|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zug KE und Winkel Problem
friedhelm at work am 19.10.2015 um 18:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Superyesright:Ich hab ja sogar vergessen zu erwähnen welches Programm ich verwende - PTC Creo Parametric 2.0. Schnell bemerkt, war wie ne Fremdsprache.Viel Erfolg ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Protokollfenster speichern
Greskamp am 28.10.2015 um 10:54 Uhr (5)
Hallo,das Protokollfenster kann man im Creo ja als Startfunktion mit "-v" anzeigen lassen.Weiß aber jemand ob man das auch in eine Stextdatei speichern kann oder wie bekomme ich diese ganzen Einträge dann eine Textdatei um dsa noch mal lesen zu können.Für Hilfe wäre ich dankbar.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling dauert lange zum starten
Oberli Mike am 10.11.2015 um 09:07 Uhr (15)
HalloAnfang dieses Jahres wurde bei uns die Version 19 vom PTC Creo Elements eingeführt.Seiher dauert das Starten der Software massiv länger. Im Weiteren hat der CAD - Admin das automatische Starten vom Annotation aus der Startprozess entnommen.Das Starten vom Annotation dauert ca. 1min.Ist dies ein allgemeines Problem, oder läuft da bei uns was verkehrt?GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch
Senf am 03.11.2015 um 15:02 Uhr (1)
Hallo liebe Foris,könnt ihr mir helfen?Ich modelliere einen Schlauch mit Klietsch Autopipe 2 und möchte den Anfang und das Ende tangential oder 90° zu einer Fläche ausrichten.Leider bekomme ich es nicht hin. Unter Creo ohne Klietsch kann ich den Spline und deren Tangente ändern.Bei Klietsch finde ich das nicht. Der Schlauch soll nach deren Einbindung (am Anfang und Ende) lotrecht von zu einer Fläche (oder ebene) sein.Wie modeliert ihr Schläuche?seht bitte das Bild an den orangene möchte ich mit Autopipe er ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch
MeikeB am 03.11.2015 um 21:23 Uhr (1)
Hallo Senf,ich glaube hier bist Du im falschen Forum gelandet.Ich habe Dich mal ins Direct Forum verschoben. ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch
Gero Adrian am 10.11.2015 um 13:50 Uhr (1)
Hi welche Versionen??------------------GrüssleGero
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch
Senf am 10.11.2015 um 14:00 Uhr (1)
Hallo Gero,Creo 17.0 M050Bei Klietsch weiss ich nicht wo auslesen.Hast du eine Antwort?Oder gar die Lösung?GrüßeSenf
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch
Gero Adrian am 10.11.2015 um 15:44 Uhr (1)
Hija, schau einmal im Installationsverzeichnis von Klietsch. Ich vermute einmal dann ist es die v4. Die aktuellste ist die v6 und selbst die sollte auch mit Deiner v17 laufen. Vorteil hier ist, das die optische Rückmeldung vor dem Ausrichten Deines Rohres/Schlauches besser ist. Das Vorgehen ist aber gleich. Du sagst beim Start in Autopipe "Startpunkt" und dann Richtung und das kannst Du bei jedem Punkt neu setzen------------------GrüssleGero
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch
Senf am 10.11.2015 um 16:27 Uhr (1)
Hallo,Danke für den Tipp.Das geht jedoch nur ohne Spline.Wenn ich interpoliere oder Stützpunkte wähle,was bei einem Schlauch gut kommt ´habe ich ein Problem.Siehe Anhang.Hast du noch eine Idee?GrüßeSenf
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct mit Klietsch Autopipe Schlauch
Senf am 11.11.2015 um 09:36 Uhr (1)
Nachtrag: Klietsch Version 4.50.01
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
lix b am 16.11.2015 um 06:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Aber PTC bekommt es ja nicht gebacken, dass man .prt - ProE-Teile in Modeling 19 in einer Genauigkeit eingelesen bekommt mit der man auch weiterarbeiten kann. Da fällt mir wieder ein, dass PTC ja mit dem Direktladen von den hauseigenen 3D Formaten wirbt. Hat jemand bereits erfolgreich Daten aus Creo Elements / Parametric alias Pro Engineer mit Erfolg geöffnet?Bei uns kommt dann lediglich die Fehlermeldung Code:Nativer Granite Import fehlgeschlagenFehler aus Gra ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abhängigkeit eines Ventils in der Baugruppe
alex1994 am 18.11.2015 um 10:15 Uhr (1)
Guten Morgen liebes Forum,Ich habe ein Problem mit Creo 3 (Schülerversion),da ich hier neu bin, kurz etwas zu mir. Ich bin der Alex, 21 Jahre jung und mache seit August eine Ausbildung zum Tech. Produktdesinger in einem Forschungsunternehmen. Da mein Ausbilder zur Zeit selten da ist hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.Nun zu meinem Problem, zu dem ich hier im Forum leider nichts gefunden habe. Google war leider auch nicht hilfreich...Sollte ich mich Irren dürft ihr mich gerne darauf hinweisen.Ich habe ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abhängigkeit eines Ventils in der Baugruppe
highway45 am 18.11.2015 um 10:53 Uhr (2)
Hi Alex und willkommen im Forum !Leider bist du hier in der Rubrik für Direct-Modeling gelandet.Stelle deine Frage einfach im Bereich Creo-Allgemein nochmal:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=581 ------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |