|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 03.12.2008 um 16:23 Uhr (0)
Hallo Mathhias,ich danke dir für deine schnelle Antwort und für den Link. Leider stehen da die RGB-Werte nicht drin, aber brauchen kann ich sie trotzdem.Kann ich versuchen, die *.pal kopieren, und dann die Kopie mit dem Editor öffnen und da alles umbenennen? Die Original-Datei habe ich ja dann immer noch. Zitat:könnte man vielleicht die PAL-Datei als CSV abspeichern und mit Excel sortieren und danach wieder eine PAL von machen. Ist aber bestimmt nicht ganz einfach...Da sagst du was. Ich hab keinen blassen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Thomas Hagspiel am 19.02.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne ein paar Anpassungen in Annotation vornehmen, habe dazu aber leider nichts in der Online-Hilfe gefunden. 1) Automatisches Laden einer eigenen Tabelle für die Stift-Transformation beim Plotten mit Vorgabe des Standards 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? 3) Schraffuren sollen standardmäßig die Farbe rot haben 4) die Anpassungen der am_customize in einer extra Datei halten und über die am_customize laden 5) Wie kann ich die Skal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
StephanWörz am 02.03.2018 um 17:58 Uhr (1)
Guten Morgen!Nun habe ich mal einige Anregungen aufgegriffen und umgesetzt!Zitat:Ersetze hier equal durch die IKIT Funktion SD-VEC-EQUAL-P erledigtZitat:ein (let (thisFaceColor (sd-inq-face-color FaceToCheck)) .. . taete der Performance gut, denn u.U. erfragst du die Farbe 14 mal. EINmal reicht erledigtZitat:Die Daten sind in einer Variable ausgelagert. Das ist eine einfache String-String-Liste. z.T. erledigtZitat:Statt dem fallback "NONE" haette ich eher NIL genommen. erledigtFrage: Die Funktion in der St ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
woho am 24.06.2004 um 16:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Hallo Leute, habe gestern noch länger mit meinem Kollegen über dies Thema diskutiert. Er würde es auch umsetzen. Ziel ist es im Sinne vom SheetMetal einen Shop zu haben, den man wie diesen pflegen kann ohne doppelten Aufwand zu haben. Das könnte bedeuten, das hier Tabellen eingebunden werden, die generell Material-Daten enthalten und 3D-Teilen zugewiesen werden könnten. Also sind diese im SheetMetal, im Basis und für FEM verfügbar. Das könnte davon abh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
der_Wolfgang am 21.02.2018 um 14:22 Uhr (3)
Hier STEPped der Bär, ach ne, der Stephan. kleine Hinweise unabhängig von dem Namens Problem:in CheckReserverdFaceColors:Code: (equal (sd-inq-face-color FaceToCheck) (gpnt3d 0.0 0.0 0.50196081399917603 ))Hatten wird erst kuerzlich, Vergleich von floating-point-number auf equal: Du faehrst ein hohes Risiko das das so klappt.Ersetze hier equal durch die IKIT Funktion SD-VEC-EQUAL-Pein (let (thisFaceColor (sd-inq-face-color FaceToCheck)) .. . taete der Performance gut, denn u.U. erfragst d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
friedhelm at work am 17.03.2023 um 13:31 Uhr (1)
Hallo Michael und alle anderen,erst mal sorry dass ich so spät antworte, bin eben erst dazu gekommen zu probieren.Bin seit gestern Morgen etwas gelebt worden Habe erst die erste Version und jetzt die verbesserte probiert.Welch ein Unterschied in der Geschwindigkeit. Wow !Zu deiner Frage nach der Farbe.Ganz einfach weil ich nur das zur Verfügung hatte.Da ich mit der Lisp Programmierung nicht klar komme muss ich mich damit begnügen was ich an Fundsachen bekommen kann. Tja und der Entstehungsgrund des Lisp ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Melanie Schmidt am 29.04.2008 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich hab da ein Problem:Wenn ich (load "am_color_part") direkt in die sd_customize einfüge, kommt beiliegende Fehlermeldung.Anmerkung: Annotation wird nicht bei jedem Programmstart automatisch gestartet, nur auf Anforderung. Ich denke daß es damit zu tun hat, da die gleiche Fehlermelung kommt, wenn ich den Befehl in die Eingabezeile eingebe und Annotation noch geschlossen ist.Frage noch zur Anwendung:Kann man jetzt nur noch jede Ansicht einzeln auswählen? Bisher konnte ich mehrere Ansichten gle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schriftstil bei Flat-Text ändern
Uwe Fries am 26.07.2013 um 08:03 Uhr (1)
Zur Schriftart habe ich auch nichts gefunden.Die Farbe kannst Du folgendermaßen einstellen: (sha_set_flat_stamp_up_label_color (rgb-color 0.0 1.0 0.0))Auszug aus der demoshop: ;; The following settings are used for the flat generation. It defines ;; part of the environment for the flat generation. (sha_set_sharp_bend_radius 0.4) (sha_set_flat_default_color (rgb-color 1.0 1.0 1.0)) ; set to white (sha_set_flat_fold_up_color (rgb-color 0.0 1.0 1.0)) ; set to cyan (sha_set_flat_fold_down ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
Walter Geppert am 04.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Tja, diese interaktiven Geschichten werden immer wieder angepriesen, mir gefällt das auch nicht wirklich, ist aber die einzige Möglichkeit, ohne Lisp-Kenntnisse Erweiterung der Benutzeroberfläche vorzunehmen. Ich persönlich bevorzuge die "harte" Tour über einen Editor und entsprechende Strukturierung der Startverzeichnisse. Das geht in OSD wirklich gut und ist zentral für alle Mitarbeiter administrierbar. Im konkreten Fall mit "Bemassen"-"Vorgaben-"global"-"Norm" einen neuen Bemassungstil "MEINSTIL" kreier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 cadde-29-004945.m.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ME10-Skript in Annotation ausführen
der_Wolfgang am 13.02.2024 um 17:42 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:verstehe es trotdem nicht, sryIch musste auch etwas die GlasKugel beweihräuchern befragen... -----------------------Es gibt also Texte in der MI-Datei (, die an der gleichen Position stehen?).Textinhalte sind sprachabhängig und tragen je nach Sprache unterschiedliche Infotexte: LAYER: 500 LAYER: 510 LAYER: 515 LAYER: 520 LAYER: 525 LAYER: 530 LAYER: 535Mit den Makros, die über den Dialog ausgelöst werden, soll jeweils (nur?) eine Sprache sichtbar gemacht werden. Derzeit VER ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Arne am 22.11.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo CoCreate Forum, vorweg zu meiner Person: Ich bin Student und arbeite im Moment an meiner Diplomarbeit. Hierbei will ich eine Art Konfigurator aufbauen, mit dem man Maschinen aus Baugruppen/Bauteilen dynamisch zusammenbauen kann. Da ich meine Studienarbeit bereits mit Inventor gemacht habe, bin ich davon auch sehr angetan. Mit IV habe ich meine Problemchen sehr gut abbilden können, da die Anbindung an Excel und VBA zur Dynamisierung und Parametrisierung sehr gut funktioniert. Nun soll ich herausfinden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
der_Wolfgang am 16.10.2008 um 18:41 Uhr (0)
Hi Knuddel*25!das Du das IKIT nicht kennst.. da entgeht Dir aber was Aber Du froschst ja auch immer mal im Drafting rum:file:///....CoCreate/OSD_Drafting_2008/locale/de/me_help/me_frame.htmden link nimmste mal sinngemäß. Das die Command reference from Drafting. Und zwar in Deutsch. Wenn Dich also mal jemand (hier) auf ein Drafting commando stubst, kannst dort die Details nachlesen. Dort findet sich dann auch z.b. Cursor fuer large/small. Die Mauszeiger Form/Farbe vom Drafting kann man meines wissen nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
SoliDes am 30.04.2013 um 07:43 Uhr (1)
Grüß Euch, ich hab hier noch eine Frage zu. Was muss ich machen, wenn ich einer speziellen Materialstärke einen bestimmten Biegeradius fix zuweisen möchte? Ich hab in der sha.firmashp.lsp folgendes stehen::COLUMNS (:MAT_ID :MATERIAL :THICK :TENSILE_STRENGTH :MIN_BEND_RAD ENSITY :COLOR) :COLUMN-NAMES ("Mat-ID" "Material" "Dick" "Zugfestigkeit" "MinBiegeradius" "Dichte" "Farbe") :UNITS (nil nil :MM :N/MM^2 :MM :G/CM^3 nil) :C ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |