|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 27.10.2006 um 16:36 Uhr (0)
Hi,also leider weiss ich nicht, ob ich wirklich verstanden wurde, anscheinend nicht so ganz. Also nochmal. Ich habe heir einen Knopf der mit folgendem Befehl hinterlegt ist: (G-BROWSER::GB-SEARCH-ACTIVE-PARCEL :PART "parcel-gbrowser")Der Knopf dient dazu, Teile tief in der Struktur zu finden, sobald diese Aktiv sind.Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann. Ich hoffe das ist verstaendlicher.Zu dem anderen Problem: Mir is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
highway45 am 08.12.2006 um 07:53 Uhr (0)
Muß hier mal eben hochschubsen.Ich wollte das Makro bei mir so umändern, daß die Auswahl "Baugruppe" direkt schon aktiv ist (anstelle von "Teile"). Ich hab mit "t" und "nil" schon rumexperimentiert, schaffe aber nur, daß die Auswahlliste nicht startet, den Auswahlknopf andersrum setzen bekomme ich nicht hin.Ein Hinweis auf die zu ändernde Zeile oder ein Stichwort würde mir schon reichen...@Rainer: werde dich bei Gelegenheit als Urheber nachtragen...------------------Matthias ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
Heiko Engel am 10.12.2003 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: D.h. Es muss unbedingt vor dem Erstellen der AE für einen Querschnitt / Projektion ...das zu bearbeitende Teil aktiviert werden. Muss es nicht. Egal welches Teil aktiv ist, solange noch keine Geo auf der Arbeitsebene ist kannst du noch wählen zwischen Neuverschn. und Auflösung. Lies mal in der Hilfe nach. Ist dort recht gut beschrieben. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 20.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben einen Kunden der unsere Daten im ME 10 weiterverarbeitet. Die Daten werden nicht mehr fürs Annotation verwendet (Assoziativität ist unwichtig). Nun will dieser Kunde im ME 10 das ein editiertes Teil in allen Ansichten aktiv ist. Das von Hand zu machen ist ziemlich nervig. (Teil aus anderer Ansicht binden, dann integrieren etc.) Weiß jemand vielleicht einen besseren Weg? Vielen Dank. Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
crisi am 21.09.2007 um 14:13 Uhr (0)
Da das ignorieren der offenen Referenzen in den meisten Fällen auch das beste ist, da "ungefährlich", hat CoCreate seit V14 die offenen Referenzen auch gleich aus der Anzeige im Strukturbrowser verbannt. Wenn man das Symbol der offenen Referenzen sehen möchte muß man dies aktiv unter "Anzeige Sonstiges offenen Referenzen" einschalten. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
lix b am 17.02.2017 um 12:31 Uhr (1)
Ist beim Ausführen deines Programms der MM aktiv?Wenn ja wäre das eine Erklärung, da MM nach jedem Ladevorgang eine Statusaktualisierung durchführt. Diese führt nach mehreren Wiederholungen (Grenzwert variiert je nach Umfang der geladenen Teilen) dazu das sich der MM-Java Prozess selbst überlädt, weil es beim Status-Aktualisierungsbefehl ein Speicherverwaltungsproblem gibt.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
jochen.bienert am 08.12.2008 um 11:04 Uhr (0)
Und ich dachte ich wäre der einzige, dem es aufn Keks geht, wenn man sich einfach nur die BG anschaut, das ein Teil immer grüne Kanten hat!Ich habe dann immer das Teil ööö erstellt und leer gelasse und das dann immer aktiviert, wenn ich keine teil grün haben woltle, aber der Befehl von highway ist toll!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
jochen.bienert am 08.12.2008 um 11:04 Uhr (0)
Und ich dachte ich wäre der einzige, dem es aufn Keks geht, wenn man sich einfach nur die BG anschaut, das ein Teil immer grüne Kanten hat!Ich habe dann immer das Teil ööö erstellt und leer gelasse und das dann immer aktiviert, wenn ich keine teil grün haben woltle, aber der Befehl von highway ist toll!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
Oberli Mike am 16.01.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Was ich noch gesehen habe ist: wenn ich das Modell als eDrawing abspeichere,gibt es im Viewer unter DRUCKEN/DRUCKBEREICH den Punkt IM MAßSTAB 1:1.Dieser ist bei mir jedoch nicht aktiv.Schon mal eine Zeichnung als eDrawing gespeichert?BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : By Pick
der_Wolfgang am 28.03.2023 um 15:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von vobu:wurde gerade gefragt ob es eine Tatenkombination gibt da der Befehl By Pick aktiv wird oder das man den Befehl in die Quick Access Toolbar legen kann.Antwort: ja.so z.B.:Code:(sd-define-available-command "SolidDesigner" "Select" "SearchByPick" :commandTitle "SearchByPick" :action "search_by_pick "parcel-gbrowser" "SEARCH-BY-PICK"" :Description "Show element in structure browser by selection in viewport via pick" ;image image :ui-behavior :N ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : entfernte Ausbrüche bleiben in Annotation sichtbar
lix b am 11.12.2018 um 10:07 Uhr (1)
Hallo Tiberius,- wechsle ins dazugehörige 3D Modell bzw. zum dazugehörigen Ansichtssatz.- mache diesen im Darstellungsfenster sichtbar- klappe den Ansichtssatz auf- klicke mit der rechten Maustaste die Ansicht in der deine verwaisten Ausbrüche auftreten und setze diese aktiv- nun müsstest du auf einer AE mit dem Namen deiner Ansicht, die 2D-Geometrie finden, die deiner Ausbruchberandungskurve entspricht.diese einfach auswählen und entfernen.- nach einer neuerlichen Aktualisierung deiner Zeichnungsansicht s ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 NumPunkt.zip |
CoCreate Modeling : Punkt Probleme
holt am 21.03.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hallo zusammen!Die 64-bit Version von Kais Punkt funktioniert in Modeling tadellos.Aber leider nicht in allen Programmen, vor allem in älteren 32-bit Programmen (Workmanager, ...) aber auch notepad++. Ich habe mich vor einiger Zeit intensiv damit beschäftigt und bin mit Autohotkey glücklich geworden.Im Anhang mein Programm NumPunkt.Einfach ins Programmverzeichnis für 32-bit Programme extrahieren und eine Verknüpfung auf die .exe ins Autostart legen.Das Programmsymbol erscheint im SystemTray und kann per Kl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Arbeiten mir 2 Monitoren
der_Wolfgang am 28.02.2019 um 19:09 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Touri101:ist es mit Creo Elements möglich mit 2 Monitoren zu arbeiten?Ja das geht. Du kannst auf dem einen deinen 3D Viewport haben und auf dem anderen nen schwung eigene Toolbars und z.b. den Struktur Browser in breit. ODER: Du kannst auf dem einen deinen Annotation Viewport haben und auf dem anderen nen schwung eigene Toolbars und z.b. den Drawing Browser und die Vorlagen Liste in ganz breit.Aber die Annotation Application auf dem einen und Modeling Application auf dem anderen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |