Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2770 - 2782, 3298 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cocreate sec.

Direkter Link in ein Forum:

CoCreate Drafting CoCreate Modeling CoCreate Programmierung CoCreate Model Manager

CoCreate Modeling : creo elements
CAD97 am 10.11.2010 um 17:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: Und was fließt von Pro/E in CoCreate ein Ich hoffe ich habe Unrecht und werde eines besseren belehrt aber ich denke die Richtung in die entwickelt wird ist klar: in Pro/E das direkte Modelling ermöglichen.Grüße FredAlso, ich habe bisher nur die große Show gesehen.Verstanden habe ich das so, dass in Creo-Elements-Direkt direkt modelliert wirdund im Creo-Elements-Para eben parametrisch.Fände es inkonsistent, wenn man zB. im Creo-Elements-Direkt doch noch ein wenig Para ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 07.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Habe sowas ähnliches mal mit CATIA gemacht, da konnteich die Werte direkt aus Excel auslesen, aber leiderkeine Ahnung wie das mit LSP geht.Erstens geht das trivial auch aus Lisp. Hinweise dazu in der IKIT-Doku sowie unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroHelloExcel. Zweitens: Wenn Du Deine Daten schon in Excel hast, wieso machst Dus dann nicht einfach so wie mit CATIA? Also Daten via VBScript-Programm aus Excel auslesen, umformatieren, fertig. Zur VBscript-Programmierung gibts auch auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Treffen zur CAT
baumgartner am 07.05.2002 um 18:11 Uhr (0)
hallo, ja dieser Vorschlag ist ja super! Anwender unter sich. Die Anwender von hier könnten sich ja täglich um 14 Uhr zum Kaffee treffen. Vielleicht findet sich ein Betreiber einer Cafeteria, der ein Schild "cad.de - CoCreate" auf einen Tisch stellt. Bei diesem lockeren Plausch könnte man ja dann auf die Idee kommen im Anschluss gemeinsam einen Messestand zu besuchen. Gemeinsam nach einem Trick zu fragen, oder eine Anregung für eine neue Funktion ablassen. Organisatorisch kann ich leider nichts bieten. Me ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Die Katze ist aus dem Sack...
ccmpe20 am 30.10.2010 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:da können die bei PTC oder CoCreate umbenenn was sie wollen, so lange ich den OSM benutze und damit arbeite ist das für mich der SolidDesigner und dabei wird das auch bleiben.Genau so ist es .Man sollte lieber Pro/E an OSD anpassen.Habe derzeit mit beiden Programmen zu tun und ärgere mich ständig über das "so einfache Pro/E".Meine Kollegen sind ständig auf Pro/E und wundern sich ständig wie flink ich meine Modelle fertig habe . Bin aber auch schon auf die PE od. d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
highway45 am 23.08.2007 um 10:54 Uhr (0)
Vielleicht kann man abgeleitet von einer 2D-Ansicht ein Grob-Modell erstellen: http://www.mammoet.com/plaatjes/db/PDFs/20.pdf http://www.kran-modelle.de/Kranmodelle/acrobat/Krupp_100GMT.pdf Oder mal in einem Kranforum anmelden und die Frage dort stellen: http://www.crane-forum.com/showtopic.php?threadid=656 Hier ist zum Beispiel ein tolles CAD-Modell: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm Bei Stefan Berlitz habe ich einen Kran gefunden, vielleicht mal lieb fragen und er wandelt den in ein Step oder ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
MagnusDeininger am 30.06.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hi Leute,nicht nur eine temporäre sondern eine optional verwendbare Parametrik ..... davon habe ich schon immer geträumt.Stellt Euch mal vor, dass Ihr bei der Erstellung eines Einzelteils bestimmen könnt, ob Ihr ein parametrisches Teil oder ein nicht-parametrischens machen wollt.Oft steht doch schon im Vorfeld fest, welche Fertigungstechnologie in Frage kommt.So z.B. wünsche ich mir schon immer im OSD Kunststoffteile parametrisch erstellen zu können. Ohne Parametrik ist es mit OSD ein Krankheit. Bei Baugru ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
highway45 am 18.08.2008 um 10:14 Uhr (0)
Wenn ihr in Zukunft sowieso mit 3D arbeitet, dann macht es aber nicht viel Sinn, die neuen Zeichnungen auf das alte System umzustricken.Vorteilhaft an der Annotation-Struktur ist, daß die Ansichten beliebig bewegt werden können.Nachteilig ist natürlich in ME10, daß man ein Bauteil immer nur in einer Ansicht aktiv haben kann.Das würde ich aber aus oben genanntem Grund in Kauf nehmen.Ändern kannst du die Struktur sicher in ME10. Im "Teile"-Menü kannst du die Zuordnungen neu sortieren. Du wirst immer eine Mel ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
clausb am 08.10.2008 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Aber Achtung!! Wenn du es übertreiben tust, geht deine Graka in die Knie.Nicht nur die Grafikkarte, sondern auch und vor allem der Hauptspeicher.Wir haben ab und an schon Modelle bekommen, bei denen Kunden versucht haben, die grafische Genauigkeit in die Grössenordnung geometrischer Genauigkeit (also 10^-6mm!) zu schieben - und sich dann beim Support gemeldet haben, weil sie die Modelle wegen des immensen Speicherverbrauchs nicht mehr laden konnten...ClausPS: Soll alle ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendetwas mache ich wohl falsch. So eben wollte ich einen neu erstellten Rahmen in Annotation so einbinden, dass ich ihn in der Auswahlliste habe.in der am-customized habe ich folgendes eingesetzt: (docu::docu-register-frame :ui-name "A4-quer" file: "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi":wm-name "D" );;Was habe ich falsch gemacht, dass es mir es nicht anzeigt? Laut Anleitung müsste es doch so stimmen.Ich habe die am-customized in folgendem Pfad verändert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hast du die Ironie-Tags übersehen? Technisches Englisch, Schul-Englisch, Techniker-Englisch, CAD-Englisch etc. sind meist recht unterschiedliche Sprachen . Und wer nicht wie du täglich mit Englisch sprechenden Kunden und Foren zu tun hat der tut sich mit technischem CAD-Englisch auch etwas schwerer. Wenn das für mich kein Problem wäre dann hätte ich schon längst meine Homepage auch in Englisch abgehalten. D.h. ich hab auch mit deiner FAQ ein Prob. bzw. ein Prob damit die meisten deiner Beiträge überh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
friedhelm at work am 18.03.2013 um 19:51 Uhr (0)
Hallo kbabbel?in deiner System-info steht nur CoCreate, welche bitte?Also Spiegeln ist schon mal möglich, sowohl nur ein Teil/Baugruppe Spiegeln als auch mit Kopieren.Dabei ist es möglich bei symetrischen Teilen auf Wunsch auch Exemplare zu erzeugen, die werden vom System entsprechend gedreht und positioniert.Die Spiegelebene kann sowohl durch auswahl von Geo.auf AEs als auch durch anklicken von Teileflächen bestimmt werden. In der v17 ist der Knopf in "3D ändern" bzw auch "Teil & Baug", in der v18.1 unter ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 09.10.2008 um 21:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Empfehlung - zieh den sd-browser-add-popup-entry Aufruf unter die defuns.  ;) Das ist die sicherererere Seite.Ist sie wohl in der Praxis. Man beachte aber, dass das nicht eine Anforderung der Sprache ist, sondern nur des jeweiligen APIs, das man verwendet. Daher ist die Konstruktion von Stephan in vielen Szenarien durchaus akzeptabel und funktioniert.Beispiel zum Experimentieren:Code: (let (callback) (defun set-callback(c) (setf callback c)) (defun trigger-call ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
highway45 am 03.06.2008 um 07:22 Uhr (0)
Ich habe festgestellt, daß es beim ersten Maß nicht funktioniert, aber wenn man den Befehl noch offen hält, dann klappt es beim nächsten Maß !Also einfach das Maß zweimal absetzen. Bis jetzt ging es an meinem Testmodell immer, manchmal muß man :PARALLEL_ANGLE 10 nochmal eingeben, manchmal nicht.Es geht übrigens auch mit negativem Winkel :PARALLEL_ANGLE -20Bei Maßen, die als waagerecht, senkrecht oder lotrecht gekennzeichnet werden, funktioniert es nicht mehr. Die Messpunkte müssen also parallel zum Maß li ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz