|
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
Heiko Engel am 24.11.2004 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Claus, würde sehr gerne kommen, weiß aber nicht ob ich a. Zeit bekomme wegen Projektstress oder b. ich unnötig einen Platz am Schnuppertag wegnehmen würde Evtl. kannst du mir am Dienstag sagen ob noch 1 Platz frei wäre (?), dann würde ich es versuchen ob ich hier auch frei bekommen kann. Vorher möchte ich eigentlich keinem Interessenten den Platz wegnehmen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 24.08.2007 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Ha - das der Modelmanager (Client) die richtige OSDM Instanz beim laden "erwischt".Wenn ich mich richtig an den Code erinnere, der für die Kontaktaufnahme zuständig ist, glaube ich zwar, dass er auch in so einem Szenario richtig funktionieren sollte, aber ausprobiert habe ich das auch noch nie selbst. Du hast also schon recht, auch das ist ein guter Testfall, wenn man so eine Umgebung einrichten will.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Polares Flächenträgheitsmomnet
Michael Kahle am 23.08.2005 um 12:23 Uhr (0)
Hallo,von einem Koerper bekommt man die Momente mittels des Kommandos: get_vol_prop :for_part .Dabei kann man weiter unten auch den Bezugspunkt und eine Bezugsachseangeben.Um das polare Moment zu erhalten, muss man dann nur noch die Momentefue XX und YY addieren (siehe z.B. http://www.uni-magdeburg.de/ifme/l-festigkeit/pdf/ab_querschnittskennwerte.pdf) Fuer einen Querschnitt auf einer Workplane wuerde ich empfehlen, temporaer ein Teil zu extrudieren, dann weiter wie oben. ------------------Viele Gruesse, M ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 08:15 Uhr (0)
Der Umschalter von Andreas funktioniert.Jetzt hab ich mir auch mal so etwas gebastelt, aber der funktioniert wohl nicht korrekt:Umschalten: VP perspektive - parallelCode:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-model-clipping-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :parallel :perspective)Der schaltet zwar in beide Richtungen aber nur immer einmal. Ich kann über die normale Funktion das Fenster auf Perspektiv (bzw. Parallel) stellen, dann schaltet der Knopf auf Parallel (bzw. Perspektiv). ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
highway45 am 10.08.2007 um 15:17 Uhr (0)
Ja, es kann immer an der Version liegen.Bei einer neuen Programm-Version können manchmal einige Makro-Befehle anders lauten.Es kann aber auch daran liegen, daß sich einige Bauteile im 3D geändert haben, oder von einer peripheren Änderung betroffen sind, und sich deshalb bei einigen Teilen die Definition wieder zurücksetzt oder eben nicht. Und das innerhalb einer Ansicht.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme beim Freigeben
clausb am 27.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Ich habe ja leider immer noch nicht viel Ahnung von Model Manager (und vermute ohnehin, dass die Frage im Forum für Model Manager besser aufgehoben wäre), aber ich lese die Meldung naiverweise so, dass an der freizugebenden Baugruppe noch eine Zeichnung hängt, die nicht aktuell ist, und dass diese aktualisiert werden muss, bevor die Baugruppe freigegeben werden kann.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
clausb am 01.04.2008 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Ja, hab diese Befehle auf zwei Buttons liegen. Würde sie aber gerne auf einen Button legen, damit man je nach Zustand hin und herschalten kann.Du musst nur eine Methode finden, um den aktuellen Zustand zu erfragen. Sobald Du das hast, kannst Du nach dem hier besprochenen Kochrezept vorgehen.ClausPS: Was ist das denn fuer eine magische Farbe?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 01. Apr. 2008 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Customizing V12.1
Klaus Lörincz am 14.11.2003 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Herr Gahnal, Für das richtige laden der Anpassungen in und ab der Version 12.01 gibt es eine Einweisung innerhalb der HTML-Seite Neuerungen . file:///C:/Program%20Files/CoCreate/OSD_Modeling_12.1.0.7/help/german/pesd.ht/general/current/whatsnew.html#CUSTOM_ENHANCE. Darin werden alle Änderungen beschrieben und auch die neuen Namen der Anpassungsdateien können in einem Dokument eingesehen werden: C:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_12.1.0.7helpenglishpesd.htcustomquick_ref.html MFG ----------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lizensserver
clausb am 11.04.2008 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waterloo:Unser Lizensserver kommt langsam in die Jahre und ich werde in den nächsten Tagen zur Sicherheit auf einem zweiten Rechner die Software installieren und die dazugehörigen Lizensen.Kontaktiert Ihr den Lizenzserver über seine IP-Addresse oder über seinen Namen?Wenn letzteres: Ändert den Namen des alten Rechners und gebt dem neuen Rechner den Namen des alten. Dann braucht kein einziger Client umgestellt zu werden.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.cl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 10.11.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Michael Kahle am 30.08.2005 um 13:07 Uhr (0)
Im Annotation wurden ganz bewusst nicht einfach alle bestehenden Drafting-Kommandos 1:1 uebernommen, sondern im Schwerpunkt die fuer zusaetzliche Ergaenzungen benoetigten.Konstruiert wird ja in der Regel in 3D und auf der Zeichnung wird dann nur noch nachgearbeitet..Aber Ellipsen werden recht oft verlangt und ich denke, da koennte sich demnaechst was tun (We are listening) ;-)Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst?------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@post ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
clausb am 16.11.2008 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich glaub V16 auf W2k wird schon allein am Microsoft .net Framework 3.x scheitern, welches mindestens XP erfordert.Das .NET-Framework wird derzeit noch nicht grossflächig verwendet, so dass selbst das "falsche" Framework den meisten Kunden nicht allzuviel Schaden anrichten wird. Das Framework ist jedenfalls kein zentrales Hindernis für W2K.Wie auch immer, wer heute immer noch W2K einsetzt, sollte davon wirklich dringend weg.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
highway45 am 21.12.2011 um 08:14 Uhr (0)
Zur Kontrolle sollte du nochmals eine Arbeitsebene im Nullpunkt erzeugen, ob die Baugruppe wirklich dorthin verschoben wurde. Anders kannst du es dir nicht anzeigen lassen.Wenn ich nach SolidWorks exportiere, dann landet dort das STEP genau in demselben Nullpunkt wie in CoCreate abgespeichert. Sollte in ProE eigentlich auch so sein.Übrigens: falls du nicht einen Eckpunkt auf den Nullpunkt legen möchtest, sondern einen Kreismittelpunkt, dann kannst den mit Strg+Shift fangen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |