|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
MC am 28.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,wenn die Führung nur aus einem Teil bestehen soll geht das ganze über "Flächen verschieben/versetzen". Man selektiert die betreffenden Flächen des Schlittens und gibt eine Richtung und den Versatz an.Um das ganze im Zusammenbau zu verschieben/simulieren wären mir aber wenigstens 2 Teile lieber. Die kann ich ja in eine Baugruppe packen.Ob OSM das richtige System ist, hängt sicherlich auch davon ab, was Ihr konstruiert. Wenn häufig Varianten konstruiert werden, dann gibt es evtl. geeignetere. Wir bauen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 29.05.2004 um 08:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Walter, haben diese Workstations die gleichen Grafikkarten ?? Möglicher weise kann es sich bei dem Unterschied auch um eine Kombination Grfaikkarte/Anpassungen in am_customize handeln. MFG Hallo Klaus, ob beide Rechner die gleichen Grafikkarten haben muß ich noch klären. Bei meinem Rechner handelt es sich um (siehe Beitrag vom 06.10.2003).Dort ist genau aufgelistet was damals alles schiefgelaufen ist und wie das Problem gelöst wurde. Kurz nochmal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 26.08.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, ihr User da draussen! Weil s mal wieder in einem Thread drauf hinauslief http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000376.shtml : Welches Betriebssytem habt ihr im Einsatz und was würdet ihr euch wünschen, wenn die gute Fee bei CoCreate vorbeischauen würde? Gleich mal meine Meinung vorweg: UNIX (HP-UX) war eine feine Sache für Leute, die sich ausgekannt haben. Was trotzdem m.E. dagegenspricht: - Hardwarepreise - Kommunikation mit dem Rest der Welt erschwert bis unmöglich (Katalog-CDs, Berechn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Film aus Konfigurationen
SReinbold am 20.05.2008 um 08:54 Uhr (0)
Hallo JoyIch nehme an, du willst im Adv Assembly eine Animation definieren uns hast vorgängig bereits Konfigurationen erstellt. Leider kann man diese Konfigurationen nicht als Positionen in der Animation erfassen. Dies wäre sicher ein Verbesserungsvorschlag bei CoCreate wert!Nun gibt es auch die Möglichkeit, dass du die Konfigurationen nacheinander aktivierst und dabei den Bildschirm "filmst" ich verwende dazu Snagit von TechSmith.Mit "Bearbeiten" - "Vorgaben" - "Konfigurationseinstellungen" - "Weiche Kame ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
crisi am 27.06.2007 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich möchte aber aus dem Teilestammeditors des Teiles, in welchem der aktive Ansichtensatz liegt die Eingaben auslesen lassen und mit dem Aktualisieren der Zeichnung erneuern.Ist das möglich?Wie sieht das bei euch aus? Ist das Ausfüllen der Zeichnungsköpfe bei euch auch so eine Tortur? Gruss JoyHallo Joy. Hätte sein können das die Textbezüge Dir weiterhelfen. Ich denke das auslesen von Teilestammdaten müßte via LISP Makro realisiert werden,da kann ich Dir leider keines ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
MC am 22.03.2010 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,gute Frage! Bei uns geht das relativ einfach, weil uns Inneo ein Verzeichnis angelegt hat, aus dem alles automatisch geladen wird was drin liegt. Dort liegt meine "Umgebung.env".Normalerweise sollte es aber funktionieren, wenn Du Dir eine Datei "sd_customize" anlegst und diese in [Installationsverzeichnis]:...CoCreate Modeling 2008personalitygermansd_customize ablegst.Also zum Beispiel C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 2008personalitygermansd_customizeIn dieser sd_customize müßte dann einfach nur ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
vobu am 11.11.2008 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Marc, Zitat:Original erstellt von marc2005:Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005Befor ich das Makro "t ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
highway45 am 20.08.2008 um 17:24 Uhr (0)
Helfen kann ich nicht, nur trösten, daß wir dies auch ab und zu mal haben.Habt ihr schon mal die Hilfe zu "Untouchables" und "offenen Bezügen" durchgelesen ?Für die offenen Bezüge findet man dort jetzt das Goodie (load "chk_open_ref"), Erklärung dazu unter "open references" in der Advanced Documentation.Hier wurde übrigens auch schon mal darüber diskutiert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002591.shtml Es muß auch erst eingestellt werden, daß der kleine Halbmond erscheint: (offene Bezüge).Stru ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftung von Biegelinien
highway45 am 04.07.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hier ist niemand ein "dummer User" ! Jeder fängt mal klein an.Bei Sheet-Metal gibt es eine DateiC:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_2006personalitygermansd_customizeSheetAdvisorin der Definitionen für die Kanten abgelegt sind.Ab Zeile 170 in der Datei sha_demoshopo.lsp findest du die Merkmale.darin hab ich zum Beispiel die Zeile 172 :BEND-FLAT-TEXT ("R={1}mm W={2}³ Ez={3}mm {4}" :RADIUS :dEG :ANGLE 1 :ALLOWANCE :UPDOWN)so geändert: :BEND-FLAT-TEXT ("ang={2}³ {4}" :RADIUS :dEG :ANGLE 1 :ALLOWANCE :UPDOW ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
MeFi am 26.08.2019 um 14:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Dann kennst du ja den Verursacher und schiebst das Problem jetzt nicht PTC oder CoCreate in die Schuhe. Äußere diese deine Gefühle in einem Microsoftforum. PS: in Deiner Systeminfo steht momentan noch W7.Ich schiebe das Problem doch keinem in die Schuhe, es war nur eine Feststellung über unsere Beobachtungen.Vielleicht geht´s anderen ja genauso?Mir als Anwender ist eigentlich egal wer daran Schuld ist. Es ist nur blöd, wenn ein funktionierendes System nicht ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
ccmpe20 am 31.07.2011 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Aber mit dem Starten von PE 4.0 fingen die Probleme an. Ich konnte die Software garnicht starten, da immer mein Virenscanner anschlug, wie im Bild zu sehen ist. Erst nach dem Abschalten des Scanners konnte ich das Programm starten.Absolut schwach von PTC. Das ist bei CoCreate nie passiert.Da sollten die sich ganz schnell was einfallen lassen, sonst ist die Euphorie für die Neuerung weg.Ein enttäuschter User Gruss Gerhard Jetzt bin ich auch neugierig geworden u. h ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoPilot-Funktion auf Arbeitsebene
clausb am 09.07.2001 um 12:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von xaver: ich hatte mich auf die neue Version des SD gefreut, in der Hoffnung die versprochene Copilot-Funktion (ähnl. Me10) zu haben. Aber leider wurde dieser Wunsch so umgesetzt, daß man nicht oder nur sehr umständlich damit arbeiten kann. Anscheinend gibts bei CoCreate nur Entwickler und keine Anwender. Der 3D-Copilot wurde in seiner heutigen Form auf ausdruecklichen Wunsch von vielen Anwendern eingebaut und ist auch ziemlich begeistert aufgenommen worden. Ein 2D-Copil ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
SoliDes am 31.05.2010 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Blacktiger, in einer ähnlichen Situation bin ich auch. Wenn sich aber mal einer der Verantwortlichen Zeit nimmt und ansieht was für ein Aufwad das wäre, um Teile und Baugruppen zu ersetzen oder aber Zeichnungen von evtl. mehrfachverwendeten Gruppen / ETs abzuleiten hast du die Argumentation in der Hand. Fehlt das Verständnis für den Vorgang der Kopplung 3D Modell und 2D Zeichnung ist es schwer den Geldgebern klar zu machen warum eine Datenbank, respektive der MM nicht nur vorteilhaft, sondern nötig s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |