|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen wieder an alle!Ich habe nicht gedacht, dass dieses wohl so einfache Thema doch solch eine rege Diskussion auslöst.Die letzte Anregung von Wolfgang habe ich in meine Symbolleiste aufgenommen und der Befehl hat zudem auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr im "Löschen"-Modus befindet wie bei der Lösung von highway_45.Aber natürlich gilt beiden mein Respekt.rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen wieder an alle!Ich habe nicht gedacht, dass dieses wohl so einfache Thema doch solch eine rege Diskussion auslöst.Die letzte Anregung von Wolfgang habe ich in meine Symbolleiste aufgenommen und der Befehl hat zudem auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr im "Löschen"-Modus befindet wie bei der Lösung von highway_45.Aber natürlich gilt beiden mein Respekt.rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konventionen für das Bespannen von Flächen
Gero Adrian am 31.01.2002 um 13:33 Uhr (0)
Moin, die 2D Geo sollte natürlich ein gültiges Netz bilden, d.h. die Eckpunkte sollten verbunden sein! Das fällt manchmal etwas schwer, wenn man mehreren AE s arbeitet. Tip: Beim Fangen von "Aktiv" auf "Alles" schalten und bei "Zeigen" im Bereich 2D Geometrie die Eckpunkte einschalten. Die Richtung der Geraden spielt keine Rolle, sie ist auch soweit mir bekannt nicht änderbar (geht vielleicht bei anderen CAD- Systemen) Man kann aber später die Flächenrichtung ändern. Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtensatz
Allenbach Rolf am 14.01.2008 um 11:11 Uhr (0)
Das ist zugegeben recht verwirrend. Ich behaupte, Annotation macht in den meisten Fällen einen neuen Ansichtensatz. Das kann lästig sein und kann lediglich über die Bezeichnung des AS bzw. die optische Kontrolle in Modeling kontrolliert werden.Du kannst aber das Erstellen eines neuen AS verhindern indem du in Modeling mit der rechten Maustaste auf den AS tippst und "Aktiv setzen" wählst. Sobald du aber eine neue Richtung vorne bzw. obern definierst, wird wieder ein neuer AS erstellt.HTH------------------Ro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 08.12.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeIch würde den Befehl wir folgt etwas sicherer machen:a) der Besitzer steht nicht zwangsläufig immer auf "/" (root), oder?b) theoretisch koennte es ein Teil/Container/Baugruppe/was-auch-immer names foobar schon geben, also überlassen wir das dem Soliden!Code:(create_part owner "/") (delete_3d (oli:sd-inq-curr-part))a) wir erzeugen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 08.12.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeIch würde den Befehl wir folgt etwas sicherer machen:a) der Besitzer steht nicht zwangsläufig immer auf "/" (root), oder?b) theoretisch koennte es ein Teil/Container/Baugruppe/was-auch-immer names foobar schon geben, also überlassen wir das dem Soliden!Code:(create_part owner "/") (delete_3d (oli:sd-inq-curr-part))a) wir erzeugen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Textvorlagen in Annotation
der_Wolfgang am 04.05.2017 um 12:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Was sollte ich denn nun anders machen (UTF-8/UCS-2), was sollte ich beachten ???....nun auf UTF-8 gestellt.Prima.UTF-8 reicht vollkommen, die Dateien sind nur halb so gross wie bei UCS-2 Little Endian, aber vor allem ist es noch lesbar, wenn Du auf der command line (DOS box, power shell, bash) ein cat / type / grep oder aehnliches machst. Und auch simpelste Dateibetracher zeigen dir den Text dann "normal" an.Aktiv konvertieren, eher nicht (es sei denn du hast nur 10 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Skizzen laden über Button
noxx am 29.06.2007 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Wäre halt hilfreich wenn die Versionsnummer im "System-Info / Zusatztext" stehen wuerde. In der Version 13 kannst Du aber den Symbol-Browser genauso verwenden!.........recht spät .. und weil ich jetzt zum 3. mal ein Attachment von 2006 loeschen musste, das auch an diesen Beitrag hier fäschlicher weise angehaengt wurde ist derwichtigste Teil des geschriebenen Postings nacthrätlich verschütt gegangen.. obwohl er schon im Forum stand!!!! Jetzt ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Rene297 am 17.12.2021 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das freut mich / uns .. prima --- auch wenn ich bislang keinen SchokoWMann erhalten habe --------Interessiert hätte, mich arg die Performance Frage (mit dem komplettem LSP per PM) .. wie fühlt sich das an wenn Du ein Assembly mit 42 Kinder Objekten im Struktur Browser erweiterst. Irgendeine Art Caching hatte ich ja in dem LSP nicht eingebaut.Übel ist ja auch das diese Interrogator funktion auf die Instance geht . wo man die Contents information Cachen könn ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Skizzen laden über Button
der_Wolfgang am 28.06.2007 um 22:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx:[I] In v13 gibts leider noch keine Vorlagen [/IWäre halt hilfreich wenn die Versionsnummer im "System-Info / Zusatztext" stehen wuerde. In der Version 13 kannst Du aber den Symbol-Browser genauso verwenden!.........recht spät .. und weil ich jetzt zum 3. mal ein Attachment von 2006 loeschen musste, das auch an diesen Beitrag hier fäschlicher weise angehaengt wurde ist derwichtigste Teil des geschriebenen Postings nacthrätlich verschü ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 09.12.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeKann die Sache in dieser Art einen Haken haben?Jein..wenn Du noch den :OWNER "/" einbaust bist Du auf der sicheren Seite, denn "/" kann nie schreibgeschuetzt sein. Ein geklammerter Aufruf (create_part) und ein "create_part complete" Verhalten sich unterschiedlich was das Neuzeichnen der Benutzeroberfläche betrifft.---------------------Auch mit Matthiasseiner Seqeunce steht man am Ende *NICHT* im delete befehl. De ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |