|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Walter Geppert am 26.05.2020 um 10:57 Uhr (3)
Ich finde, dass dieses Programm vergleichsweise einfach zu erlernen ist. Stolperfallen mit falsch angesetzten Anfangsbedingungen und/oder schwer nachzuvollziehenden Parametrisierungen gibts nicht.Ich vergleiche es immer mit WYSWYG bei Textverarbeitungsprogrammen: What you see is what you get.Du hast vor dir ein Modell aus elektronischem Plastillin und kannst es mit den klassischen Bearbeitungsmethoden modifizieren. Es ist auch sehr stark beim Erkennen auch komplexerer Strukturen, sog. Formelementen, die si ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 26.05.2020 um 12:59 Uhr (1)
Vielen Dank für eure Antworten.Zitat:Original erstellt von Seele:Zunächst ist die Geschwindigkeit schon mal davon Abhängig, welche Hardware du einsetzt und....An der eingesetzten Hardware sollte es nicht scheitern, ist eine Dell Workstation, mit Xeon, 64GB RAM, Quadro usw., werd das am Donnerstag, wenn ich wieder im Büro bin, genau eruieren und dann berichten.Über Treiber und Aktualität der Windowsinstallation werd ich mich auch versuchen schlauzumachen.Gibt es bestimmte Einstellungen in Windows etc. die i ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 26.05.2020 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Für Baugruppen eignet sich der Modus "grafisch" besser.Den grafischen Modus verwende ich tatsächlich, auch mit der Unterdrückung der kleinen Bauteile, zumindest das mach ich schonmal richtig . Wobei ich auch damit mitunter meine Probleme habe, weil die Berechnung teilweise so ungenau wird, dass Konturen offenbleiben, was wiederum im weiteren Workflow (ausfüllen von Konturen im Grafikprogramm) zu Problemen führt.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 26.05.2020 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich finde, dass dieses Programm vergleichsweise einfach zu erlernen ist. Das kann ich mir gut vorstellen, vor allem wenn man „jungfräulich“ ohne (CAD-)Vorkenntnisse damit anfängt.Für mich, als jemanden der „von klein auf“ (Schule) das parametrische Konzept gelernt hat, stellt das eine große Herausforderung dar. Das merke ich vor allem bei der Erstellung von Konfigurationen wo mir meine geliebten Abhängigkeiten doch sehr fehlen .Wobei mir die Kollegen aus der Kons ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
freierfall am 27.05.2020 um 05:56 Uhr (1)
Guten Morgen, ich arbeite nun seit ca. 15 Jahren mit Inventor und für einen anderen Kunden mit Creo Elements und das hauptsächlich mit Annotation und vorher habe ich mit einem anderen nichtparametrischem System gearbeitet.Wenn man mal den Ablauf intus hat, Befehl auswählen, welche Ansicht ist gemeint und dann das Zeug machen, geht es. Naja wenn du nur ein Jahr mit Inventor gearbeitet hast, wirst du noch nicht so tief drinnen gewesen sein und so Dinge wie ich ändere ein Maß und alle 100 Bauteile verändern s ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Gero Adrian am 27.05.2020 um 13:12 Uhr (1)
Hi@Todessternkonstrukteur, gerne beim Namen Kann es sein, das Deine Umgebung virtualisiert ist? Nächste Frage - bitte nicht missverstehen, hast Du ein richtiges Training erhalten? Leider entstehen viele Systemmissverständnisse durch ein schlechtes Training und obwohl das CAD gut ist, wird die Wahrnehmung durch ein schlechtes Training "versaut". Wenn Du auf Deine Hardware schaust, bitte auch einmal Alter, OS und Patchstand berichten, es gibt auch Dell Workstations die seit 10 Jahren auf XP SP1 laufen .....V ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wer kennt sich in MSC FEM für Creo aus?
SLDW-FEM am 04.06.2020 um 09:36 Uhr (15)
HalloBin ich hier im richtigen Forum ?Siehe Bild im Anhang (Version 2017)Wir suchen jemand (super wäre Kreis Würzburg)der das Programm in allen Nuancen bedienen kann.(Bereich Strukturmechanik)Oder kennt jemand ein hilfreiches Buch / weblink?Danke schonmal im Voraus für alle Tips
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements alle Bemaßungen global Größe ändern
Michael Feldmann am 18.06.2020 um 12:23 Uhr (1)
Moin Zusammen,gibt es evtl. einen Befehl mit dem ich alle Bemaßungen global auf einer Zeichnung die Schriftgröße ändern kann?Ideal wäre ja mit drop-down Auswahliste von 1.5 bis 5 als Beispiel.Hat da vielleicht jemand was parat?MfG
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements alle Bemaßungen global Größe ändern
MiBr am 19.06.2020 um 07:00 Uhr (1)
Hallo Michael,grundsätzlich hat Achim mit seinem Vorschlag sprich F2-Taste recht. Dies ist ziehmlich universaleinsetzbar und ich kann in diesem Zuge auch direkt andere Eigenschaften mit ändern.Ich bin allerdings kein großer Freund der F2-Auswahl, irgendwie verklicke ich mich da immer undbis ich am Ziel bin, sind gefüllte hundert klicks in entsprechender Reihenfolge notwendig.Von daher kann ich Michael´s Wunsch schon nachvollziehen.Ich denke, so ein Tool wäre auch recht einfach zu erstellen. Ich frage mich ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wer kennt sich in MSC FEM für Creo aus?
Go46Go am 19.06.2020 um 16:40 Uhr (1)
Hallo,wir arbeiten mit diesem Programm.. aber nicht gerade uns eck..Wo liegt das Problem?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wer kennt sich in MSC FEM für Creo aus?
SLDW-FEM am 19.06.2020 um 17:15 Uhr (1)
Hallo Go46Danke für Nach einigen Projekten haben wir zwar vieles gefunden, aber u.a:Unklares : Vernetzer meldet "Splitterelemente" = was ist zu tun?Einiges Unhandliches :Material zuweisen klappt bei 50 Volumen auf 1Klickaber zum ändern des Materials nur einzeln klicken?Du siehst also: vor allem VernetzerfragenKannst Du uns hier helfen? (Falls evtl. ja, Schick mir bitte ne PM)oder willst Du lieber im Forum antworten? (scheint ja bisher wenige zu interessieren)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
SchmitteHarry am 30.07.2020 um 20:28 Uhr (1)
Hallo an alle,ich suche nach einer Möglichkeit die Transformationsmatrix, die beispielsweise die Lage eines Teiles in der Baugruppe definiert, auszulesen. Ich bin davon ausgegangen, dass das mit dem Integration Kit über Lisp auszulesen ist. Bin da aber trotz intensiver Suche nicht fündig geworden. Vielleicht weis ja jemand wie der Befehl lautet um das zu tun, oder ob es eine andere Möglichkeit gibt die Transformationsmatrix auszulesen. Gruß Hermann
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
SchmitteHarry am 31.07.2020 um 21:29 Uhr (15)
Hallo Walter,vielen Dank für den tollen Tipp. Damit kann ich gut weiterarbeiten.Es liefert zwar nicht unmittelbar die Transformationsmatrix. Aber mit den in dem Codeschnipsel gezeigten Wertepaaren für die Koordinaten aus dem Quell- und Zielsystem kann ich jetzt das lineare Gleichungssystem aufstellen, dass letztendlich die Koeffizienten der Transformationsmatrix liefert.Nochmals Danke und ein schönes WE. Hermann
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |