|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler Annotation DELL Precision 7520
karl-josef_wernet am 03.01.2021 um 21:22 Uhr (1)
Wie wäre es mit einem Refurbished-Gerät? z.B. bei ESM-Computer.de oder notebooksbilliger.de oder refurbed.debei ESM z.B. Garantie bis zu 3 Jahre möglich.------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler Annotation DELL Precision 7520
karl-josef_wernet am 03.01.2021 um 21:22 Uhr (1)
Wie wäre es mit einem Refurbished-Gerät? z.B. bei ESM-Computer.de oder notebooksbilliger.de oder refurbed.debei ESM z.B. Garantie bis zu 3 Jahre möglich.------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
highway45 am 29.10.2009 um 12:36 Uhr (7)
Eigentlich nicht, denn 64 ist zwar größer aber nicht gleich 56.Ist aber schön, wenn der Computer sich auch mal ein paar Gedanken macht. Oder sich wie ein Mädchen benimmt (siehe Hannes)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Simplification
Martin.M am 21.11.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das ist sicherlich die richtige Anwendung für Simplification. Ich hatte es getestet um grosse Baugruppen zu verschmelzen um die Daten zu reduzieren. Der Arbeitsspeicher ist aber nicht so rasant entlastet worden und der Rechenaufwand ist bei grossen Baugruppen erheblich. Da brauchst Du nicht neben sitzen zu bleiben. Da würde es wahrscheinlich mehr helfen wenn die Ansichtensätze nicht geladen werden würden und man diese bei Bedarf dann nachladen könnte. Oder die Blechteile ohne die Biegeinform ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 19.01.2003 um 21:00 Uhr (0)
Hiho zu 1) Neueste Lizenzserversion von COCreate aus dem Internet zu 2) Basis-ME10 war Version 10.50/Ich habe alle Passwörter eingetragen, die ich habe, sogar welche die mit HF anfangen(weiss der Geier wofür die sind) zu 3) Ich habe bei der Datei passwords.m die IP-Adresse des Computers eingetragen auf dem das Programm laufen soll zu 4) Siehe Punkt 3 (IP-Adresse) zu 5) Der Computer auf dem das Programm laufen soll hat Windows 2000 ich habe eine Funklan-Karte und beim Installieren des Lizenzservers wurde si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 20.01.2003 um 10:38 Uhr (0)
Ich hab mal nochmal ne Frage dazu: Kann es sein, dass die Lizenz nicht anerkannt wird, weil ich den Lizenzserver auf einen anderen Computer installiert habe, als der, für den ich die Lizenz bekommen habe? Wir haben den Wechsel zu OSDD dazu genutzt, das ME10 auf einen neuen Rechner zu installieren, weil der alte zu lahm. Wenn das so ist, was kann man tun?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Mirko am 30.09.2003 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, nach dem vierten Versuch habe ich es an meinem Chef seinem Computer probiert! Dort hat es dann funktioniert. Scheint mit meinen Proxyeinstellungen zusammenhängen. Keine Ahnung! Habe unserem Admin gesagt er solle sich das mal genau anschauen! Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
Martin.M am 22.01.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Heiko, wir benutzen Computer mit 2 GB Arbeitsspeicher unter Windows. Das Modeling beschwert sich erst wenn 1,8 GB Arbeitsspeicher belegt sind. Bei Deinen Kopieraktionen solltest Du den Arbeitsspeicher beobachten, z.B. im Taskmanager auf der Karteikarte Systemleistung. Wenn da mehr Speicher benutzt wird als Du eingebaut hast wird die Festplatte benutzt, dadurch wird das Ganze sehr langsam. Es gibt auch im Modeling ein Icon Speicherauslastung. Das findest Du im Menü Anpassen in der Kategorie Verschiede ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 22.01.2004 um 15:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: 3 GB unter Windows: Hat von Euch jemand schon einen 4 GB Computer mit der Option genutzt 3GB für das Modeling zu nutzen ? Wir benutzen das regelmaessig fuer interne Tests, und ich weiss auch von mehreren Kunden, die die /3GB-Option verwenden. Nicht alle Grafiktreiber funktionieren sauber in diesem Modus, weswegen wir angefangen haben, neue Grafikkarten explizit darauf zu testen. Siehe http://www.cocreate.com/osd_graphicscards. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
woho am 22.01.2004 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: 3 GB unter Windows: Hat von Euch jemand schon einen 4 GB Computer mit der Option genutzt 3GB für das Modeling zu nutzen ? Ich hab das schon so probiert und es funktioniert. Ohne den 3 GB-Schalter ist bei OSDM schon Schluss, wenn OSDM etwa 1,5 GB benoetigt. Mit dem 3 GB-Schalter ist erst Schluss, wenn OSDM etwa 2,5 GB benoetigt. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
woho am 01.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: Ich dacht das es in diesem Programm auch ein Skizzierer gibt, na ja man darf eben nicht soviel von so einem Programm erwarten! Das ist ja nenn ganz schön großer Mist. Da bleibe ich doch lieber bei Pro/e oder Catia V5, dass ist eben eine ganz andere Welt. Einen Skizzierer verwendet man, damit man eine Kontur erst mal so ungefaehr zeichnet und durch Bemassungen so richtigstellt, dass die Kontur dem entspricht, wie sie eigentlich sein soll. In OSDM konstruiert man ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer Drafting. . .
Panther am 11.04.2004 um 15:26 Uhr (0)
93 Prozent aller Computer laufen unter dem Betriebssystem Microsoft Windows. Dieser Erfolg unterstreicht die hervorragende Benutzeroberfläche. Das Master Control Program (MCP) emuliert Windows im OneSpace Designer Drafting (OSDD) und stellt dem User die erfolgreichen Eigenschaften zur Verfügung. Die Bedienung im PE-Look und im Windows-Look ist identisch ! MCP kann von jedem Benutzer individuell angepaßt werden. . . www.herczog.com ------------------ Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Martin.M am 07.05.2004 um 02:31 Uhr (0)
Hallo Heiko, Anno mueßte ja berechen ob die Änderung zu sehen ist oder nicht. Wer weiss wie lange diese Berechnung dauert ? Benutzt Du denn bei so langen Aktualisierungszeiten die Fernaktualisierung der Ansichten ? Dann kannst Du mit Deinem Computer weiter arbeiten. Wenn Du Computer mit zwei Prozessoren hast kannst Du die auch als Server für die Fernaktualisierung nutzen. An den Computern kann dann gleichzeitig im Modeling gearbeitet werden. Tschuess Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |