|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
NOBAG am 29.12.2016 um 15:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn man einen Wartungsvertrag hat, kann man das direkt bei PTC eingeben und es gibt dort auch ein Ranking.Ich weiß nicht wie es dort aussieht, aber viele Vorschläge scheinen da auch zu verhungern.:-)Die PTC-User-Community ist ein Witz. Der Bereich "Creo Elements/Direct" sehr gut versteckt.Ich habe vor 1.5 Jahren auf Anraten vom Support (nicht PTC) dort einen Verbesserungsvorschlag gemacht.Verbesserungsvorschlag Es gab ganze 23 Ansichten und nicht einen Kommentar ...Di ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
MundM1986 am 28.02.2017 um 11:30 Uhr (1)
Guten Tag,bei uns im Unternehmen arbeiten wir mit Creo Elements/Direct Modeling 18.1. Über die Jahre haben sich einige Fehler in Sachen Dichte eingeschlichen, so haben manche Teile eine Dichte von 1 oder höher, was eine effektive Analyse von Teilen und Baugruppen unmöglich macht. Wir habe wür die Suche in Baugruppen ein Makro, dieses finden allerdings nur Bauteile mit einer Fehlerhaften "Stammdichte", leider keine Teile an denen "Exemplardichten" anhaften. Ich bin nun dabei dieses Makro umzuschreiben, so d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 sd-utility-adv-part-exchange-v3.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Advance Parts Exchange
NOBAG am 31.07.2017 um 15:03 Uhr (1)
Dear Christopher Palmer,thanks a lot for your contributions.I have added a fast german translation to your LSP.But, when using the application, there are some problems:Exchanging all of old Parts function not, if they are directly under the root."LISP-Fehler: NIL is not of type SEL_ITEM."Only the parts that are together in an assembly are replaced correctly.Instances in other assemblies are ignored when replacing with the function "all of old parts".When i use the function "exchanging some of the old Parts ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 23.02.2018 um 11:04 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von am:gibt es die Möglichkeit fehlerhafte Teile (Fehler 319) direkt im Strukturbaum anzuzeigen?Dinge, die in der Strukture liste on the fly angezeigt werden sollen, sollten in der Regel SCHNELL ermittelbar sein, oder man benoetige ein intelligentes caching. "Teilecheck" wuerde ich nicht als schnellbezeichnen.Oder man macht die Analyse nur auf "Zuruf", MUSS aber dann wissen das die Anzeige in der Struktuerliste fuer diese Information NICHT uptodate ist/sein kann; was aber in der Reg ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
am am 22.02.2018 um 13:58 Uhr (1)
Guten Tag Miteinandergibt es die Möglichkeit fehlerhafte Teile (Fehler 319) direkt im Strukturbaum anzuzeigen? Zuerst eine Teil-Analyse durchzuführen; Datei rausschreiben; nach Fehler 319 suchen und dann flicken istmühsam. Hat hier jemand schon mal ein Lisp gemacht? Danke und Grussam ------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 24.05.2018 um 10:37 Uhr (15)
Huhu WBF,vielleicht kann mich mal kurz jmd. in die richtige Richtung schupfen.Ausgangslage (Was bisher geschah) oder wie weit es bisher funktioniert:- Externes Program erzeugt eine Punkteliste (X|Y) als *.csv- Über LISP wird die *.csv eingeladen und ein Spline wird erzeugtnun brauche ich zur weiteren Verarbeitung ein wenig zusätzliche (und im Prinzip immer gleiche) Kontur.Code:;;-------------------------------------;;-- Zusaetzliche Kontur erzeugen --;;-------------------------------------( display ( fir ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:ja ich hab die Lisp im Autoload in der am_customize, d.h. Annotation wird erst gestartet und dann fährt er die customize ab, was zusätzlich geladen werden soll. Das funktioniert nicht.Und an der Stelle bricht das immer bei dir / bei Euch mit einem LSP fehler ab?Das bedeutet ja das die nachfolgenden Anpassungen nicht geladen/ausgeführt werden. Annotation als Module nicht im autostart steht (weil es immer wieder rausflieg).. und und und . Da liegt was im Argen in ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler beim Messen von Fläche und Gewicht
stefan451 am 07.04.2020 um 08:29 Uhr (1)
Der Fehler ist noch immer da, auch wenn ich bei Toleranz auf 99.99% stelle.Die step-Datei hat beim Importieren irgendeinen Fehler angezeigt, wahrscheinlich liegt es daran.Kann ich das irgendwie vermeiden, dass er mir hier fehlerhafte Werte ausgibt? Eventuell eine zusätzliche Warnmeldung, dass das Gewicht nicht stimmt? Da fällt man echt schnell drüber.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Blatt defekt, kann nicht gedruckt und nicht gelöscht werden!
Seele am 09.07.2020 um 09:40 Uhr (5)
Hallo wir hatten heute in der Firma erstmals ein Problem mit einem Annotation-Blatt, es ließ sich nicht Drucken und auch nicht löschen.Es kam dann immer ein LISP-Fehler:"NIL cannot be coerced to a C double."Vorab gelöst haben wir das Problem, indem ich vom Blatt zunächste alle Ansichten löschen musste, danach das ganze Blatt löschen konnte und danach einfach das Blatt komplett neu erzeugt habe.Hatte ich die Ansichten gelöscht und habe dann gleich wieder die Ansichten erzeugt, trat der Fehler, dass man das ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fenster Größe
vobu am 12.04.2022 um 11:05 Uhr (1)
Sorry war mein Fehler.hab die lisp einmal ohne :toolbox-button tGestartet hab dann das :toolbox-button t eingefügt.hab aber vergessen das ich das CAD neu starten muss, immer der gleiche fehler.Danke Walter und grüße nach Wien.War erst am Wochen ende in Wien ist eine schöne Stadt.GrußVolker------------------GrußVolker
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
der_Wolfgang am 22.10.2024 um 10:36 Uhr (3)
assign_mp_data ist, glaube ich, der hässlicheZeile 1473: (und analog Zeile 1564)Code: ;;;;;********** Create Part Physical Properties ********** (if (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*))) (progn (assign_mp_data :parcel (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*) ; ersetzte durch ;;;;;********** Create Part Physical Properties ********** (if nil ; (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*))) ....in der PE Version bekomme ich nen LISP f ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Model Manager Fehler 113
sas-m2n am 27.03.2025 um 11:18 Uhr (1)
Guten Tag Zusammen,wer kann evtl. zum Kommunikationsfehler (Fehler 113) weiterhelfen.Wir benutzen zur Zeit Modeling 20.6.3 und Model Manager 20.6.2.Jedoch gab es den Fehler auch schon in der 20.1. Der Fehler tritt während des Speichervorgangs auf. Danach hilft nurnoch CED + MM neu zu starten, das nervt.Vielleicht, hat ja Jemand dies auch schon mal gehabt.Viele GrüßeSteffen
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Model Manager Fehler 113
sas-m2n am 22.04.2025 um 10:39 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich habe mir den Prozess des Speicherns (Anno zu Modelmanager) nochmals angesehen und folgendes festgestellt.Bei dem Speichen aus Annotation legt Modelmanager ein temporäres Verzeichnis an.C:UsersBenutzerAppDataLocalTempModel_Manager17252@RechnerNameDort werden Zeichnung, Vorschau Bitmap, etc. abgelegt (siehe Anhang) undder Dialog "Speichern" Modelmanager erscheint. Der Speichervorgang kann nun erfolgreich abgeschlossen werden. Verhalten beim Fehler 113.Es wird beim Speichern auch ein te ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |