|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 16.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:Besteht irgendwie die Möglichkeit, z.B. Walters Makro oder auch nur die vereinfachte Version von highway irgendwie hinter das Ansichten erstellen zu hängen, so das es automatisch mit ausgeführt wird?Für solche Zwecke gibt es eigens Events wie *docu-post-update-view-event*. Siehe die Doku zu Annotation-Events in der IKIT-Hilfe ("Reference"/"Annotation Module"/"Miscellaneous Inquiries and Events").Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/C ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 15.08.2008 um 20:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mich mit dem Problem schon an CoCreate gewandt aber leider noch keine Lösung gefunden.Ohne ersichtlichen Grund lässt sich Annotation nicht mehr starten. Drafting lässt sich starten aberman kann keine Zeichnung erstellen.Hat schon mal wer ein ähnliches Problem gehabt?Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
SolidToolsMan am 09.12.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Döggl!Wenn Du bei einem CoCreate-Partner arbeitest kannst Du am Beta-Test teinehmen.Ob Du als Endkunde auch in den Genuß kommen kannst, weiß ich nicht.Zu deinem Stufenbolzen kann ich nur sagen:Ich hab´s mit der V16.5 und der V17 probiert,und es hat immer geklappt!Aber ich weiß nicht welche Version Du verwendest, und ob ichdas mit dem Bolzen richtig verstanden habe.Kannst ja mal ein Bild rein stellen! ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massbezug bei Aktualisierung weg
Tooldesigner am 20.03.2006 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Heiko, danke. Hab mir fast so was gedacht.Aber warum gehts manchmal und manchmal nicht?Was meint denn Cocreate dazu?.Ist doch, wie Edgar bemerkt hat, nicht die saubere Lösung, wenn die Masslinien über das Achsenkreuz gemalt werden müssen. Ich denke, das machen doch die Wenigsten?Wenn der Fehler jeweils nur bei einzelnen Bohrungen auftritt, gehts ja noch, ... aber bei mir sinds dann schon mal 30 Stück pro Zeichnung! Gruss Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste ausdrucken
highway45 am 06.09.2007 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...Vermutlich wurde da ein echtes Datum draus. Der 19. Mai 2007...Jo, das macht Excel mit *.txt oder *.xlsBesser immer als *.csv abspeichern, aber wer denkt da schon dran... Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:so, und nun sage mir jemand warum hier nun schon wieder die Dateianhaenge von vorhin dran haengen! Das wollte ich dich auch gerade fragen BTW: die neuesten Ketten-Lisps sind jetzt online !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I F ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 09:24 Uhr (0)
Du kannst die Geometrie aus Annotation kopieren auf eine Arbeitsebene im 3D-Fenster:Oben in der Menüleiste findest du die Befehle unter "Bearbeiten".Auf der Arbeitsebene muß dann die Geometrie von allem Ballast befreit werden, um eine geschlossene Kontur zu erreichen.Diese Kontur kannst du dann extrudieren.Hast du schon eine Schulung auf das System bekommen ? Wenn nicht, dann helfen dir vielleicht ein paar Hinweise für Einsteiger ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
SReinbold am 26.09.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo ClausJa, ich habe Daten aus DIN und ISO dazu gebraucht - Asche auf mein Haupt (oder wie man dem so sagt...).Wenn ich die Anpassungen nicht weitergeben darf, dann haben wir auch hier ein Problem, da auch überall Kenndaten aus Normen eingetragen sind: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm - Gewinde erstellen- Federn erstellen- Rohre erstellen (nach DIN 59411)- Normgerechte Kegelsenkungen (nach DIN 74) http://osd.cad.de/codes_3d.htm - Farbtabellen nach RALIch weiss auch nicht genau wie es in der Part Library mö ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Unmengen von leeren Features
karl-josef_wernet am 29.10.2005 um 17:47 Uhr (0)
Wir haben in 13.20A das Problem bei einer Baugruppe, dass Unmengen an leeren Features entstanden sind. (ca. 100000) Diese beginnen alle mit E.....Wie diese entstanden sind ist absolut schleierhaft.Hat jemand ein Tool, um leere Features zu suchen und zu entfernen?Die Anzahl der betreffenden Features wäre eine Sysiphos-Arbeit.Zudem sind Features vorhanden die natürlich erhalten bleiben sollen.CoCreate hat adhoc keine Lösung parat.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Katze ist aus dem Sack...
clausb am 28.10.2010 um 16:26 Uhr (0)
"Sind wir nicht alle ein bisschen Creo"? 8-) http://twitter.com/#search?q=%23projectlightning http://worldcadaccess.typepad.com/blog/2010/10/worldcad-access-is-live-at-ptcs-project-lightning-media-event-october-28.html http://www.ptc.com/appserver/wcms/solutions/product.jsp?&im_dbkey=118660&icg_dbkey=839 http://creo.ptc.com/ ------------------CoCreate Modeling FAQ: [URL=http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/]http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling//A[Diese Nachricht wurde von clausb am 28. Okt. 2010 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
Johannes Schramm am 18.12.2002 um 11:21 Uhr (0)
Hallo, ich benutze den OSD Version 11.60B unter Windows 2000 und kann kein Problem beim Erzeugen eines Gewindes mit M20 entdecken. Die Eingaben, die ich mache, um das Gewinde M20 zu erzeugen, sieht man im beigefügten Bild. Bei mir kommt kein LISP-Fehler. Ich würde bei so einem LISP-Fehler die Hotline von CoCreate oder des Vertriebspartners anrufen, denn das hört sich eher nach einem Installationsproblem an. Gruß J. Schramm ------------------ Johannes Schramm
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffurmuster nach DIN 201
highway45 am 25.06.2007 um 09:29 Uhr (0)
Für die aktuelle Sitzung:"Schraffurmenu" -- "Eigenschaften Schraffur"Dann den Knopf "UntrMustr" drücken.Dann öffnet sich ein Fenster, mit dem Muster aus verschiedenen Linien erstellt werden können.Für das Neuanlegen:"Bearbeiten" -- "Vorgaben" -- "Schraffurvorgaben"Dann Muster erstellen.Dann "Gib alles"Die kannst du dann in einer *.hat Datei speichern und mitam_load_hatch_table "C:/.../datei.hat" (am_hatch_default)später automatisch laden.Siehe besser in der Online-Hilfe nach unter:Standardmuster für Schraf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konstruktionshandbuch
schneewitchen am 23.08.2007 um 09:21 Uhr (0)
Hallo chris-as,so wird es schon ungefähr werden. Mit der Info von cynyc, unserem eigenen wissen und eventuell "professionellem" Feedback. Nur wird dafür natürlich das Budget recht knapp gehalten, weil so etwas natürlich kein Chef so recht finanzieren will. Aber wir sind ja gerade auf dem Weg nen recht großer OSD Kunde zu werden und da werden (glaub ich) wir sicher noch enger mit unserem guten CoCreate-Partner zusammenarbeiten. Mal sehen wie wir das hin bekommen.Danke für eure HinweiseSchneewitchen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
clausb am 18.02.2014 um 09:08 Uhr (1)
Laut Protokoll passiert der interne Crash beim Initialisieren von am_ole_file. Ich glaube, das ist der Code, der dafür zuständig ist, dass man OLE-Komponenten in Zeichnungen einblenden kann.Ich würde mir den Procmon herunterladen ( http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896645.aspx ) und mir alle Ereignisse zu SolidDesigner.exe ausgeben lassen, insbesondere Registry- und Dateizugriffe. Das dürfte genügend Hinweise liefern, um in der Sache weiterzukommen.------------------CoCreate Modeling FAQ: h ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |