Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2653 - 2665, 3298 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cocreate sec.

Direkter Link in ein Forum:

CoCreate Drafting CoCreate Modeling CoCreate Programmierung CoCreate Model Manager

CoCreate Modeling : Liste mit unterstützten Grafikkarten
clausb am 22.08.2008 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:Weiss jemand, wo ich für die 15.50C - Version die Liste mit den geprüften Grafikkarten finde? http://www.ptc.com/WCMS/files/70142/en/SystemReq-CoCreateModeling71708.pdf Zitat:Übrigens, die Krafikkarte ist eine Intel(R) 82845G/GL/GE/PE/GV Graphics ControllerDie wird nicht offiziell unterstützt. Gelegentlich habe ich auch schon von Problemen mit Konfigurationen dieser Art gehört.Wenn die Probleme nur im Zusammenhang mit Machining und Mustern auftreten, klingt das aber unty ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 06.03.2008 um 08:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von woho:Nur zur Erinnerung:SolidDesigner Version 1 - 9OneSpace Designer Dynamic Modeling Version 11OneSpace Designer Modeling Version 12 - 14OneSpace Modeling Version 15CoCreate Modeling Version 16Um der nostalgischen Verklärung entgegenzuwirken: Offiziell hiess das anno dunnemals auch nicht SolidDesigner, sondern "HP PE/SolidDesigner" - siehe zum Beispiel das HP Journal 10/95. Voll ausgeschrieben also:Hewlett-Packard Precision Engineering/SolidDes ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Thomas Hagspiel am 26.03.2003 um 06:51 Uhr (0)
Hallo, einfach mal so eine Anmerkung von mir: Ich finde es irgendwie schon ziemlich lächerlich, wenn man zum Extudieren oder Ausrichten keine ebenen oder zylindrischen Flächen verwenden kann, auch wenn die Teileungenauigkeit unterschiedlich ist. Da hat wohl jemand eine Bremse eingebaut, die ziemlich undifferenziert einfach bei unterschiedlichen Auflösungen der Teile einen STOPP reinhaut. Gruß Thomas PS: Man sollte bei CoCreate dann auch mal über die Erhöhung der Genauigkeit von Teilen mit besseren Reparatu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Andreas 253 am 30.01.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thorsten, In der hilfe gibts irgendwo den Punkt CoCreate/OneSpace Designer 2004 - Allgemeine Anpassung - Grundlagen Da ist beschrieben, wie die Dateien und Verzeichnisse für Anpassungen jetzt aufgebaut sein müssen, damit es klappt. Unter anderem auch der Hinweis auf eine README.txt, die der OSD beim Start ins Benutzerverzeichnis schreibt (bei uns ins Unterverzeichnis sd_customize/12.00/ , wir arbeiten unter Unix, ich weiß nicht, obs auf dem PC anders aussieht), ´da sind die Kürzel für die ..._custo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Version 16.5
crisi am 17.11.2009 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:wir haben diverse Probleme in Annotation seit der V16.5.Blätter werden fehlerhaft dargestellt und heute ein riesiges Problem. Nach einer Aktualisierung hat Annotation in einer unterbrochenen Ansicht nicht das tatsächliche Maß (352mm) sondern das Längenmaß von Kante zu Kante (182mm) angezeigt also das "ausgeblendete Mittelstück" [b]abgezogen!  Nach einer weiteren Aktualisierung war der Wert dann wieder bei 352mm.Aus diesem Grund werde ich die V16.5 wieder löschen und in die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD auf Laptops
Schmidt.j am 04.12.2001 um 16:34 Uhr (0)
Hallo SD-Anwender, wir möchten mit dem SolidDesigner mobil werden, sprich ihn auf Laptops laufen lassen. Die Paketgrößen, die wir hier bearbeiten möchten, können 30MB und auch mal mehr betragen. Also keine ganz keinen Baugruppen. Da der SD im Gegensatz zu manchem Mitbewerberprogramm auch zur Darstellung immer mit dem exakten Modell arbeitet, macht das Arbeiten auf PCs mit „einfachen“ Grafikkarten keinen Spaß, aber in einem Laptop kann ich keine Karte austauschen :-( Hat hier jemand Erfahrung? Auf welchen L ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Gerhard Deeg am 30.07.2011 um 22:20 Uhr (0)
Hallo KJW,ich habe den Link von Matthias genommen um das Moddeling PE.4.0 runterzuladen.Mit dem Runterladen ging alles in Ordnung.Mit der installation hatte ich auch keine Probleme.Aber mit dem Starten von PE 4.0 fingen die Probleme an. Ich konnte die Software garnicht starten, da immer mein Virenscanner anschlug, wie im Bild zu sehen ist. Erst nach dem Abschalten des Scanners konnte ich das Programm starten.Absolut schwach von PTC. Das ist bei CoCreate nie passiert.Da sollten die sich ganz schnell was ein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD-Lisp-Makros
clausb am 15.10.2004 um 10:54 Uhr (0)
Es gibt bergeweise Information .-) Die erste Anlaufstelle ist die Onlinehilfe zum Thema, und zwar vor allem die Kapitel zum Developer s Kit und der Customization Guide . Dann fiele mir noch http://osd.cad.de ein, wo Du ein paar Anleitungen sowie Beispiele findest. Und schliesslich gibt es noch dieses Forum und das Schwesterforum CoCreate/Makroprogrammierung, wo schon sehr viel besprochen wurde, so dass Du ueber die Suchfunktion vermutlich an die meisten Informationen kommst, die Du brauchst. Ansonste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mechanismus/Simulation
cad-pago am 05.12.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammenWir wollen demnächst auf Creo 1.0 umstellen und somit den Nachfolger von Creo Elements/Direct verwenden.Zur Zeit arbeiten wir mit ProE WF4.Ein wichtiges Tool bei unserer Arbeit ist der Mechanismus-Teil, mit dem man Bewegungen simulieren kann (Drehgelenke, Getriebe, etc) und auch daraus Kraftverläufe herauslesen oder analysieren kann.Nun stellt sich uns die Frage, kann man das mit CoCreate Modeling, bzw. Creo/Direct auch?[Diese Nachricht wurde von cad-pago am 05. Dez. 2011 editiert.][Diese Nac ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 22:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, Das Tool für die Folgeschrittbiegungen giebt es bei der SCO von CoCreate zu beziehen = Die Consulting Abteilung. Das Problem mit dem Überbiegen usw. habe ich noch nicht ganz geschallt ??? Frage: Wenn der Artikel im fertigen Zustand gezeichnet wird hat er einen gewissen Einzugswert der vom Biegevorgang abhängig ist. Vorschalg: Diesen kann mann - falls die std. DIN-Formel nicht OK is innerhalb von SheetAdvisor ändern: Biegeprozess definieren ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen mit dem Rechner
Klaus Holzer am 23.08.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hi Ingo, nochmals Danke Zu dem Thema UNIX oder WIN: Das ist bei uns gerade auch ein heisses Thema. Wenn man auf User-Tagungen bei CoCreate fragt, ob ein neues Feature auch unter UNIX läuft, zucken die Kollegen immer nur mit den Schultern. Auch ich habe mir schon den SD unter WIN angeschaut und bin auch den Meinung, dass das ein ganz anderes Arbeiten ist. Unser EDV-Mann hat auch schon den ersten WIN-PC aufgestellt (Probleme waren Anbindung am WM) den ich in den nächsten Wochen zum Testen bekomme. Ich freu m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
highway45 am 19.05.2008 um 20:00 Uhr (0)
Darf ich mal fragen, wofür so etwas gebraucht wird ?Das kann ich mir nur bei Wellen vorstellen, die sich im Durchmesser ändern, aber die erzeugt man ja eh mit einer rotierenden Arbeitsebene. Aber kegelige Löcher kenn ich nur mit Winkeln.Auf der Hilfeseite finden sich übrigens einige Programme, die so aufgebaut sind:- Punkt anklicken- Arbeitsebene wird erzeugt- Werte eingeben- Geometrie wird erzeugt- Action http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#13 http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#23 http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#04 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 08.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate").Leider lassen sich bei den Ober-/Untertoleranzen keine Leer-Einträge vornehmen, wenn man nur eine obere bzw. nur eine untere Toleranz hat. Dafür muß man dann immer die lästige Null nehmen. Im "Bemaßungseigenschaften ändern" ist das aber problemlos möglich auch Leer-Einträge bei den Ober-/Untertoleranzen vor ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz