verschieben, rotieren oder sonstwas machen.------------------Patrick
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
noxx am 25.09.2006 um 19:21 Uhr (0)
Bin noch absoluter Anfänger was OSD betrifft.Ich versuche nun von einer 3D Baugruppe eine 2D Zeichnungmit Annotation zu erstellen. Also ich habe mein 3D Teil, wechsel dann in Annotation. Dann aufZeichnung, Zeichnung erstellen und Zeichnung. Wenn ich dann auf OK gehe, kommt ne Fehlermeldung:Blatt muss aktiv sein,...Bekomme das einfach nicht hin, wer kann helfen?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
Gero Adrian am 20.10.2009 um 18:09 Uhr (0)
Moinja der macht ja aus einer Flächensammlung (so keine Lücke dazwischen) ein Volumenteil. Olaf will ja an einem Basisteil weiterschaffen.Vermutung: Kollege Olaf kommt von einem anderen CAD System und ist das aktiv setzen von Teilen noch nicht so gewöhnt. Merke, wenn ich am aktiven Flächenteil arbeite, gehört die wie auch immer angebastelte Fläche automatisch zu diesem Flächenverbund -Teil------------------GrüssleGero
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegen von einem Teil
Knuddel25 am 15.12.2010 um 09:40 Uhr (0)
Morgen,hast du im Positionsmenü ganz oben evt. direkt angeklickt, anstatt bestimmte?(Weiß nur nicht, ob es in der V15 auch schon gab.)Oder hast du vielleicht ein anderes Teil aktiv?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marcel Capeder am 17.05.2002 um 14:37 Uhr (0)
Hallo miteinander, Ich bin gerade am Update von SD7.5 auf OSD11. Nun habe ich folgendes Problem im Annotation: Wenn ich die eigenen Blattrahmen laden will (die schon bestehen und in SD7.5 funktionieren), kommt jedesmal die Meldung "- Blatt muss aktiv sein, damit Ansichten erstellt werden können." Wo liegt das Problem? Hat in der am_customize etwas geändert was ich übersehen habe? Bin für jeden Tip dankbar. mfg Marcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : loft erstellen - splines?
Melodylion am 11.06.2009 um 11:45 Uhr (0)
Problem gelöst!!!das Problem lag nicht an dem LOFT sondern an mir!!!es hat versucht das neue LOFT mit den Splines in den alten Körper zu Speichern, da ich den noch aktiv hatte, was natürlich nicht funktioniert hat! (ou mann bin ich dämlich....)Trozdem danke für die rasche Antwort, und mahlzeit!Melodylion[Diese Nachricht wurde von Melodylion am 11. Jun. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
Ingo-R am 24.05.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,bei dem Positionieren-Befehl aus dem Teile-/Baugruppen-Menü merkt sich das Programm die Auswahl "Direkt/Bestimmtes". Gibt es die Möglichkeit auch für den Befehl "Teil positionieren" aus dem Rechte-Maustaste-Menü bei Vorauswahl von Flächen? Bei mir ist dort leider immer die Vorauswahl "Direkt" aktiv und schwupps hat man wieder das Falsche verschoben...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Kurve konvertieren
highway45 am 24.05.2011 um 13:04 Uhr (0)
Ich nehme an T1.1 ist der Klotz auf dem Bild ?Den kannst du nicht anklicken, weil das schon ein Volumenmodell ist.Mit "Teil" ist das neue Teil gemeint, also die neu zu erzeugende 3D-Kurve.Du mußt also in das Feld irgendwas reinschreiben, T2 zum Beispiel.Oder du erzeugst vorher ein neues leeres Teil T2 und läßt es aktiv.Dann besteht T2 aus den 3D-Linien und T1.1 bleibt so wie es ist.Klick mal auf das gelbe Fragezeichen oben rechts, dann wird es anschaulicher.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
MundM1986 am 28.02.2017 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Walter,vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Makro ähnelt unserem, es startet aber leider nicht. In der Werkzeugkiste habe ich es und die Pfade stimmen auch alle. Muss ich im Quelltext noch etwas an mein System anpassen?Wenn ich folgende Zeile aktiv setze :dialog-control :sequential, kommt eine Fehlermeldung, siehe Anhang.Besten Dank und schöne GrüßeMarkus
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
Johannes Schramm am 04.08.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Heiko,es gibt aber noch die Möglichkeit, das Schloss zu entfernen. Im Menü Datenbank auf "Zugriff ändern" klicken. Das "Datenbank"-Menü ist natürlich nur in Verbindung mit dem Modul "Data Mgmgt." aktiv, aber ich gehe mal davon aus, dass ihr das nützt, sonst hättest Du ja kein Schloss am Teil.------------------Johannes Schramm
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lochen von Teilen, die sich überschneiden
Gerhard Deeg am 30.06.2010 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Kleine Arbeitserleichterung:Arbeitsebene auf den Belag - Querschnitt Träger als Hilfsgeometrie projizieren - Geo-Rechteck von der innersten Ecke zeichnen - LochenUnd nicht vergessen vorher das Teil,welches gelocht werden sollte aktiv zu machen, sonst passiert garnichts.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro erstellen
Johnny Chimpo am 05.02.2009 um 12:06 Uhr (0)
Hallo zusammen.Kann ich mir im Modelling Makros schreiben das ich mehrere befehle gleichzeitig ausführe?Beispiel: Einzelteil aktiv setzen und mir dieses im Teilebaum direkt anzeigen lassen. Nicht nur grün hinterlegen, sondern auch direkt dahin springen, UBGs öffnen. Wie es mit dem Fernglas im TB auch geht.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : arbeitsebenen
fruehauf am 17.06.2003 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Geometrie sollte sichtbar sein, egal ob die Arbeitsebene aktiv ist. Eventuell wurde diese aber ausgeblendet. Mit rechter Maustaste ins Fenster tippen. Im Menue "Anzeigevornamen" auswaehlen. Dann erscheint das Menue "Zeigen", in dem in der Gruppe "AEbenen" z.B. "2D.Geo" ein- bzw. ausgeblendet werden kann. Gruss WoHo ist ja ganz einfach, hi hi. nur wenn man es nie braucht vergisst man es schnell. danke für deine hilfe.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |